Drama ohne Börsenbeben: US-Regierungsstillstand lässt die Märkte kalt

vor 2 Stunden - FAZ

Der amerikanische Regierungsbetrieb steht wieder einmal still. Die Märkte bleiben trotzdem überraschend gelassen. In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ist es in den Vereinigten Staaten wieder einmal zu...weiterlesen »

Zinssenkung wird erwartet: US-Börsen schließen uneinheitlich - Tesla weiter unter Druck

vor 18 Stunden - n-tv

Experten gehen davon aus, dass die US-Zinsen in diesem Monat erneut gesenkt werden, was den Höhenflug des Goldpreises erklärt. Der Shutdown tritt in den Hintergrund, Anleger geben der US-Regierung Zeit....weiterlesen »

Europa-Schluss: Gewinne dank KI-Optimismus – «Footsie» mit Rekord

vor 23 Stunden - Moneycab

Paris / London / Zürich – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Freitag weiter zugelegt. Die Aufwärtsdynamik schwächte sich trotz des ungebrochenen Rekordlaufs an den US-Börsen allerdings an den...weiterlesen »

US-Eröffnung: KI-Euphorie treibt Rekordjagd der US-Börsen voran

vor einem Tag - Moneycab

New York – Trotz des Regierungsstillstands in den Vereinigten Staaten und des deshalb ausgefallenen Arbeitsmarktberichts für September haben die US-Börsen ihren Rekordlauf am Freitag fortgesetzt. Diesmal...weiterlesen »

Konsolidierung oder weitere Explosion? Expertin Rosen über Goldpreis und Aktienkurse

vor einem Tag - derStandard

Monika Rosen über mögliche Atempausen, den Shutdown in den USA und was Gold attraktiv macht Wer in Gold investiert ist, wird sich freuen. Der Goldpreis ist auf einem Rekordhoch . Gilt also noch die alte...weiterlesen »

Hoffnungen auf Zinssenkungen: Die Wall Street ist weiter auf Rekordjagd

vor einem Tag - n-tv

Die anhaltenden Zinssenkungshoffnungen treiben die Wall Street trotz des Shutdowns an. Trumps Drohung, Hunderttausende Bundesangestellte zu entlassen, sorgt allerdings für Unsicherheit. Die Rekordjagd...weiterlesen »

Deutschland deutlich besser: US-Staatshaushalt unter Druck: Jeder siebte US-Dollar fließt in Zinsen

vor einem Tag - wallstreet:online

Die USA steuern auf einen Rekord bei den Zinszahlungen zu. Washington kämpft mit steigenden Kosten für die Rekordverschuldung, denkt aber nicht an fiskalische Disziplin.weiterlesen »

KLICKEN