vor 5 Stunden - Merkur
Der EU-Rat soll über Scans privater Chats entscheiden. Dänemark drängt – Deutschland zögert. Spahn stellt sich gegen anlasslose Überwachung. Berlin/Brüssel – In der Europäischen Union spitzt sich der Streit...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Cicero
DER TAGESSPIEGEL
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
it-daily.net
vor 5 Stunden - tz
vor 5 Stunden - HNA
vor 5 Stunden - kreiszeitung.de
vor 4 Stunden - Cicero
Die EU will die digitale Welt unter Kontrolle bringen. Jetzt sollen Messenger-Dienste sollen verpflichtet werden, Nachrichten zu prüfen, bevor sie verschickt werden. Vordergründig geht es um die Bekämpfung...weiterlesen »
vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Besorgt wurde erwartet, wie sich die deutsche Bundesregierung zur Chatkontrolle positioniert. Denn ob der neueste Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft auf EU-Ebene durchkommt oder nicht, wird maßgeblich...weiterlesen »
vor 5 Stunden - op-online.de
vor 5 Stunden - MANNHEIM24
vor 5 Stunden - Kurierverlag.de
Der EU-Rat soll über Scans privater Chats entscheiden. Dänemark drängt – Deutschland zögert. Spahn stellt sich gegen anlasslose Überwachung.weiterlesen »
vor 8 Stunden - it-daily.net
Die Union im Bundestag wendet sich gegen eine Kontrolle von Online-Chats ohne Anlass. «Das wäre so, als würde man vorsorglich mal alle Briefe öffnen und schauen, ob da etwas Verbotenes drin ist», sagte...weiterlesen »
vor einem Tag - it-daily.net
Am 14. Oktober steht in Brüssel ein entscheidender Termin zur sogenannten „Chatkontrolle“ an. Während Befürworter wie Dänemark, Frankreich und Spanien Druck machen, warnt die Wirtschaft: Gerade europäische...weiterlesen »
vor einem Tag - der Freitag
Was zunächst einmal lobenswert klingt, macht Kritikern große Sorgen: Am 14. Oktober wird die EU-Kommission über einen Gesetzesvorschlag zur „Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“...weiterlesen »