vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die Pläne von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, der Bundeswehr mehr Befugnisse in der Drohnenabwehr zu geben, nachdem zuletzt immer mehr unbemannte Flugobjekte über deutschen Häfen, Militäranlagen,...weiterlesen »
DER TAGESSPIEGEL
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Kurierverlag.de
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
vor 4 Stunden - Sächsische
Innenminister Alexander Dobrindt und Verteidigungsminister Boris Pistorius wollen für die Drohnenabwehr jeweils nicht allein zuständig sein. Das ist nachvollziehbar. Dennoch müssen rasch Lösungen her....weiterlesen »
vor 4 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Stunden - Kurierverlag.de
Pistorius drängt auf ein 24/7-Lagebild und rückt den Nationalen Sicherheitsrat in den Mittelpunkt. Union und SPD ringen um Zuständigkeiten und Tempo.weiterlesen »
vor 5 Stunden - Sächsische
Deutschland muss bei der Drohnenabwehr mehr tun. Das ist allen klar. Doch in der schwarz-roten Koalition ringen zwei Sichtweisen miteinander - und zwei Politiker. Berlin. Am Wochenende nahm die Bundesjustizministerin...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 4 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 4 Stunden - Rems-Zeitung
vor 4 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 4 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 4 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 4 Stunden - Neue Presse
vor 4 Stunden - OP-marburg
vor 5 Stunden - Rems-Zeitung
vor 5 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 5 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 5 Stunden - Neue Presse
vor 5 Stunden - OP-marburg
vor 5 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 5 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 7 Stunden - Extremnews.com
Nach jüngsten Störfällen wächst der Druck auf den Bund: Berichte zeigen, dass SPD-Politiker schnelle Lösungen fordern – inklusive Amtshilfe der Bundeswehr, wenn die Polizei an Grenzen stößt. Hintergrund...weiterlesen »
vor 10 Stunden - n-tv
Nach den jüngsten Drohnensichtungen über Deutschland will Verteidigungsminister Pistorius keine Zeit verlieren: Er fordert eine engmaschige Überwachung der Flugobjekte - auch unter Einsatz des Nationales...weiterlesen »
vor 11 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will den Nationalen Sicherheitsrat als zentralen Ort im Anti-Drohnen-Kampf etablieren. „Wir brauchen ein 24/7- und 360-Grad-Lagebild über alles, was passiert“,...weiterlesen »
vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Selbst am Sonntag noch wirkten die Drohnensichtungen am Flughafen München noch nach. Zwar startete der Flugbetrieb pünktlich, schrieb der Flughafen MUC auf seiner Website. „In Einzelfällen kann es jedoch...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Extremnews.com
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Bundeswehr stärker in die Drohnen-Abwehr einbinden. SPD- und Grünen-Politiker sehen dafür die Polizei in der Pflicht und verweisen auf enge verfassungsrechtliche...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Selbst am Sonntag lief am Münchner Flughafen noch nicht wieder alles reibungslos: Es könne weiter zu Nachwirkungen kommen, auch wenn der Flugbetrieb am Morgen pünktlich gestartet sei, war auf der Betreiber-Webseite...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Innerhalb der Regierung gibt es Kritik an Dobrindts Plänen, die Bundeswehr zur Drohnenabwehr einzusetzen. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat vor weitreichenden Einsätzen der Bundeswehr im...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
"Bislang ging von den beobachteten Drohnen keine konkrete Bedrohung aus", fuhr Pistorius fort. Er fügte an: "Wir haben Möglichkeiten, darauf zu reagieren – wenn auch noch nicht alle Fähigkeiten, die wir...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Ja, es ist weiterhin richtig, den bewaffneten Einsatz der Streitkräfte im Inland zu untersagen. Warum die Bedrohung durch von außen gesteuerte Drohnen jedoch eine Ausnahme erlaubt. B undesjustizministerin...weiterlesen »