vor 4 Stunden - Hamburger Morgenpost
Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu bezahlen. Das Bundeskabinett billigte einen Verordnungsentwurf des Sozialministeriums,...weiterlesen »
Hamburger Morgenpost
WAZ
Hambuger Abendblatt
nrz.de
Merkur
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Thüringer Allgemeine
tz
HNA
kreiszeitung.de
vor 4 Stunden - WAZ
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Krankenversicherung steigt: Das ist allerdings kein Abzocke, sondern eine normale Anhebung. Angehoben wird die Grenze, bis zu der gutverdienende Beschäftigte...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Hambuger Abendblatt
Die Sozialbeiträge für Gutverdiener steigen. Warum die Aufregung nicht zielführend ist – und was es jetzt an Reformen wirklich bräuchte. Die Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Krankenversicherung...weiterlesen »
vor 4 Stunden - nrz.de
vor 5 Stunden - Merkur
Ab Januar 2026 gibt es für Minijobber eine wichtige Änderung. Was das für Arbeitszeit, Verdienstgrenzen und Verträge bedeutet, erfahren Sie hier. Ab dem 1. Januar 2026 tritt eine bedeutende Änderung für...weiterlesen »
vor 4 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 4 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 6 Stunden - Merkur
Die Beitragsbemessungsgrenze steigt – und damit die Kosten für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Eine Übersicht, wer von den neuen Regeln betroffen ist. Jüngst stimmte Friedrich Merz die Bevölkerung...weiterlesen »
vor 6 Stunden - tz
vor 6 Stunden - HNA
vor 6 Stunden - kreiszeitung.de
vor 6 Stunden - Chip
Wer gut verdient, wird ab 2026 bei Kranken- und Rentenversicherung stärker zur Kasse gebeten. Das Bundeskabinett hat einen Verordnungsentwurf über neue Beitragsbemessungsgrenzen abgenickt, die um bis zu 400 Euro steigen.weiterlesen »
vor 4 Stunden - HARZ KURIER
vor 7 Stunden - T-online
Ab Januar 2026 dürfen Minijobber mehr verdienen – dank höherem Mindestlohn. Wie sich das auf Arbeitszeit, Abgaben und Verträge auswirkt. Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab dem 1. Januar 2026 auf 13,90...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung
Das Bundeskabinett hat sich heute auf eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen geeinigt. Gutverdienende müssen bald mehr für ihre Kranken-, Pflege und Rentenversicherung zahlen. Die Minister er Bundesregierung ...weiterlesen »
vor 8 Stunden - n-tv
Gutverdienende müssen 2026 mehr Sozialabgaben zahlen. Die Bundesregierung hebt die Einkommensgrenzen für Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung an. Sie folgt dabei einem festgelegten Mechanismus. Für...weiterlesen »
vor 8 Stunden - WAZ
Aus den Schornsteinen der Fabriken quoll der Rauch, drinnen, an den Maschinen schufteten die Arbeiter. Manchmal 12, manchmal 14 Stunden am Stück, auch sonntags. Wer krank wurde, verlor seinen Lohn – und...weiterlesen »
vor 8 Stunden - nrz.de
vor 8 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Möglicherweise über 1800 Euro Mehrbelastung pro Jahr für Besserverdiener - die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) ist ein zentraler Wert im deutschen Sozialversicherungssystem und legt fest, bis zu welchem...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Berliner Morgenpost
Um die Lücke bei der Sozialversicherung zu schließen, dreht die Politik dreht an der Beitrags-Schraube. Eine Gruppe ist besonders betroffen. Aus den Schornsteinen der Fabriken quoll der Rauch, drinnen,...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 8 Stunden - RP Online
Berlin · Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden. Erwerbstätige mit höheren...weiterlesen »
vor 6 Stunden - op-online.de
vor 6 Stunden - MANNHEIM24
vor 9 Stunden - RP Online
Berlin · Gutverdienende müssen offenbar ab Januar tiefer in die Tasche greifen: Laut einem Medienbericht will die Bundesregierung die Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherung erhöhen....weiterlesen »
vor 7 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Bundesregierung will deutlich erhöhen: Die Beitragsbemessungsgrenze beeinflusst die Summe der Abgaben und ist sowohl für gesetzlich als auch für privat Versicherte relevant. Möglicherweise über 1800 Euro...weiterlesen »
vor 9 Stunden - RTL
Wer mehr verdient, muss sich auf höhere Beiträge für die Rente und Krankenversicherung einstellen. Das Bundeskabinett hat grünes Licht für höhere Sozialabgaben für Gutverdiener gegeben. Es billigte eine...weiterlesen »
vor 8 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 8 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 9 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür – nach einer regelmäßigen Anpassung – bald mehr fällig werden. Berlin. Erwerbstätige mit höheren...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Capital
Das Bundeskabinett hat höhere Beitragsbemessungsgrenzen beschlossen. Das trifft Millionen Gutverdiener, die für Renten-, Pflege- und Krankenversicherung bald mehr zahlen müssen Die Bundesregierung hat...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Sächsische
vor 10 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 10 Stunden - Abendzeitung
vor 10 Stunden - Merkur
Berlin - Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu bezahlen. Das Bundeskabinett billigte einen Verordnungsentwurf...weiterlesen »
vor 10 Stunden - T-online
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden. Erwerbstätige mit höheren Einkommen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden. Berlin - Erwerbstätige mit höheren...weiterlesen »
vor 10 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür – nach einer regelmäßigen Anpassung – bald mehr fällig werden. Erwerbstätige mit höheren Einkommen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - DONAU KURIER
Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen beschlossen. Das bedeutet: Für Millionen Bürger wird die Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung ab 2026 teurer...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Erlanger Nachrichten
Soziales Berlin - Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald...weiterlesen »
vor 10 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 10 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Krankenversicherung soll auf 5.812,50 Euro steigen. (Illustration) Copyright: Jens Büttner/dpa Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - HNA
vor 10 Stunden - nordbayern
vor 10 Stunden - kreiszeitung.de
vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 8 Stunden - HARZ KURIER
vor 8 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 10 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 10 Stunden - Neue Westfälische
vor 10 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 10 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu bezahlen. Das Bundeskabinett billigte einen Verordnungsentwurf...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Apotheke-Adhoc
In der Rentenversicherung soll diese Schwelle von derzeit 8050 Euro zum neuen Jahr auf 8450 Euro angehoben werden. Hintergrund sind laut Ministerium Gesetzesregelungen für eine regelmäßige Fortschreibung...weiterlesen »
vor 10 Stunden - FreiePresse
vor 10 Stunden - Wiesbadener Kurier
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden. 8. Oktober 2025 – 12:01 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 11 Stunden - WAZ
Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge am Mittwoch höhere Sozialbeiträge für Gutverdienende auf den Weg bringen. Wie die „Bild“-Zeitung berichtete, sollen die Ministerinnen und Minister in...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Berliner Morgenpost
Gesetzlich Versicherte zahlen einen Prozentsatz ihres Einkommens bis zu einer Höchstgrenze – jetzt steigt diese und damit auch die Beiträge. Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge am Mittwoch...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 11 Stunden - nrz.de
vor 11 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Müssen Menschen mit höherem Einkommen demnächst auch anteilig mehr Sozialabgaben wie Krankenkassenbeiträge zahlen? Copyright: ---/GKV-Spitzenverband/dpa Gesetzlich Versicherte müssen für Kranken- und Rentenversicherung...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 9 Stunden - Rems-Zeitung
vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 9 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 9 Stunden - Neue Presse
vor 9 Stunden - OP-marburg
vor 12 Stunden - Merkur
Das Bundeskabinett wird die Beitragsbemessungsgrenze anheben, von der Millionen Bürger betroffen sind. Besonders hart trifft es den Mittelstand. Alle Zahlen und Details im Überblick. Berlin – Die Beiträge...weiterlesen »
vor 12 Stunden - tz
vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Stunden - THE EPOCH TIMES
Mehrheit keine Veränderung Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür „nach...weiterlesen »
vor 12 Stunden - HNA
vor 12 Stunden - kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 11 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 10 Stunden - Extremnews.com
Mit der jährlichen Rechengrößen-Verordnung steigen 2025 die Beitragsbemessungsgrenzen in GKV/Rente – Gutverdiener zahlen damit mehr. Das Verfahren ist Routine, die Entlastung Ost/West entfällt dauerhaft....weiterlesen »
vor 10 Stunden - Dorstener Zeitung
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden. Verfasst von: dpa Erwerbstätige...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 10 Stunden - LZ.de
vor 11 Stunden - Kölnische Rundschau
Gesetzlich Versicherte müssen für Kranken- und Rentenversicherung zahlen. Doch nur bis zu einer Höchstgrenze. Die aber soll jetzt steigen. Wer gut verdient, muss laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung ab...weiterlesen »
vor 10 Stunden - op-online.de
vor 10 Stunden - Welle Niederrhein
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden. Berlin (dpa) - Erwerbstätige...weiterlesen »
vor 10 Stunden - MANNHEIM24
vor 10 Stunden - Wormser Zeitung
vor 10 Stunden - News894.de
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden. In der Rentenversicherung soll...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Kurierverlag.de
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden.weiterlesen »
vor 13 Stunden - T-online
Die Koalition stimmt über höhere Beitragsbemessungsgrenzen ab. Damit steigen für viele Beschäftigte die Zahlungen an Renten- und Krankenversicherung. Die Bundesregierung will an diesem Mittwoch über eine...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Capital
Das Bundeskabinett will höhere Beitragsbemessungsgrenzen beschließen. Treffen würde das Millionen Gutverdiener, die für Renten-, Pflege- und Krankenversicherung bald mehr zahlen müssten Die Bundesregierung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - HARZ KURIER
vor 11 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 12 Stunden - op-online.de
vor 12 Stunden - MANNHEIM24
vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge am Mittwoch höhere Sozialbeiträge für Gutverdienende auf den Weg bringen. Wie die „ Bild “-Zeitung berichtete, sollen die Ministerinnen und Minister...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Wirtschaft.com
Die Bundesregierung will laut einem Bericht der „BILD“-Zeitung die Beitragsbemessungsgrenzen anheben – dadurch müssen Gutverdienende ab Januar höhere Sozialbeiträge zahlen.weiterlesen »
vor 15 Stunden - news38.de
Die gesetzlichen Krankenkassen, die Pflegekassen und die Rentenversicherung brauchen Geld – und jetzt sind Gutverdiener gefragt, einen höheren Anteil zu leisten. Wie die „Bild“ exklusiv meldet, wird Schwarz-Rot...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Eine mögliche Gehaltserhöhung für politische Amtsträger löst bei der Linken Kritik aus. Parteichefin Schwerdtner fordert Merz und Steinmeier auf, das Geld zu spenden. Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Die Gehälter des Bundespräsidenten, des Kanzlers und der Ministerinnen und Minister steigen um 5,8 Prozent. Vom Tarifabschluss im öffentlichen Dienst profitieren aber nicht nur Spitzenpolitiker, sondern...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Merkur
Die Merz-Regierung gerät unter Druck. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen will die Beiträge stabil halten. Eine Beitragserhöhung wird angenommen. Kassel – Kurz vor der entscheidenden Finanzprognose...weiterlesen »
vor einem Tag - Tageszeitung
Kommentar von Das Gehalt des Bundeskanzlers steigt. Kein guter Grund für eine Neiddebatte – aber wie wäre es mit Bonuszahlungen für den Agendakanzler? 6.10.2025 20:11 Uhr Diesen Artikel teilen B undeskanzler...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Zum 1. Januar 2026 steigt die Verdienstgrenze im Minijob erstmals über die 600-Euro-Marke. Dann dürfen Minijobber 603 Euro im Monat steuer- und abgabenfrei verdienen. Grund dafür ist die Erhöhung des gesetzlichen...weiterlesen »
Ohne eine Reform müssen die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge höchstwahrscheinlich wieder anheben. Grund ist die finanzielle Schieflage. Die Kassen appellieren an den Kanzler. Berlin – Die gesetzlichen...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Ohne eine Reform müssen die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge höchstwahrscheinlich wieder anheben. Grund ist die finanzielle Schieflage. Die Kassen appellieren an den Kanzler.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Die Merz-Regierung wird von Krankenkassen unter Druck gesetzt. Die Beiträge sollen stabil gehalten werden. Ein Stopp der Erhöhungen steht in den Sternen. Frankfurt – Unmittelbar vor der wichtigen Finanzprognose...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
Die Schweiz ist für ihre Landschaften und Lebensqualität bekannt, und auch für ihre hohen Gehälter. Doch wie viel mehr lässt sich in der Schweiz verdienen? Kassel/Zürich – Die Schweiz ist nach wie vor...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
Die Merz-Regierung wird von Krankenkassen unter Druck gesetzt. Die Beiträge sollen stabil gehalten werden. Ein Stopp der Erhöhungen steht in den Sternen.weiterlesen »
Die Schweiz ist für ihre Landschaften und Lebensqualität bekannt, und auch für ihre hohen Gehälter. Doch wie viel mehr lässt sich in der Schweiz verdienen?weiterlesen »