35 Jahre deutsche Einheit: So hat sich Deutschland seit 1990 verändert

vor 10 Stunden - n-tv

Deutschland, 35 Jahre nach der Wende: Wie hat sich das Leben, die Gesellschaft und der Wohlstand der Deutschen in dreieinhalb Jahrzehnten verändert? Ein Blick auf verschiedene Kennzahlen zeigt die Folgen...weiterlesen »

Einheit sieht anders aus

vor 9 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Dass die Bilanz von 35 Jahren deutscher Einheit unterschiedlich betrachtet wird, liegt auf der Hand. Dabei sollten Fakten und das Empfinden der Menschen aber nicht losgelöst voneinander bewertet werden....weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 13 Stunden - WAZ

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 13 Stunden - Hambuger Abendblatt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 13 Stunden - nrz.de

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

„Allgemeine Betrachtungen zur Deutschen Einheit helfen nicht“

vor 14 Stunden - Berliner Morgenpost

Ihre Meinung ist uns wichtig. Hier finden Sie eine Auswahl der Leserzuschriften an die Berliner Morgenpost. Dazu drei Gedanken: Die Freiheit ist uns abhandengekommen. Freiheit besteht nicht allein darin,...weiterlesen »

Ossi? Wessi? Fünf junge Stimmen aus Sachsen zur Deutschen Einheit

vor 15 Stunden - Sächsische

In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Die junge Generation war damals noch gar nicht auf der Welt. Spielt das Thema Deutsche Einheit für sie überhaupt eine Rolle? Dresden. Ossi?...weiterlesen »

Ossi? Wessi? Fünf junge Stimmen aus Sachsen zur Deutschen Einheit

vor 15 Stunden - Leipziger Volkszeitung

In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Die junge Generation war damals noch gar nicht auf der Welt. Spielt das Thema Deutsche Einheit für sie überhaupt eine Rolle? Dresden. Ossi?...weiterlesen »

Jubel oder Unbehagen?: Die schwierige Abrechnung nach 35 Jahren Deutsche Einheit

vor 16 Stunden - n-tv

Am 3. Oktober 1990 schossen Raketen in den Berliner Nachthimmel. Die Menschen bejubelten das Ende von mehr als 40 Jahren Teilung. Was ist davon übrig? Vorne im Saal erzählt Bernd Schmelzer von der bitteren...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 13 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 13 Stunden - Thüringer Allgemeine

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Wiedervereinigung: Warum wir den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiern

vor 17 Stunden - FAZ

Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Warum dieses Datum dafür gewählt wurde, wie und wo gefeiert wird und welche Aktionen es zu diesem Anlass gibt – ein Überblick. Den Tag der Deutschen Einheit...weiterlesen »

Deutsche Einheit: Putin als Profiteur – DDR unter Kontrolle der Sowjetunion

vor 17 Stunden - T-online

Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Die DDR wollte das "bessere" Deutschland sein, die Zügel hielt...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Merkur

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - tz

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - HNA

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit – ein Anlass zum Feiern, aber auch zum Nachdenken

vor 15 Stunden - Du bist Halle

Am heutigen 3. Oktober 2025 feiert Deutschland den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung. Ein Ereignis, das für viele immer noch mit starken Emotionen verbunden ist: mit Freude, Stolz, aber auch mit Enttäuschung,...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - kreiszeitung.de

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor 13 Stunden - HARZ KURIER

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Eine Einheit aus ungleichen Teilen

vor 18 Stunden - RP Online

Deutschland ist voll von Vorurteilen zwischen West und Ost. Hier die arroganten Wessis, da die rückständigen Jammer-Ossis. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sind diese Ressentiments immer noch da. 35...weiterlesen »

Ist die Einheit geglückt? „Es fehlt die Entschuldigung aus dem Westen“

vor 18 Stunden - Berliner Kurier

Es ist der 3. Oktober – ein besonderes Jubiläum: 35 Jahre ist es heute her, dass die Wiedervereinigung nach dem Mauerfall den Weg in ein vereintes Deutschland ebnen sollte. Doch: Ist die Einheit geglückt?...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor 18 Stunden - Sächsische

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

Wie steht es um die deutsche Einheit?

vor 19 Stunden - Tagesschau

Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Bundestagsvizepräsident Ramelow plädiert dafür, die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat zu stärken. Damit hat er eine Debatte über die innere Einheit...weiterlesen »

Seit 35 Jahren ist Deutschland nun geeint - aber vereint ist es noch nicht wirklich

vor 18 Stunden - Erlanger Nachrichten

Kommentar Berlin - Der „Tag der deutschen Einheit“ - was bedeutet er uns? Ist er mehr als ein freier Tag? Wie steht es um die deutsch-deutschen Befindlichkeiten 35 Jahre...weiterlesen »

Welcher Tag ist heute? Für ganz Deutschland ein Grund zum Feiern

vor 20 Stunden - TAG24

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Der gesetzliche Feiertag wird in ganz Deutschland zelebriert und erinnert an die Wiedervereinigung von Ost und West. Am 3. Oktober feiert ganz Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Warum ist der 3. Oktober ein Feiertag?

vor 19 Stunden - Augsburger Allgemeine

Am 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit 2025 gefeiert - ein geschichtsträchtiges Datum. Was hat es mit diesem Datum auf sich? Wir erklären die Bedeutung. Ist der Tag der Deutschen...weiterlesen »

Sind wir noch Ossis?

vor 20 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Sind wir noch Ossis? Diese Frage haben sich unsere Volontärinnen und Volontäre gestellt. Denn heute jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Grund genug, einmal nachzuhaken. Bei sich selber,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Wen juckt's?

vor 20 Stunden - wdr.de

Vor 35 Jahren fand die deutsche Wiedervereinigung statt - das wird heute gefeiert. Aber interessiert das überhaupt noch jemanden? Wir haben vier junge Menschen getroffen, für die der 3. Oktober zur Identität...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Die Spaltung zwischen Ost und West wächst!

vor 21 Stunden - Berliner Kurier

Vor 35 Jahren beendete die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober die Teilung Deutschlands in die DDR und BRD. Doch wie einig ist Deutschland am 35. Tag der Deutschen Einheit? Gleich mehrere Umfragen...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit und Gen Z: Ich bin ostdeutsch. Und kein Anhängsel.

vor 21 Stunden - Sächsische

Ost und West spielen in der jüngeren Generation nach 35 Jahren Wiedervereinigung noch immer eine Rolle, meint unsere Autorin Luisa Zenker, die nie in der DDR gelebt hat. Das macht sie wütend. Ein Kommentar....weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit und Gen Z: Ich bin ostdeutsch. Und kein Anhängsel.

vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ost und West spielen in der jüngeren Generation nach 35 Jahren Wiedervereinigung noch immer eine Rolle, meint unsere Autorin Luisa Zenker, die nie in der DDR gelebt hat. Das macht sie wütend. Ein Kommentar....weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

Wissenschaftlerin: „Der Osten wird in der Regel als defizitär dargestellt“

vor 19 Stunden - Kölnische Rundschau

Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, erklärt im Interview, warum Vorurteile fortbestehen, weshalb DDR-Geschichte in Schulen vernachlässigt wird und warum ein...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Zeit, dass sich die Demokraten zeigen

vor 19 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Spaltungstendenzen bedrohen die Demokratie und die Einheit. Dem gilt es, entschlossen zu begegnen. Ein Kommentar von Jan Sellner Wie steht’s um die Einheit? Sagen wir so: Sie besteht! Auf dem Papier allemal. Und wenn’s bei derweiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - MANNHEIM24

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit - Zusammenwachsen geht nur gemeinsam

vor 22 Stunden - nrz.de

Am Freitag werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz in Saarbrücken versuchen, einer verunsicherten Nation Mut zuzusprechen. Es ist der Tag der Deutschen Einheit,...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - op-online.de

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

Von welchem Deutschland reden wir?

vor 18 Stunden - Preußische Allgemeine

Auch 35 Jahre nach der Einheit sind die Deutschen keine Nation wie andere. Zum Fremdeln mit der eigenen Kultur und Geschichte kommen nun die Folgen ungesteuerter Zuwanderung – begleitet von Realitätsverlust...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - Lübecker Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - Göttinger Tageblatt

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - Neue Presse

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor 19 Stunden - OP-marburg

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Bodo Ramelow: „Unsere nationalen Symbole werden jeden Tag mit Füßen getreten“

vor einem Tag - NOZ.de

Bodo Ramelow redet auch in seiner staatstragenden neuen Rolle als Bundestagsvizepräsident noch Klartext. So denkt der Linken-Politiker über die deutsche Einheit. Bodo Ramelow stammt aus dem Westen, war...weiterlesen »

1990 | 35 Jahre Einheit: Wenig ist so stabil wie die Unterschiede zwischen Ost und West

vor 22 Stunden - der Freitag

Wer heute über Deutschland fliegt, kann immer noch schnell erkennen, ob er sich über Ost oder West befindet. Kein geteilter Himmel mehr, aber geteilter Boden allemal. Große Felder auf der einen Seite,...weiterlesen »

Tag der Einheit: Der Westen sollte vom Osten lernen

vor einem Tag - FAZ

Seit dem Jahr 1990 hat die Bundesrepublik von Ostdeutschland mehr profitiert als sie bisher zugibt. Zudem hat sich die Bruchkante verschoben: Sie verläuft nicht zwischen Ost und West, sondern zwischen...weiterlesen »

Treffen sich ein Ossi und ein Wessi: Darf man über die DDR noch lachen?

vor einem Tag - Berliner Kurier

35 Jahre sind seit der Deutschen Einheit vergangen – doch eines ist geblieben: Noch heute lachen viele Menschen gern und herzlich über den Humor, der aus der damaligen Zeit geblieben ist. Wenn das Politbüro,...weiterlesen »

3. Oktober: 5 Fakten zum Tag der Deutschen Einheit

vor einem Tag - Deutsche Welle

Am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereinigung von Ost und West. Aber wie kam es dazu? Wie wird gefeiert? Und was sagen die Deutschen heute zur Einheit? Wir geben Antworten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

DDR unter der Kontrolle der Sowjetunion: Wie Putin davon profitieren will

vor einem Tag - T-online

Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Die DDR wollte das "bessere" Deutschland sein, die Zügel hielt...weiterlesen »

DDR: Leben in der DDR

vor einem Tag - planet wissen

7. Oktober 1949 – Gründung der DDR . WDR Zeitzeichen . 07.10.2009 . 14:30 Min. . Verfügbar bis 07.10.2059 . WDR 5 . DDR Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. 40...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Warum sich junge Menschen heute wieder als „Ossis“ begreifen

vor einem Tag - der Freitag

Fünfunddreißig Jahre nach der Deutschen Einheit will die CDU das Amt des Ostbeauftragten abschaffen . Ihr Argument: Auch im Westen gibt es Regionen, die unter Abwanderung, schwacher Infrastruktur und wirtschaftlichem...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - nrz.de

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - WAZ

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Einheitsfest in Saarbrücken : Tag der Deutschen Einheit – warum feiern wir am 3. Oktober?

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Seit 35 Jahren sind Ost- und Westdeutschland wieder vereint: Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell der Bundesrepublik Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Berliner Morgenpost

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit

vor einem Tag - kyffhaeuser-nachrichten.de

Wie sieht es um das Gefühl der Deutschen um die deutsche Einheit aus? Forsa hat eine aktuelle repräsentative Umfrage kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit gestartet. Dazu eine Meinung zweier Leser......weiterlesen »

Vor dem Tag der Deutschen Einheit: Kluft zwischen Ost und West bleibt groß

vor einem Tag - Merkur

Auch nach 35 Jahren sind Osten und Westen noch immer nicht zusammengewachsen. Dennoch fordern Politiker, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag hat...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - HARZ KURIER

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

KLICKEN