Schildknecht folgt auf Funke: Neues Restaurant im St.Galler Multertor öffnet in den kommenden Wochen seine Tore wieder

vor 14 Stunden - Tagblatt

Prominenter Wechsel im prominenten Haus: Nach dem Konkurs des Restaurants Multertor und dem Wegzug von Spitzenkoch Tobias Funke drohte im Parterre des Globus der Stillstand. Nun übernimmt Gastronom Philipp...weiterlesen »

Wenn die Welt zusammenbricht: Petra Weibel hat ihren Sohn während der Schwangerschaft verloren – und fand Hilfe in St.Gallen

vor 16 Stunden - Tagblatt

Kurz vor dem errechneten Geburtstermin verlor Petra Weibel aus Sitterdorf 2019 ihren Sohn. Sie spricht über Schuldgefühle, Schmerzen und wie ihr eine Selbsthilfegruppe in St.Gallen beim Trauern geholfen...weiterlesen »

«Habe gelernt, freundlicher mit mir selbst zu sein»: Kings Elliot über ihren neuen Look, Social Media und ihre Europatour

vor 23 Stunden - Tagblatt

Mit ihrem Debütalbum «Born Blue» meldet sich die Schwyzer Künstlerin Kings Elliot zurück. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+ Artikel. Verpassen Sie nichts, was in...weiterlesen »

Eine einfache Lösung für die angeschlagene St.Galler Stadtkasse? Ein Bevölkerungsvorstoss stellt Einsparungen in Millionenhöhe in Aussicht

vor einem Tag - Tagblatt

Ein Bevölkerungsvorstoss schlägt vor, den Teuerungsausgleich für städtische Angestellte anzupassen – mit dem Effekt, dass die Stadt Millionen einsparen könnte. Was ist da dran? Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

Mit Tonerde und Zahnbürste gegen verklebte Flügel: St.Galler Wildvogelpflegestation half im Rekordjahr 2025 rund 950 Vögeln

vor einem Tag - Tagblatt

Drei Störche, die samt Horst heruntergefallen sind, mehr Greifvögel als sont und ein Waldkauz, der sich in einem Kuhzaun verfangen hat: Die zu Ende gehende Saison der Wildvogelpflegestation St.Gallen war...weiterlesen »

Es werde Dunkelheit: St.Gallen kämpft gegen die Lichtverschmutzung und will sogar die Weihnachtsbeleuchtung regulieren

vor 2 Tagen - Tagblatt

Mit einem Lichtkonzept plant der Stadtrat rechtsverbindlich festzulegen, wo es in der Stadt in der Nacht wie hell sein darf. So soll die Lichtverschmutzung eingedämmt werden. Das Konzept wird bereits harsch...weiterlesen »

KLICKEN