Wachsender Strombedarf und Getrödel beim Windkraftausbau: Wie können wir das Dilemma lösen?

vor 6 Stunden - Leipziger Zeitung

Erforderlich ist eine bezahlbare Energiewende, sagte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bei der Vorstellung des Monitoringberichtes zur energetischen Transformation Mitte September 2025. Dabei...weiterlesen »

Neues Gesetz: Beim Strompreis steht ein „Österreich-Aufschlag“ bevor [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die heimische Strombranche kommt nicht zur Ruhe. Ein neuer Gesetzesentwurf sollte die Preise nach unten bringen und den Ausbau heimischer Erzeugung beschleunigen. Glaubt man den Produzenten, passiert genau...weiterlesen »

Windanlagenbetreiber steigen wegen angedrohter Belastung auf Barrikaden

vor einem Tag - derStandard

Kolportierte Verdreifachung der Netzanschlussgebühren und höhere laufende Kosten verteuern statt verbilligen laut Branchenvertretung Strom – ein Geschenk an Putin & Co Das neue Strommarktgesetz, bekannt auch als ElWGweiterlesen »

Produktion teurer als Import: Windkraft wegen geplanter, hoher Gebühren vor dem Aus?

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Betreiber von Windkraftanlagen fühlen sich durch die geplanten höheren Gebühren gefährdet und warnen vor steigenden Strompreisen. Falls die im Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) vorgesehenen...weiterlesen »

"Geschenk für Putin": Windbranche entsetzt über geplante Netztarife

vor einem Tag - Kurier

Österreich habe jetzt schon die zweithöchsten Netzentgelte in Europa, diese dürften mit dem neuen E-Wirtschaftsgesetz noch teurer werden, beklagt die Windkraftbranche. Es soll ein neues „Betriebssystem“...weiterlesen »

Gastbeitrag: Neuer Irrweg oder fehlgeleitete Politik zur Windkraftnutzung insbesondere in Sachsen?

vor 2 Tagen - Leipziger Zeitung

Auf der Ministerpräsidenten-Runde der ostdeutschen Länder, die am 25. September in Weimar tagte, wurde von diesen wie beiläufig versucht, das Flächenziel für den Windkraftausbau zu vermindern, worüber...weiterlesen »

KLICKEN