Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - WAZ

Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem politischen Berlin mit großer Regelmäßigkeit gen Osten: Wie steht’s denn eigentlich um diese Einheit? Gar nicht so schlecht, ist die Antwort....weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 5 Stunden - WAZ

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - Berliner Morgenpost

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen Daten: Ostdeutsche Probleme sind oft gesamtdeutsche Probleme und müssen auch so gelöst werden. Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 5 Stunden - Hambuger Abendblatt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - Hambuger Abendblatt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen Daten: Ostdeutsche Probleme sind oft gesamtdeutsche Probleme und müssen auch so gelöst werden. Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 5 Stunden - nrz.de

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - nrz.de

Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem politischen Berlin mit großer Regelmäßigkeit gen Osten: Wie steht’s denn eigentlich um diese Einheit? Gar nicht so schlecht, ist die Antwort....weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 5 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen Daten: Ostdeutsche Probleme sind oft gesamtdeutsche Probleme und müssen auch so gelöst werden. Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem...weiterlesen »

Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - Thüringer Allgemeine

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen Daten: Ostdeutsche Probleme sind oft gesamtdeutsche Probleme und müssen auch so gelöst werden. Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 5 Stunden - Thüringer Allgemeine

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Klingbeil-Berater zur Deutschen Einheit: „Ostdeutschland punktet mit handfesten Standortvorteilen“

vor 7 Stunden - RP Online

Interview | Berlin · Der Düsseldorfer Ökonomie-Professor Jens Südekum sieht mehr Erfolge als Misserfolge nach 35 Jahren deutscher Einheit. Ost-Bundesländer stünden heute regelmäßig ganz vorn im Wachstumsvergleich....weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 5 Stunden - HARZ KURIER

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - HARZ KURIER

Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem politischen Berlin mit großer Regelmäßigkeit gen Osten: Wie steht’s denn eigentlich um diese Einheit? Gar nicht so schlecht, ist die Antwort....weiterlesen »

Stand der Einheit: Die Probleme des Ostens sind gesamtdeutsch

vor 5 Stunden - Braunschweiger Zeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen Daten: Ostdeutsche Probleme sind oft gesamtdeutsche Probleme und müssen auch so gelöst werden. Kurz vor dem 3. Oktober (und sonst selten) geht der Blick aus dem...weiterlesen »

Ostdeutschland bleibt schwach, schließt aber auf

vor 10 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Auch 35 Jahre nach der Deutschen Einheit bestehen große Unterschiede in der Wirtschafts- und Finanzkraft der Länder, aber sie zeigen sich nicht mehr einfach zwischen Ost und West. Zu diesem Ergebnis kommen...weiterlesen »

Wirtschaftliche Bilanz nach 35 Jahren Einheit: Stimmung im Osten ist schlechter als die Lage

vor 21 Stunden - RP Online

Analyse | Berlin · Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist in Ostdeutschland das Gefühl des wirtschaftlichen Abgehängtseins und der Enttäuschung verbreitet – was die Gefahr der politischen Destabilisierung...weiterlesen »

Gutachten von Wirtschaftsforschern aus Halle: Ostdeutsche Wirtschaft stagniert 2025 – Hoffnung auf moderaten Aufschwung ab 2026

vor 20 Stunden - Du bist Halle

Die ostdeutsche Wirtschaft kommt im Jahr 2025 kaum vom Fleck. Nach Einschätzung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wird die Wirtschaftsleistung lediglich um 0,3 Prozent zulegen...weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Sächsische

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - T-online

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - tz

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück.weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

„Eine vollständige Angleichung an Westdeutschland ist kurzfristig nicht realistisch“, sagt IW-Experte Klaus-Heiner Röhl. Copyright: Annette Riedl/dpa Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Abendzeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - HNA

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - nordbayern

Tag der Deutschen Einheit Köln - Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - DONAU KURIER

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Tag der Deutschen Einheit Köln - Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Neue Westfälische

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - FreiePresse

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 2. Oktober 2025 – 13:08 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - mittelhessen

Köln (dpa) - . 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft...weiterlesen »

IWH: Keine Sonderförderung nur „nach Himmelsrichtung“ – Bedingungen für alle verbessern

vor einem Tag - Extremnews.com

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle mahnt, die Ost-Wirtschaft leide vor allem unter Gründungs- und Produktivitätsdefiziten – reine Regionalförderung greife zu kurz. Prognostiziert wird...weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - Neue Presse

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor einem Tag - OP-marburg

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Warum der Osten zurückbleibt

vor einem Tag - kyffhaeuser-nachrichten.de

Seit der Wiedervereinigung hat Ostdeutschland wirtschaftlich zwar aufgeholt, der Rückstand zum Westen bleibt aber groß, zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)... West Ost (Foto:...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - op-online.de

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - MANNHEIM24

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Köln (dpa) - . 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - LZ.de

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück.weiterlesen »

Ost und West nach 35 Jahren: Der Blick auf die Einheit ist noch gespalten

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Kaum zu glauben, aber schön zu wissen: Die Deutschen sind überwiegend zufrieden. Auch wenn das Zutrauen in die Zukunft seit der Corona-Pandemie und dem russischen Krieg in der Ukraine abgenommen hat, so...weiterlesen »

IW: Wirtschaftsangleichung Ost- und Westdeutschland „kurzfristig nicht realistisch“

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Strukturelle Schwächen schlagen durch IW: Wirtschaftsangleichung Ost- und Westdeutschland „kurzfristig nicht realistisch“ Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es starke Unterschiede zwischen Ost...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ost-West-Gegensatz verblasst, dafür wächst die Kluft zwischen Arm und Reich

vor einem Tag - Leipziger Zeitung

Auch 35 Jahre nach der Deutschen Einheit bestehen große Unterschiede in der Wirtschafts- und Finanzkraft der Länder, aber sie zeigen sich nicht mehr einfach zwischen Ost und West. Zu diesem Ergebnis kommen...weiterlesen »

Sympathie-Analyse zum Tag der deutschen Einheit: Ost gegen West, West gegen Ost?

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

In einem Dorf in Brandenburg, knapp 30 Kilometer von Berlin, ist die Welt noch in Ordnung. Zumindest aus Sicht eines Bewohners: Kaum Müll gebe es dort, schöne Vorgärten, und, auch das schreibt er, keine...weiterlesen »

KLICKEN