Ständige Erreichbarkeit am Handy für viele eine Belastung

vor 5 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher als Belastung. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, zeigte eine Studie des Beratungsunternehmens...weiterlesen »

Viele Österreicher auch außerhalb der Arbeitszeit am Handy erreichbar

vor 5 Stunden - OÖNachrichten

Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, zeigte eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte, die am Mittwoch präsentiert wurde. 81 Prozent der 500 Befragten sind nämlich außerhalb...weiterlesen »

Leben in Österreich: Finanzielle Lage verschlechtert sich für viele

vor 5 Stunden - Kurier

23 Prozent der ÖsterreicherInnen berichten von Einkommensverlusten. Besonders betroffen sind Arbeitslose und Haushalte mit niedrigem Einkommen. Laut der aktuellen Befragung "Wie geht's uns heute?" der...weiterlesen »

Ständige Erreichbarkeit am Handy für viele eine Belastung

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher als Belastung. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, zeigte eine Studie des Beratungsunternehmens...weiterlesen »

Die Meisten sind am Handy auch außerhalb der Arbeitszeit erreichbar

vor 6 Stunden - derStandard

Viele Menschen fühlen sich durchs Smartphone gestresst. Immer mehr sehen das kritisch und wollen gegensteuern, wie eine Umfrage zeigt Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen für viele...weiterlesen »

Mehr als nur Messaging: Wie Österreicher mit ihren Handys umgehen

vor 6 Stunden - Kurier

Eine überwiegende Mehrheit nutzt das digitale Endgerät zwei bis drei Stunden pro Tag. Das Mobiltelefon wird vor allem zum Messaging verwendet. Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele...weiterlesen »

81 Prozent der Österreicher auch außerhalb der Arbeitszeit am Handy erreichbar

vor 7 Stunden - Die Presse

Ein Großteil der für eine aktuelle Studie Befragten möchte die Dauer der täglichen Smartphone-Nutzung reduzieren. Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher...weiterlesen »

Ständige Erreichbarkeit am Handy für viele eine Belastung

vor 7 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher als Belastung. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, zeigte eine Studie des Beratungsunternehmens...weiterlesen »

Teuerung frisst Einkommen und lässt Geldsorgen wachsen

vor 9 Stunden - Volarberg Online

Die finanzielle Situation vieler Haushalte in Österreich bleibt angespannt. Besonders häufig betroffen sind Arbeitslose, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und Familien mit drei oder mehr...weiterlesen »

Wenn Lebensmittel zum Luxusgut werden

vor 19 Stunden - ORF.at

Die Lage einkommensschwacher Haushalte hat sich weiter verschlechtert. Lebensmittel werden von Betroffenen als Hauptbelastung wahrgenommen. In Sozialmärkten hingegen fällt es schwer, die steigende Nachfrage...weiterlesen »

Finanzielle Lage einkommensschwacher Haushalte weiter verschlechtert

vor einem Tag - OÖNachrichten

Besonders betroffen sind Menschen mit niedrigem Einkommen und Arbeitslose. Für 38 Prozent der Befragten hat sich die finanzielle Lage verbessert, bei 40 Prozent blieb sie unverändert. Die Ergebnisse der...weiterlesen »

Energiewende im eigenen Haus: Ostdeutsche sind skeptisch

vor einem Tag - WAZ

Den Strom vom eigenen Hausdach für eine Wärmepumpe nutzen und damit das eigene Haus heizen : Für viele Hausbesitzer ist das offenbar ein Szenario, das sie sich nicht nur gut vorstellen können, sondern...weiterlesen »

Energiewende im eigenen Haus: Ostdeutsche sind skeptisch

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Solaranlage und Wärmepumpe: Noch fehlt der Energiewende der Schwung. Vor allem im Osten sind die Eigenheimbesitzer zurückhaltend. Den Strom vom eigenen Hausdach für eine Wärmepumpe nutzen und damit das...weiterlesen »

Energiewende im eigenen Haus: Ostdeutsche sind skeptisch

vor einem Tag - nrz.de

Den Strom vom eigenen Hausdach für eine Wärmepumpe nutzen und damit das eigene Haus heizen : Für viele Hausbesitzer ist das offenbar ein Szenario, das sie sich nicht nur gut vorstellen können, sondern...weiterlesen »

Energiewende im eigenen Haus: Ostdeutsche sind skeptisch

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Solaranlage und Wärmepumpe: Noch fehlt der Energiewende der Schwung. Vor allem im Osten sind die Eigenheimbesitzer zurückhaltend. Den Strom vom eigenen Hausdach für eine Wärmepumpe nutzen und damit das...weiterlesen »

Energiewende im eigenen Haus: Ostdeutsche sind skeptisch

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Solaranlage und Wärmepumpe: Noch fehlt der Energiewende der Schwung. Vor allem im Osten sind die Eigenheimbesitzer zurückhaltend. Den Strom vom eigenen Hausdach für eine Wärmepumpe nutzen und damit das...weiterlesen »

Energiewende im eigenen Haus: Ostdeutsche sind skeptisch

vor einem Tag - HARZ KURIER

Den Strom vom eigenen Hausdach für eine Wärmepumpe nutzen und damit das eigene Haus heizen : Für viele Hausbesitzer ist das offenbar ein Szenario, das sie sich nicht nur gut vorstellen können, sondern...weiterlesen »

KLICKEN