Land will Kollektivvertrag neu verhandeln

vor 4 Stunden - ORF.at

Basierend auf dem Bundesabschluss soll es auch für die 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in Kärnten einen maßvollen Abschluss geben, hieß es am Mittwoch. Das Land Kärnten möchte...weiterlesen »

Regierung über Beamten-Abschluss erleichtert

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die Regierung hat am Mittwoch den Drei-Jahres-Abschluss bei den Beamten-Gehaltsverhandlungen entsprechend gewürdigt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) dankte Gewerkschaft und allen Bediensteten des...weiterlesen »

Reaktionen zum Drei-Jahres-Abschluss bei Beamten-KV

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Am Mittwoch hat die Regierung den Drei-Jahres-Abschluss bei den Beamten-Gehaltsverhandlungen entsprechend gewürdigt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sprach in einer Aussendung seinen Dank an die...weiterlesen »

Beamtengehälter: Regierung dankt Gewerkschaft für „moderaten Abschluss“

vor 6 Stunden - Die Presse

GÖD-Chef Eckehard Quin widerspricht Angaben der Regierung über die durchschnittliche Höhe der Gehaltsanpassung. Die Regierung hat am Mittwoch den Drei-Jahres-Abschluss bei den Beamten-Gehaltsverhandlungen...weiterlesen »

Regierung über Beamten-Abschluss erleichtert

vor 6 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Regierung hat am Mittwoch den Drei-Jahres-Abschluss bei den Beamten-Gehaltsverhandlungen entsprechend gewürdigt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) dankte Gewerkschaft und allen Bediensteten des...weiterlesen »

Regierung über Beamten-Abschluss erleichtert

vor 6 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Regierung hat am Mittwoch den Drei-Jahres-Abschluss bei den Beamten-Gehaltsverhandlungen entsprechend gewürdigt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) dankte Gewerkschaft und allen Bediensteten des...weiterlesen »

Beamten-KV-Einigung: Das gilt bis 2028

vor 10 Stunden - Volarberg Online

Die Bundesregierung und die Gewerkschaft haben sich bei den Beamten-KV-Verhandlungen auf einen Dreijahresabschluss geeinigt. Zwischen Jänner 2026 und Ende Juni 2026 gibt es keine Gehaltserhöhung. Ab Juli...weiterlesen »

Beamtengehälter - Einigung auf Erhöhung bis 2028

vor 10 Stunden - Volarberg Online

Die Bundesregierung hat sich mit der Gewerkschaft auf den Beamten-Gehaltsabschluss geeinigt. Von Jänner 2026 bis Ende Juni 2026 erfolgt keine Erhöhung, im Zeitraum von Juli 2026 bis zum Juli 2027 gibt...weiterlesen »

Abschluss bis 2028: Beamte erhalten im Schnitt 1,5 Prozent pro Jahr

vor 19 Stunden - Kurier

Regierung und Beamte haben sich auf einen Gehaltsabschluss auf drei Jahre geeinigt. Kommendes Jahr spart der Staat 310 Millionen Euro. Bundesregierung und Beamten-Gewerkschaften haben sich Dienstagabend...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Einigung auf Gehaltsabschluss bis 2028

vor 19 Stunden - OÖNachrichten

Das gab Beamtenstaatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) am Dienstagabend bekannt. Von August 2027 bis August 2028 sowie von September bis Ende 2028 werden die Gehälter um jeweils 1 Prozent erhöht. Dies bedeute...weiterlesen »

Drei Jahre ausverhandelt: Beamte und Regierung bei Gehaltserhöhungen einig

vor 20 Stunden - Die Presse

Das Beamtenministerium verkündet die Einigung: Im ersten Halbjahr 2026 ist keine Erhöhung vorgesehen, im zweiten Halbjahr 2026 gibt es 3,3 Prozent höhere Gehälter, danach bis 2028 ein Prozent. Die Bundesregierung...weiterlesen »

Beamtengehälter - Einigung auf Erhöhung bis 2028

vor 20 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Bundesregierung hat sich mit der Gewerkschaft auf den Beamten-Gehaltsabschluss geeinigt. Von Jänner 2026 bis Ende Juni 2026 erfolgt keine Erhöhung, im Zeitraum von Juli 2026 bis zum Juli 2027 gibt...weiterlesen »

Beamtenabschluss wird aufgeschnürt - weniger Gehaltsplus für Hunderttausende öffentlich Bedienstete

vor 20 Stunden - Salzburger Nachrichten

Regierung und öffentlicher Dienst sind einig geworden: Bis 2028 werden die Beamtengehälter im Schnitt jährlich um 1,5 Prozent erhöht. 3,3 Prozent hätten es ursprünglich sein sollen. Die Regierung sieht...weiterlesen »

Beamtengehälter steigen bis 2028 im Schnitt um 1,5 Prozent

vor 20 Stunden - derStandard

Die Bundesregierung hat sich mit der Gewerkschaft auf den Beamten-Gehaltsabschluss geeinigt Wien – Die Bundesregierung hat sich mit der Gewerkschaft auf den Beamten-Gehaltsabschluss geeinigt. Von Jänner...weiterlesen »

Beamten-Gehälter: Einigung erzielt – Regierung und Gewerkschaft geben Details bekannt

vor 20 Stunden - Volarberg Online

Nach zähen Verhandlungen über die Gehälter im Öffentlichen Dienst ist eine Einigung erzielt worden. Heute Abend informieren die Verhandlungspartner im Bundeskanzleramt über die konkreten Ergebnisse. Die...weiterlesen »

Bahn-KV: Abschluss in "greifbarerer Nähe"

vor einem Tag - OÖNachrichten

Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen ist am Dienstagnachmittag zu Ende gegangen. "Beide Sozialpartner zeigen sich zuversichtlich,...weiterlesen »

Bahn-KV-Verhandlungen auf Zielgerade

vor einem Tag - Volarberg Online

In der dritten Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag für etwa 55.000 Beschäftigte der österreichischen Eisenbahnunternehmen führten der Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich...weiterlesen »

Pröll zu Beamtenverhandlungen bedeckt

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

In den Verhandlungen um die Beamtengehälter halten sich die Beteiligten weiter bedeckt. Ob nach der Terminabsage am Montag eine nun für Dienstagabend angepeilte Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften...weiterlesen »

Bahn-KV - 3. Runde im Zeichen des Metaller-Abschlusses

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen gehen am Dienstag in die dritte Runde. Gestartet wurde schon am 22. September, zeitgleich mit der Metallindustrie,...weiterlesen »

Bahn-KV - 3. Runde im Zeichen des Metaller-Abschlusses

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen gehen am Dienstag in die dritte Runde. Gestartet wurde schon am 22. September, zeitgleich mit der Metallindustrie,...weiterlesen »

Bahn-KV - 3. Runde im Zeichen des Metaller-Abschlusses

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen gehen am Dienstag in die dritte Runde. Gestartet wurde schon am 22. September, zeitgleich mit der Metallindustrie,...weiterlesen »

Gehaltsverhandlungen bei Beamten: Dienstag nächstes Treffen?

vor 2 Tagen - Kurier

Großer Durchbruch sei nicht in Sicht. Das Ringen um die Beamtengehälter im kommenden Jahr gestaltet sich unverändert mühsam. Eine für Montag erwartete weitere Runde findet nicht statt, stattdessen könnte...weiterlesen »

Mühsames Ringen um Beamten-KV vor nächster Verhandlungsrunde

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Verhandlungen über die Beamtengehälter im nächsten Jahr verlaufen weiterhin schwierig und könnten am Dienstagabend weitergehen. Ein endgültiger Termin ist jedoch nicht festgelegt. Hinter den Kulissen...weiterlesen »

KLICKEN