Nationalbank: MwSt.-Senkung drückt Inflation - Vielleicht

vor 6 Stunden - Salzburger Nachrichten

Eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Lebensmittel von derzeit zehn auf fünf Prozent könnte die Inflation einmalig um 0,5 Prozentpunkte senken, rechnet die Nationalbank (OeNB) vor. Allerdings ist dies...weiterlesen »

Zwischen Aufschwung und Sparzwang

vor 14 Stunden - Wiener Zeitung

Georg Renner hat sich diese Woche die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst für die nächsten drei Jahre und Konjunkturprognosen näher angesehen. Puh, das ist ja einmal eine politische Woche. Selbst,...weiterlesen »

ROMY-nominierter Wifo-Chef: "Glückwunschkarterl bekommt man keines"

vor einem Tag - Kurier

Gabriel Felbermayr. Der Top-Ökonom und Wifo-Chef mag die Rolle als Wirtschaftserklärer des Landes. Er ist im Fernsehen wesentlich präsenter als andere Wirtschaftsexperten und scheut nicht vor konkreten,...weiterlesen »

Mehrwertsteuer umschichten, Lebensmittelpreise senken

vor einem Tag - Die Presse

Wifo-Chef Gabriel Felbermayr erklärt in diesem Gastkommentar, wie sich Grundbedürfnisse in Österreich gezielt entlasten ließen, ohne das Budget zu gefährden. Viele Lebensmittel sind bei uns teurer als...weiterlesen »

Konjunktur: Gießen, bis das Pflänzchen sprießt

vor einem Tag - Kurier

Zweckoptimismus hin oder her: Die lang ersehnte wirtschaftliche Erholung muss durch mutige Reformen abgesichert und ausgebaut werden. Man kann natürlich an den Wirtschaftsforschern herum meckern. Ihre...weiterlesen »

Kommt die Regierung vom Fleck?

vor einem Tag - derStandard

Sie werkt vor sich hin, aber erzeugt wenig Zuversicht Österreich "schleppt sich aus der Rezession", sagt das Wirtschaftsforschungsinstitut. Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr erneuerte seine Warnung: Österreichs...weiterlesen »

Österreich steuert auf ein verlorenes Jahrzehnt zu

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

"Das Bild ist düster", sagte Gabriel Felbermayr am Dienstag. Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo rechnete vor, dass Österreichs reale Wirtschaftsleistung pro Kopf erst 2030 wieder den...weiterlesen »

Warum weniger Steuern auf Lebensmittel die Inflation nicht senken

vor 2 Tagen - derStandard

Eine Umgestaltung der Umsatzsteuer, ohne deren Einnahmen generell zu erhöhen, würde Lebensmittel zwar billiger machen – dafür andere Produkte teurer. Bei der Inflation wäre dies ein Nullsummenspiel Der...weiterlesen »

Konjunktur: Österreich schleppt sich aus der Rezession

vor einem Tag - profil

Am Dienstagvormittag können die Vertreter des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) und des Instituts für Höhere Studien (IHS) nach zwei Jahren erstmals positive Trends für die heimische Wirtschaft verkünden:...weiterlesen »

KLICKEN