Außenhandel: Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation Deutschland setzt sich fort. Zollkonflikte bremsen im fünften Monat in Folge die Geschäfte im wichtigen US-Markt, wachsende Konkurrenz aus China setzt „Made...weiterlesen »

Außenhandel: Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Geschäfte für Deutschlands Exporteure auf ihrem wichtigsten Markt USA laufen seit Monaten schlecht. (Symbolbild) Copyright: Kay Nietfeld/dpa Zollstreit mit den USA, Billig-Konkurrenz aus China und...weiterlesen »

Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - DONAU KURIER

Zollstreit mit den USA, Billig-Konkurrenz aus China und düstere Prognosen im Maschinenbau: Warum für viele Unternehmen aktuell kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Die Serie von Rückschlägen für...weiterlesen »

Außenhandel: Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation Deutschland setzt sich fort. Zollkonflikte bremsen im fünften Monat in Folge die Geschäfte im wichtigen US-Markt, wachsende Konkurrenz aus China setzt „Made...weiterlesen »

Außenhandel: Wenig Hoffnung auf Aufschwung – Exporte schrumpfen weiter

vor 5 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Zollstreit mit den USA, Billig-Konkurrenz aus China und düstere Prognosen im Maschinenbau: Warum für viele Unternehmen aktuell kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Wiesbaden - Die Serie von Rückschlägen...weiterlesen »

Außenhandel: Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation Deutschland setzt sich fort. Zollkonflikte bremsen im fünften Monat in Folge die Geschäfte im wichtigen US-Markt, wachsende Konkurrenz aus China setzt „Made...weiterlesen »

Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - FreiePresse

Zollstreit mit den USA, Billig-Konkurrenz aus China und düstere Prognosen im Maschinenbau: Warum für viele Unternehmen aktuell kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Die Serie von Rückschlägen für...weiterlesen »

Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - Neue Westfälische

Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation Deutschland setzt sich fort. Zollkonflikte bremsen im fünften Monat in Folge die Geschäfte im wichtigen US-Markt, wachsende Konkurrenz aus China setzt «Made...weiterlesen »

Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - Wiesbadener Kurier

Zollstreit mit den USA, Billig-Konkurrenz aus China und düstere Prognosen im Maschinenbau: Warum für viele Unternehmen aktuell kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. aktualisiert am 9. Oktober 2025...weiterlesen »

Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - mittelhessen

Wiesbaden (dpa) - . Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation Deutschland setzt sich fort. Zollkonflikte bremsen im fünften Monat in Folge die Geschäfte im wichtigen US-Markt, wachsende Konkurrenz...weiterlesen »

Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Stern

Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes VDMA bewertet ein Drittel...weiterlesen »

Deutschlands Exporte auch im August gesunken

vor 8 Stunden - Stern

Im August gingen die Exporte in andere EU-Staaten deutlich um 2,5 Prozent auf 72,5 Milliarden Euro zurück. Die Ausfuhren in Drittstaaten legten hingegen um 2,2 Prozent zu, was maßgeblich an einem Anstieg...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - tz

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte.weiterlesen »

Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes VDMA bewertet ein Drittel...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Abendzeitung

Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes VDMA bewertet ein Drittel...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - nordbayern

Exportorientierte Branche Frankfurt/Main - Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - kreiszeitung.de

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Erlanger Nachrichten

Exportorientierte Branche Frankfurt/Main - Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen...weiterlesen »

Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes VDMA bewertet ein Drittel...weiterlesen »

Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau trübt sich weiter ein. (Symbolbild) Copyright: Oliver Berg/dpa Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - HNA

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - DONAU KURIER

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Hohe Kosten...weiterlesen »

Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter

vor 6 Stunden - Wormser Zeitung

Wiesbaden (dpa) - . Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation Deutschland setzt sich fort. Zollkonflikte bremsen im fünften Monat in Folge die Geschäfte im wichtigen US-Markt, wachsende Konkurrenz...weiterlesen »

Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Kölnische Rundschau

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als «schlecht» einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Hohe Kosten...weiterlesen »

Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes VDMA bewertet ein Drittel...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Wiesbadener Kurier

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche... 9. Oktober 2025 – 09:12 Uhr...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - mittelhessen

Frankfurt/Main (dpa) - . Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - FreiePresse

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als "schlecht" einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Hohe Kosten...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - op-online.de

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Wormser Zeitung

Frankfurt/Main (dpa) - . Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - LZ.de

Hohe Kosten im Inland und Handelshürden im Ausland: Deutschland Maschinenbauer sehen für sich mehrheitlich trübe Aussichten. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Branchenverbandes VDMA bewertet ein Drittel...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - MANNHEIM24

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

vor 8 Stunden - Kurierverlag.de

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte.weiterlesen »

Rekordrückgang: Deutsche Produktion bricht überraschend stark ein [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die Industrieproduktion wurde im August so stark gedrosselt wie seit Beginn des Ukraine-Kriegs nicht. „Wir müssen kämpfen“, übt sich Wirtschaftsministerin Reiche in Durchhalteparolen. Berlin. Die miese...weiterlesen »

Bayerische Wirtschaft in der Krise: Neue Daten belegen Sorgen-Trend

vor einem Tag - Merkur

Die Industrie in Bayern steckt in der Krise. Exporte brechen ein, Arbeitsplätze gehen verloren. Experten warnen vor einer anhaltenden Talfahrt. München – Die bayerische Industrie steckt weiterhin in der...weiterlesen »

Wirtschaft in Bayern: Abwärtstrend in der Industrie hält an

vor einem Tag - Süddeutsche

Die Zahl der Beschäftigten in diesem wichtigen Wirtschaftszweig ist seit anderthalb Jahren rückläufig, die Produktion ist kaum mehr höher als zu Beginn der Corona-Krise. Und das liegt nicht nur an den...weiterlesen »

Konjunkturkrise: Produktion der Firmen bricht überraschend ein

vor einem Tag - Tagesschau

Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt schwierig. Im August haben die Firmen deutlich weniger produziert als erwartet. Eine schnelle Erholung erwarten Experten nicht. Die deutschen Unternehmen haben...weiterlesen »

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

vor einem Tag - Merkur

Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich. Wiesbaden – Die Merz-Regierung steht vor einem wahren Berg an Reformbedarf....weiterlesen »

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

vor einem Tag - tz

Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich. Wiesbaden – Die Merz-Regierung steht vor einem wahren Berg an Reformbedarf....weiterlesen »

Industrie im Abwärtssog - Jobabbau und sinkende Umsätze

vor einem Tag - Abendzeitung

Die bayerische Industrie findet keinen Weg aus der Krise: Im August verzeichnete der wichtigste Wirtschaftszweig im Freistaat neuerliche Umsatzverluste, der Stellenabbau setzte sich fort. Das berichtete...weiterlesen »

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

vor einem Tag - HNA

Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich. Wiesbaden – Die Merz-Regierung steht vor einem wahren Berg an Reformbedarf....weiterlesen »

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich. Wiesbaden – Die Merz-Regierung steht vor einem wahren Berg an Reformbedarf....weiterlesen »

Industrie im Abwärtssog - Jobabbau und sinkende Umsätze

vor einem Tag - nordbayern

Industrie Fürth - Seit drei Jahren ist Bayerns wichtigster Wirtschaftszweig in der Krise. Die neuesten Daten zeigen: Es geht weiter nach unten. Die bayerische Industrie findet...weiterlesen »

Industrie im Abwärtssog - Jobabbau und sinkende Umsätze

vor einem Tag - DONAU KURIER

Seit drei Jahren ist Bayerns wichtigster Wirtschaftszweig in der Krise. Die neuesten Daten zeigen: Es geht weiter nach unten. Die bayerische Industrie findet keinen Weg aus der Krise: Im August verzeichnete...weiterlesen »

Automobilindustrie: Deutschlands Produktion bricht drastisch ein

vor einem Tag - T-online

Deutschlands Industrieproduktion verzeichnet einen unerwarteten Rückgang. Die Automobilbranche trifft es besonders hart. Die Lage der Industriebetriebe in Deutschland bleibt schwierig. Im August ist die...weiterlesen »

Industrie im Abwärtssog - Jobabbau und sinkende Umsätze

vor einem Tag - Onetz

Die bayerische Industrie findet keinen Weg aus der Krise: Im August verzeichnete der wichtigste Wirtschaftszweig im Freistaat neuerliche Umsatzverluste, der Stellenabbau setzte sich fort. Das berichtete...weiterlesen »

Stärkster Rückgang seit 2022: Deutsche Produktion bricht um 4,3 Prozent ein

vor einem Tag - n-tv

Die deutsche Produktion bricht im August so stark ein wie seit dem Ukraine-Krieg nicht mehr. Die Autoindustrie verzeichnet ein Minus von 18,5 Prozent. Ökonomen sehen kaum Chancen auf eine schnelle Erholung....weiterlesen »

Deutsche Konjunktur: Die Industrieproduktion bricht ein

vor einem Tag - FAZ

Der Sommer hat keine Wende gebracht, die deutsche Wirtschaft dümpelt vor sich hin. Das zeigen neue Produktions- und Auftragszahlen. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Autoindustrie. Die Produktion im...weiterlesen »

„Negative Entwicklung“: Industrieproduktion sinkt deutlich – Einbruch in der Autobranche

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Wolfsburg: Neuwagen von Volkswagen stehen auf dem Gelände vom VW Stammwerk. Die Industrieproduktion in Deutschland ist gesunken. Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Der deutschen Unternehmen drosseln...weiterlesen »

Deutsche Konjunktur: Die Industrieproduktion schrumpft viel stärker als erwartet

vor einem Tag - FAZ

Der Sommer hat keine Wende gebracht, die deutsche Wirtschaft dümpelt vor sich hin. Das zeigen neue Produktions- und Auftragszahlen. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Autoindustrie. Die Produktion im...weiterlesen »

Produktion im August 2025 bricht massiv ein: -4,3 % zum Vormonat

vor einem Tag - Extremnews.com

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt um...weiterlesen »

Konjunktur: Industrieproduktion sinkt deutlich stärker als erwartet

vor einem Tag - Spiegel

Die Lage der Industriebetriebe in Deutschland bleibt schwierig. Im August ist die Produktion wegen eines Einbruchs in der Automobilindustrie deutlich stärker als erwartet gesunken. In den Unternehmen des...weiterlesen »

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

vor einem Tag - op-online.de

Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich. Wiesbaden – Die Merz-Regierung steht vor einem wahren Berg an Reformbedarf....weiterlesen »

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

vor einem Tag - MANNHEIM24

Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich. Wiesbaden – Die Merz-Regierung steht vor einem wahren Berg an Reformbedarf....weiterlesen »

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich.weiterlesen »

„Heftiger Schlag für deutsche Konjunktur“: Produktion überraschend eingebrochen – so stark wie seit Beginn des Ukrainekriegs nicht mehr

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im August so stark gedrosselt wie seit Beginn des Ukraine-Kriegs im März 2022 nicht mehr. Industrie, Bau- und Energieversorger stellten zusammen 4,3 Prozent...weiterlesen »

„Negative Entwicklung“: Industrieproduktion sinkt deutlich – Einbruch in der Autobranche

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Der deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Die Lage der Industriebetriebe in Deutschland bleibt schwierig. Im August ist...weiterlesen »

Industrieproduktion fällt 4,3 % in nur einem Monat – aktuelle Daten

vor einem Tag - Finanzmarktwelt

Die deutsche Industrieproduktion ist von Juli auf August um dramatische 4,3 % abgestürzt! Diese Zahl ist bereits preis, saison- und kalenderbereinigt. So meldet es aktuell das Statistische Bundesamt ....weiterlesen »

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August 2025: -0,8 % zum Vormonat

vor 2 Tagen - Extremnews.com

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt...weiterlesen »

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli 2025 um 0,3 % niedriger als im Vormonat

vor 2 Tagen - Extremnews.com

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt...weiterlesen »

KLICKEN