Merkel klagt rund um Tag der Deutschen Einheit: „Vielleicht jemanden aus Ostdeutschland“

vor 3 Stunden - DERWESTEN

Rund um den Tag der Deutschen Einheit meldet sich Altkanzlerin Merkel zu Wort. Sie kritisiert die fehlende Parität. © imago images / ZUMA Press Ist die USA unter Trump ein faschistisches Land?weiterlesen »

Merkel klagt rund um Tag der Deutschen Einheit: „Vielleicht jemanden aus Ostdeutschland“

vor 3 Stunden - Thueringen24

Rund um den Tag der Deutschen Einheit meldet sich Altkanzlerin Merkel zu Wort. Sie kritisiert die fehlende Parität. © imago images / ZUMA Press Ist die USA unter Trump ein faschistisches Land?weiterlesen »

Merkel klagt rund um Tag der Deutschen Einheit: „Vielleicht jemanden aus Ostdeutschland“

vor 3 Stunden - moin.de

Rund um den Tag der Deutschen Einheit meldet sich Altkanzlerin Merkel zu Wort. Sie kritisiert die fehlende Parität. © imago images / ZUMA Press Ist die USA unter Trump ein faschistisches Land?weiterlesen »

Einheit sieht anders aus

vor 19 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Dass die Bilanz von 35 Jahren deutscher Einheit unterschiedlich betrachtet wird, liegt auf der Hand. Dabei sollten Fakten und das Empfinden der Menschen aber nicht losgelöst voneinander bewertet werden....weiterlesen »

Festakt in Saarbrücken: Statt einer Einheitsrede hält Merz eine Leistungsrede

vor 21 Stunden - Süddeutsche

Am Tag der Einheit spricht der Bundeskanzler weniger über West und Ost als über eine gemeinsame Kraftanstrengung. Aber seine wirtschaftsliberalen Rezepte sind schon in seiner eigenen Koalition umstritten....weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Feierlich wieder auseinander vereinigt​

vor 21 Stunden - Tageszeitung

Umfragen belegen wieder wachsende Fremdheitsgefühle unter Deutschen. Tiefergehende mentale Ursachen erfassen die Demoskopen dabei nicht. 3.10.2025 13:16 Uhr Diesen Artikel teilen Von Dresden taz | Auch...weiterlesen »

„Allgemeine Betrachtungen zur Deutschen Einheit helfen nicht“

vor einem Tag - Berliner Morgenpost

Ihre Meinung ist uns wichtig. Hier finden Sie eine Auswahl der Leserzuschriften an die Berliner Morgenpost. Dazu drei Gedanken: Die Freiheit ist uns abhandengekommen. Freiheit besteht nicht allein darin,...weiterlesen »

Ossi? Wessi? Fünf junge Stimmen aus Sachsen zur Deutschen Einheit

vor einem Tag - Sächsische

In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Die junge Generation war damals noch gar nicht auf der Welt. Spielt das Thema Deutsche Einheit für sie überhaupt eine Rolle? Dresden. Ossi?...weiterlesen »

Ossi? Wessi? Fünf junge Stimmen aus Sachsen zur Deutschen Einheit

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Die junge Generation war damals noch gar nicht auf der Welt. Spielt das Thema Deutsche Einheit für sie überhaupt eine Rolle? Dresden. Ossi?...weiterlesen »

Jubel oder Unbehagen?: Die schwierige Abrechnung nach 35 Jahren Deutsche Einheit

vor einem Tag - n-tv

Am 3. Oktober 1990 schossen Raketen in den Berliner Nachthimmel. Die Menschen bejubelten das Ende von mehr als 40 Jahren Teilung. Was ist davon übrig? Vorne im Saal erzählt Bernd Schmelzer von der bitteren...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit – ein Anlass zum Feiern, aber auch zum Nachdenken

vor einem Tag - Du bist Halle

Am heutigen 3. Oktober 2025 feiert Deutschland den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung. Ein Ereignis, das für viele immer noch mit starken Emotionen verbunden ist: mit Freude, Stolz, aber auch mit Enttäuschung,...weiterlesen »

Wiedervereinigung: Warum wir den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiern

vor einem Tag - FAZ

Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Warum dieses Datum dafür gewählt wurde, wie und wo gefeiert wird und welche Aktionen es zu diesem Anlass gibt – ein Überblick. Den Tag der Deutschen Einheit...weiterlesen »

Merkel kritisiert Macron-Auftritt bei Einheitsfeier: „Man hätte jemanden aus Osteuropa oder Ostdeutschland als Gastredner nehmen können“

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Die Bedeutung der deutsch-französischen Partnerschaft wird von beiden Seiten stets betont. Zu den Feiern des 35. Jahrestags der Deutschen Einheit ist nun Frankreichs Präsident Emmanuel Macron als Gastredner...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Ein Nationalfeiertag ohne echte Begeisterung

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Berlin vor 35 Jahren: Mit einem Feuerwerk am Brandenburger Tor feierten rund eine Million Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 die deutsche Wiedervereinigung. Auf der Tribüne standen Kohl,...weiterlesen »

Deutsche Einheit: Putin als Profiteur – DDR unter Kontrolle der Sowjetunion

vor einem Tag - T-online

Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Die DDR wollte das "bessere" Deutschland sein, die Zügel hielt...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - Merkur

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - tz

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - HNA

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor einem Tag - Sächsische

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

Seit 35 Jahren ist Deutschland nun geeint - aber vereint ist es noch nicht wirklich

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Kommentar Berlin - Der „Tag der deutschen Einheit“ - was bedeutet er uns? Ist er mehr als ein freier Tag? Wie steht es um die deutsch-deutschen Befindlichkeiten 35 Jahre...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Eine Einheit aus ungleichen Teilen

vor einem Tag - RP Online

Deutschland ist voll von Vorurteilen zwischen West und Ost. Hier die arroganten Wessis, da die rückständigen Jammer-Ossis. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sind diese Ressentiments immer noch da. 35...weiterlesen »

Wie steht es um die deutsche Einheit?

vor einem Tag - Tagesschau

Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Bundestagsvizepräsident Ramelow plädiert dafür, die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat zu stärken. Damit hat er eine Debatte über die innere Einheit...weiterlesen »

35 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es nicht überall Grund zum Feiern, denn es herrscht Krieg in Europa

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Angela Merkel hatte lang gebraucht, um die Deutschen in ihr Herz blicken zu lassen. Am Tag der Deutschen Einheit, vor vier Jahren in Halle, kurz bevor sie ihr Amt als Regierungschefin abgeben würde, war...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Angela Merkel kritisiert Einladung von Emmanuel Macron als Gastredner zur Einheitsfeier

vor einem Tag - Spiegel

Deutschland feiert 35 Jahre der Einheit . Und zur Feier des Tages darf Frankreichs Präsident Emmanuel Macron als Gastredner bei der zentralen Veranstaltung in Saarbrücken sprechen. Ein Zeichen, das die...weiterlesen »

Welcher Tag ist heute? Für ganz Deutschland ein Grund zum Feiern

vor einem Tag - TAG24

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Der gesetzliche Feiertag wird in ganz Deutschland zelebriert und erinnert an die Wiedervereinigung von Ost und West. Am 3. Oktober feiert ganz Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Warum ist der 3. Oktober ein Feiertag?

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Am 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit 2025 gefeiert - ein geschichtsträchtiges Datum. Was hat es mit diesem Datum auf sich? Wir erklären die Bedeutung. Ist der Tag der Deutschen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Zeit, dass sich die Demokraten zeigen

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Wie steht’s um die Einheit? Sagen wir so: Sie besteht! Auf dem Papier allemal. Und wenn’s bei der Fußball-Nationalmannschaft zwischendurch mal wieder läuft – salopp gesagt. Seit 35 Jahren ist das so. Seit...weiterlesen »

Wissenschaftlerin: „Der Osten wird in der Regel als defizitär dargestellt“

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, erklärt im Interview, warum Vorurteile fortbestehen, weshalb DDR-Geschichte in Schulen vernachlässigt wird und warum ein...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Wir sollten sagen, was war und was ist

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

61 Prozent der Deutschen sehen mehr Trennendes als Verbindendes – im Osten sind es sogar 75 Prozent. Dabei wurde seit 1990 viel erreicht: moderne Industrie, Spitzenuniversitäten, soziale Transfers. Vor...weiterlesen »

Sind wir noch Ossis?

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Sind wir noch Ossis? Diese Frage haben sich unsere Volontärinnen und Volontäre gestellt. Denn heute jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Grund genug, einmal nachzuhaken. Bei sich selber,...weiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - MANNHEIM24

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Zeit, dass sich die Demokraten zeigen

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Spaltungstendenzen bedrohen die Demokratie und die Einheit. Dem gilt es, entschlossen zu begegnen. Ein Kommentar von Jan Sellner Wie steht’s um die Einheit? Sagen wir so: Sie besteht! Auf dem Papier allemal. Und wenn’s bei derweiterlesen »

35 Jahre vereinigtes Deutschland: Die größten Unterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - op-online.de

Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Die Bilanz: Gemischt. Denn Ost und West trennen vor allem bei der politischen Meinung mehr, als es eint. Berlin – Am Freitag (3. Oktober) feiern die...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Lies: 3. Oktober steht für Freude über Wiedervereinigung

vor einem Tag - Stern

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat die vor 35 Jahren vollzogene deutsche Einheit als Glücksfall der Geschichte bezeichnet. "Der 3. Oktober steht für die große Freude über die Wiedervereinigung",...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Die Spaltung zwischen Ost und West wächst!

vor einem Tag - Berliner Kurier

Vor 35 Jahren beendete die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober die Teilung Deutschlands in die DDR und BRD. Doch wie einig ist Deutschland am 35. Tag der Deutschen Einheit? Gleich mehrere Umfragen...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit und Gen Z: Ich bin ostdeutsch. Und kein Anhängsel.

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Ost und West spielen in der jüngeren Generation nach 35 Jahren Wiedervereinigung noch immer eine Rolle, meint unsere Autorin Luisa Zenker, die nie in der DDR gelebt hat. Das macht sie wütend. Ein Kommentar....weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

Von welchem Deutschland reden wir?

vor einem Tag - Preußische Allgemeine

Auch 35 Jahre nach der Einheit sind die Deutschen keine Nation wie andere. Zum Fremdeln mit der eigenen Kultur und Geschichte kommen nun die Folgen ungesteuerter Zuwanderung – begleitet von Realitätsverlust...weiterlesen »

Die deutsche Einheit ist noch immer ein Geschenk

vor einem Tag - Ruhrbarone

… auch für uns Westdeutsche. Viele wollen aber 35 Jahre danach nichts mehr davon wissen und sind den jeweils anderen in Ost und West fremd geblieben. Rück- und Ausblick eines Zeitzeugen. Die DDR war für...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - Neue Presse

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ursprung und Bedeutung des Feiertags erklärt

vor einem Tag - OP-marburg

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit - Zusammenwachsen geht nur gemeinsam

vor einem Tag - nrz.de

Am Freitag werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz in Saarbrücken versuchen, einer verunsicherten Nation Mut zuzusprechen. Es ist der Tag der Deutschen Einheit,...weiterlesen »

Dresden: So hat die Deutsche Einheit mein Leben verändert - Zwei Politiker berichten

vor einem Tag - Dresdner Neueste Nachrichten

Sie kommen aus Dresden und sind politisch engagiert: Andreas Lämmel hat die Wende aktiv mitgestaltet, Johannes Schwenk kennt die DDR nur vom Hörensagen. Dresden. Er konnte sich auf das Kürzertreten vorbereiten....weiterlesen »

Einheit und Entfremdung: Wo steht Deutschland nach 35 Jahren?

vor einem Tag - regionalheute.de

Der Tag der Deutschen Einheit wirft Fragen auf: Was wurde erreicht? von Keven Nau 03.10.2025, 04:00 Uhr Es sind Bilder, die ein ganzes Land geprägt haben: hupende Trabis, die über die Grenzübergänge rollen,...weiterlesen »

1990 | 35 Jahre Einheit: Wenig ist so stabil wie die Unterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - der Freitag

Wer heute über Deutschland fliegt, kann immer noch schnell erkennen, ob er sich über Ost oder West befindet. Kein geteilter Himmel mehr, aber geteilter Boden allemal. Große Felder auf der einen Seite,...weiterlesen »

Bodo Ramelow: „Unsere nationalen Symbole werden jeden Tag mit Füßen getreten“

vor einem Tag - NOZ.de

Bodo Ramelow redet auch in seiner staatstragenden neuen Rolle als Bundestagsvizepräsident noch Klartext. So denkt der Linken-Politiker über die deutsche Einheit. Bodo Ramelow stammt aus dem Westen, war...weiterlesen »

Gesellschaft - Das andauernde Unbehagen in Sachen deutsche Einheit

vor einem Tag - Preußische Allgemeine

Trotz unzähliger Erfolge auf dem Weg des Zusammenwachsens zwischen Ost und West bleibt ein Gefühl von Unvollkommenheit. Eine Spurensuche Frei, vereint und unvollkommen.“ So heißt es im Titel der jüngsten...weiterlesen »

Tag der Einheit: Der Westen sollte vom Osten lernen

vor einem Tag - FAZ

Seit dem Jahr 1990 hat die Bundesrepublik von Ostdeutschland mehr profitiert als sie bisher zugibt. Zudem hat sich die Bruchkante verschoben: Sie verläuft nicht zwischen Ost und West, sondern zwischen...weiterlesen »

3. Oktober: Merkel: Deutsche Einheit großer Glücksfall

vor einem Tag - Stern

Altkanzlerin Angela Merkel hält die Wiedervereinigung trotz aller Probleme für "einen großen Glücksfall". Das sagte die CDU-Politikerin in einem ZDF-Interview anlässlich des Tags der Deutschen Einheit...weiterlesen »

3. Oktober: Merkel: Deutsche Einheit großer Glücksfall

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Altkanzlerin Angela Merkel hält die Wiedervereinigung trotz aller Probleme für „einen großen Glücksfall“. Das sagte die CDU-Politikerin in einem ZDF-Interview anlässlich des Tags der Deutschen Einheit...weiterlesen »

Treffen sich ein Ossi und ein Wessi: Darf man über die DDR noch lachen?

vor einem Tag - Berliner Kurier

35 Jahre sind seit der Deutschen Einheit vergangen – doch eines ist geblieben: Noch heute lachen viele Menschen gern und herzlich über den Humor, der aus der damaligen Zeit geblieben ist. Wenn das Politbüro,...weiterlesen »

3. Oktober: Merkel: Deutsche Einheit großer Glücksfall

vor einem Tag - Volksfreund

Altkanzlerin Angela Merkel hält die Wiedervereinigung trotz aller Probleme für „einen großen Glücksfall“. Das sagte die CDU-Politikerin in einem ZDF-Interview anlässlich des Tags der Deutschen Einheit...weiterlesen »

Interview: DDR-Zeitzeugin: "Ich wollte raus aus dem Unrechtsstaat"

vor einem Tag - geo

GEO: Frau Werwigk-Schneider, Sie haben gerade Ihre Biografie "Ein bisschen Diktatur gibt es nicht" veröffentlicht. Darin erzählen Sie über Ihr Leben in der DDR-Diktatur. Wann und warum haben Sie entschieden,...weiterlesen »

3. Oktober: 5 Fakten zum Tag der Deutschen Einheit

vor einem Tag - Deutsche Welle

Am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereinigung von Ost und West. Aber wie kam es dazu? Wie wird gefeiert? Und was sagen die Deutschen heute zur Einheit? Wir geben Antworten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

DDR unter der Kontrolle der Sowjetunion: Wie Putin davon profitieren will

vor einem Tag - T-online

Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Die DDR wollte das "bessere" Deutschland sein, die Zügel hielt...weiterlesen »

DDR: Leben in der DDR

vor einem Tag - planet wissen

7. Oktober 1949 – Gründung der DDR . WDR Zeitzeichen . 07.10.2009 . 14:30 Min. . Verfügbar bis 07.10.2059 . WDR 5 . DDR Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. 40...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Warum sich junge Menschen heute wieder als „Ossis“ begreifen

vor einem Tag - der Freitag

Fünfunddreißig Jahre nach der Deutschen Einheit will die CDU das Amt des Ostbeauftragten abschaffen . Ihr Argument: Auch im Westen gibt es Regionen, die unter Abwanderung, schwacher Infrastruktur und wirtschaftlichem...weiterlesen »

KLICKEN