vor 10 Stunden - T-online
Friedrich Merz will das Verbrenner-Aus in Europa aufweichen. Beim Autogipfel betonte der Kanzler, dass Elektromobilität zwar die Zukunft sei, der Wandel aber flexibel bleiben müsse. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
T-online
Tagesschau
tz
Salzburger Nachrichten
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
HNA
kreiszeitung.de
DER TAGESSPIEGEL
Kölner Stadt-Anzeiger
n-tv
RP Online
vor 12 Stunden - Tagesschau
Die Autoindustrie ist in der Krise. Die Bundesregierung hat Unterstützung versprochen. Beim Autogipfel im Kanzleramt sollte es um einen Anschub für die Branche gehen - aber so ganz konkret sind die Ergebnisse...weiterlesen »
vor 12 Stunden - tz
Im Merz-Kabinett ist man sich uneinig, wenn es um das Verbrenner-Aus geht. Experten wünschen sich allen voran eine klare Linie. Einige warnen vor „fossiler Nostalgie“. Berlin – Die deutsche Autoindustrie...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Salzburger Nachrichten
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf einen entschlossenen Ausbau der Elektromobilität, pocht aber auf einen flexibleren Übergang für die Autoindustrie. "Einen harten Schnitt 2035 darf es...weiterlesen »
vor 13 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Beim Autogipfel hat die Bundesregierung die geplanten Kaufanreize für Elektroautos in den Fokus gerückt: Ein Förderprogramm soll insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen entlasten. Kanzler Merz lehnt...weiterlesen »
vor 12 Stunden - HNA
vor 12 Stunden - kreiszeitung.de
vor 13 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil wollen die deutsche Position zum sogenannten Verbrenner-Au s in der EU 2035 ändern. Es dürfe kein sofortiges Aus für den Verbrennermotor geben...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Für das Förderprogramm sollen bis 2029 Milliardenbeträge bereitgestellt werden. Copyright: Kay Nietfeld/dpa Das Geschäft mit klimafreundlichen Elektroautos soll stärker angekurbelt werden, auch mit einer...weiterlesen »
vor 13 Stunden - n-tv
Elektroantriebe seien "die Hauptstraße, auf der gefahren wird". Das sagt Kanzler Merz. Abstecher auf Nebenstraßen sollen aber weiter erlaubt sein, um die deutsche Autoindustrie zu stützen. Auch der Koalitionspartner...weiterlesen »
vor 13 Stunden - RP Online
Analyse | Berlin · Die deutsche Autoindustrie ist angeschlagen, weitere Zehntausende Jobs sind in Gefahr. Die Bundesregierung will der Branche helfen. Wie stark wird Deutschland künftig auf Elektromobilität...weiterlesen »
Viele Autobauer stehen unter Druck. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Sächsische
Die Autoindustrie in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Jetzt hat Kanzler Friedrich Merz zum Autogipfel geladen und unter anderem neue gezielte Kaufanreize für Elektroautos in Aussicht gestellt....weiterlesen »
vor 13 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 14 Stunden - tz
Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen? Berlin - Die Bundesregierung...weiterlesen »
vor 14 Stunden - FAZ
In Berlin haben gleich zwei Krisenrunden zur schwächelnden Autoindustrie getagt. Dabei kamen raus: Neue Kaufanreize und mehr Flexibilität beim Verbrenner-Aus. Drei Milliarden Euro mehr für die Förderung...weiterlesen »
vor 14 Stunden - T-online
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für "unrealistisch" - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck. VW-Konzernchef...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Augsburger Allgemeine
Im regierungsinternen Streit um das 2035 europaweit geplante Aus für Verbrennermotoren ist weiterhin keine Lösung in Sicht. Ein Autogipfel mit Regierungsvertretern und Branchenverbänden brachte am Donnerstag...weiterlesen »
vor 14 Stunden - WAZ
Ob das Verbrenner-Aus 2035 noch steht, wird Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstagnachmittag nach dem Auto-Gipfel von einem Journalisten gefragt. Merz guckt kurz nach unten auf sein Pult und...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die Bundesregierung will die kriselnde deutsche Autobranche stärker unterstützen - mit neuen Kaufanreizen für Elektroautos und flexibleren Übergängen zu emissionsfreien Antrieben. „Einen harten Schnitt...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Berliner Morgenpost
Die Politik will der Auto-Branche helfen – und muss dafür die Absatzflaute bei E-Autos beheben. Die wichtigsten Ergebnisse des Treffens. Ob das Verbrenner-Aus 2035 noch steht, wird Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Stuttgarter Zeitung
VW -Konzernchef Oliver Blume zweifelt das von der EU geplante Verbrennerverbot an. „Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch. Und deshalb brauchen wir dort mehr...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 14 Stunden - nrz.de
vor 14 Stunden - derStandard
Der deutsche Kanzler bleibt bei seinem Nein zum "Verbrenner-Aus". Er werde alles tun, um auf EU-Ebene die Vorschrift für das Jahr 2035 zu kippen, sagte er nach dem Autogipfel im Kanzleramt Berlin – Bundeskanzler...weiterlesen »
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck. Berlin...weiterlesen »
vor 14 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ – und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck.weiterlesen »
vor 14 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 14 Stunden - HNA
vor 15 Stunden - Süddeutsche
Ob man elektrisch fährt, darf keine soziale Frage sein. Deshalb sind die neuen Hilfen für niedrigere Einkommen ein guter erster Schritt. Doch dabei darf es nicht bleiben. N och bevor die Vertreter der...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kölnische Rundschau
Schichten werden gestrichen, Stellen vielerorts abgebaut: In der Autobranche herrscht Krisenstimmung. Der Bundeskanzler will das nun zur Chefsache machen. Angesichts der Krise der Automobilindustrie will...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Extremnews.com
„Der Streit in der grün-schwarzen Landesregierung über das EU-Verbrennerverbot zeigt die ganze Glaubwürdigkeitskrise der CDU“. Mit diesen Worten reagiert AfD-Fraktionschef Anton Baron MdL auf Manuel Hagels...weiterlesen »
vor 12 Stunden - buten un binnen
Bremens Bürgermeister hatte sich im Vorfeld des Autogipfels in Berlin für ein klares Bekenntnis zum Verbrenner-Aus 2035 eingesetzt. Der Bundeskanzler lehnt das aber ab. Bundeskanzler Friedrich Merz stellt...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Merkur
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich klar gegen ein Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2035. „Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben“, sagte in Berlin. Das sei technisch nicht möglich, so der...weiterlesen »
vor 15 Stunden - tz
Die deutsche Autoindustrie soll bessere Bedingungen bekommen, so will es auch die Bundesregierung. In einer heftig umstrittenen Frage gibt es politische Klarheit. Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Sächsische
Nach dem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie zeigen Merz und Klingbeil Geschlossenheit: Elektroautos blieben zentral für die Verkehrswende, doch die Industrie brauche Zeit und Spielraum, um den Wandel...weiterlesen »
vor 14 Stunden - DONAU KURIER
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ – und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck. VW-Konzernchef...weiterlesen »
vor 15 Stunden - KA-INSIDER
VW muss die E-Auto-Produktion stoppen, die Werke stehen dieser Tage still. Zu diesem Schritt sah sich der große Autokonzern gezwungen, denn immer noch kaufen zu wenige Kunden ein E-Auto. Kann die Zukunft...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Blume: „Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch.“ Copyright: Michael Kappeler/dpa VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für «unrealistisch» -...weiterlesen »
VW-Konzernchef Oliver Blume zweifelt das von der EU geplante Verbrennerverbot an. „Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch. Und deshalb brauchen wir dort mehr...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Abendzeitung
VW-Konzernchef Oliver Blume zweifelt das von der EU geplante Verbrennerverbot an. "Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch. Und deshalb brauchen wir dort mehr...weiterlesen »
vor 14 Stunden - nordbayern
Autoindustrie Berlin - VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt...weiterlesen »
vor 14 Stunden - kreiszeitung.de
vor 14 Stunden - Leipziger Volkszeitung
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck. VW-Konzernchef...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
VW-Konzernchef Oliver Blume zweifelt das von der EU geplanten Verbrennerverbot an. „Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch. Und deshalb brauchen wir dort mehr...weiterlesen »
vor 12 Stunden - BRF Nachrichten
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich klar gegen ein Verbot von Verbrennermotoren ab 2035 ausgesprochen. Das sagte Merz nach einem Autogipfel mit Branchenvertretern in Berlin. Außerdem forderte...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich klar gegen ein Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2035. „Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben“, sagte in Berlin. Das sei technisch nicht möglich, so der CDU-Politiker....weiterlesen »
vor 15 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 15 Stunden - HNA
vor 15 Stunden - kreiszeitung.de
vor 16 Stunden - T-online
Politik, Hersteller und Gewerkschaften treffen sich zum Autogipfel im Kanzleramt. Doch Experten sehen den unaufhaltsamen Abstieg der Branche. Kaum ein industriepolitisches Thema hat die Politik zuletzt...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kölnische Rundschau
Das Geschäft mit klimafreundlichen Elektroautos soll stärker angekurbelt werden, auch mit einer zusätzlichen Förderung - aber nicht für alle. Union und SPD planen neue gezielte Kaufanreize für Elektroautos....weiterlesen »
Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen? Die Bundesregierung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - electrive.net
Der Bundeskanzler hält 100 % Elektromobilität für technisch ausgeschlossen, die VDA-Präsidentin will Hybride nach China exportieren und die IG Metall den Zulieferern mehr Zeit verschaffen. Die Learnings...weiterlesen »
Um den Verkauf von Elektroautos anzukurbeln, soll es künftig neue Förderungen geben. Darauf hat sich die Regierungskoalition geeinigt. Union und SPD planen neue gezielte Kaufanreize für Elektroautos. Vorgesehen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Merkur
Die Befreiung von der KfZ-Steuer für E-Autos hätte eigentlich zum Anfang 2026 auslaufen sollen. Jetzt wurde sie verlängert. Die Regelung gilt schon seit 2011: Besitzer von angemeldeten E-Autos müssen keine...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Hamburger Morgenpost
Vor dem Autogipfel warnt Vize-Ministerpräsidentin und VW-Aufsichtsrätin Hamburg: Wer weiter Verbrenner fährt, zahlt bald drauf. Der Umstieg aufs E-Auto müsse attraktiver werden. Wer über 2027 hinaus ein...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Spiegel
Bei Rente, Bürgergeld und Verkehr hat sich die Koalition aus Union und SPD nach langen Verhandlungen geeinigt , doch über ein Thema wird weiter diskutiert: das Verbrenner-Aus. Eigentlich sollen ab dem...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Capital
Kurswechsel beim Autogipfel: Die Bundesregierung will das Verbot von Autos mit Verbrennermotoren im Jahr 2035 auf europäischer Ebene kippen. Von der Autoindustrie gibt es dafür Applaus Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 14 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 14 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 14 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 14 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die Bundesregierung will die kriselnde deutsche Autobranche stärker unterstützen - mit neuen Kaufanreizen für Elektroautos und flexibleren Übergängen zu emissionsfreien Antrieben. „Einen...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik... aktualisiert am 9. Oktober...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für «unrealistisch» - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck. VW-Konzernchef...weiterlesen »
vor 12 Stunden - op-online.de
vor 12 Stunden - MANNHEIM24
vor 12 Stunden - Kurierverlag.de
Im Merz-Kabinett ist man sich uneinig, wenn es um das Verbrenner-Aus geht. Experten wünschen sich allen voran eine klare Linie. Einige warnen vor „fossiler Nostalgie“.weiterlesen »
vor 14 Stunden - FreiePresse
vor 17 Stunden - auto-motor-und-sport.de
Foto: Presse- und Informationsamt der Die Bundesregierung hat sich im jüngsten Koalitionsausschuss auf eine neue Elektroauto-Förderung geeinigt. Bis 2029 sollen drei Milliarden Euro aus dem EU-Klimasozialfonds...weiterlesen »
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere... 9. Oktober 2025 – 16:25 Uhr...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . VW-Konzernchef Oliver Blume zweifelt das von der EU geplanten Verbrennerverbot an. „Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch. Und deshalb brauchen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Stern
Union und SPD planen neue gezielte Kaufanreize für Elektroautos. Vorgesehen ist ein Förderprogramm insbesondere für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen als Unterstützung für den Umstieg auf klimaneutrale...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf einen entschlossenen Ausbau der Elektromobilität, pocht aber auf einen flexibleren Übergang für die Autoindustrie. “Einen harten...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Neue Westfälische
Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich klar gegen ein Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2035. «Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben», sagte in Berlin. Das sei technisch nicht möglich, so der CDU-Politiker....weiterlesen »
vor 15 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 15 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die deutsche Autoindustrie soll bessere Bedingungen bekommen, so will es auch die Bundesregierung. In einer heftig umstrittenen Frage gibt es politische Klarheit. aktualisiert am 9. Oktober 2025 – 15:57...weiterlesen »
vor 15 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich klar gegen ein Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2035. „Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben“, sagte in Berlin. Das sei technisch nicht möglich,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Sächsische
Am Donnerstag berät Kanzler Merz mit Industrie und Spitzenpolitikern über die Krise der Autobranche. Was sich Sachsen vom Autogipfel erhofft – und warum das Verbrenner-Aus zum Streitthema wird. Leipzig/Dresden....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Am Donnerstag berät Kanzler Merz mit Industrie und Spitzenpolitikern über die Krise der Autobranche. Was sich Sachsen vom Autogipfel erhofft – und warum das Verbrenner-Aus zum Streitthema wird.weiterlesen »
vor 13 Stunden - autogazette
Die Regierung tauscht sich mit der Autoindustrie aus. Alle bekennen sich dabei zur E-Mobilität, fordern aber mehr Zeit für den Umstieg. Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf einen entschlossenen Ausbau...weiterlesen »
vor 18 Stunden - insideevs
Union und SPD planen gezielte Kaufanreize für Elektroautos, um den Absatz klimafreundlicher Fahrzeuge stärker zu fördern. Das vorgesehene Förderprogramm richtet sich insbesondere an Haushalte mit kleinem...weiterlesen »
vor 14 Stunden - HARZ KURIER
vor 14 Stunden - op-online.de
vor 14 Stunden - Wormser Zeitung
vor 14 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 14 Stunden - Welle Niederrhein
Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen? Berlin (dpa) -...weiterlesen »
vor 14 Stunden - MANNHEIM24
vor 14 Stunden - News894.de
Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen? Zu dem Treffen...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Abendzeitung
Die Bundesregierung will der kriselnden deutschen Autobranche mehr Anschub geben - auch mit neuen gezielten Kaufanreizen im Markt für Elektroautos . Unmittelbar vor einem "Autogipfel" bei Kanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die Bundesregierung will der kriselnden deutschen Autobranche mehr Anschub geben - auch mit neuen gezielten Kaufanreizen im Markt für Elektroautos. Unmittelbar vor einem „Autogipfel“ bei Kanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Viele Autobauer stehen unter Druck. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 14 Stunden - Rems-Zeitung
vor 19 Stunden - nordbayern
Auto Berlin - Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 14 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 19 Stunden - DONAU KURIER
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die Politik helfen? Die Bundesregierung...weiterlesen »
vor 14 Stunden - LZ.de
VW-Konzernchef Oliver Blume zweifelt das von der EU geplanten Verbrennerverbot an. «Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch. Und deshalb brauchen wir dort mehr...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 14 Stunden - THE EPOCH TIMES
„2035 darf es keinen harten Schnitt geben" Autogipfel: Merz will Autos mit CO2-Ausstoß auch nach 2035 zulassen Nach dem sogenannten Automobildialog (Autogipfel) im Bundeskanzleramt hat Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Neue Presse
vor 14 Stunden - OP-marburg
vor 19 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 20 Stunden - Spiegel
vor 19 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 14 Stunden - Kurierverlag.de
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für „unrealistisch“ - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck.weiterlesen »
vor 20 Stunden - AutoBild
Heute trifft sich die Bundesregierung mit der Autoindustrie. Es geht um nichts weniger als die Frage, wie wir in Zukunft fahren. Für die Autoindustrie ist der heutige Gipfel entscheidend. Die Hersteller...weiterlesen »
vor 15 Stunden - op-online.de
vor 15 Stunden - Welle Niederrhein
Die deutsche Autoindustrie soll bessere Bedingungen bekommen, so will es auch die Bundesregierung. In einer heftig umstrittenen Frage gibt es politische Klarheit. Berlin (dpa) - Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 15 Stunden - MANNHEIM24
vor 15 Stunden - Wormser Zeitung
vor 15 Stunden - News894.de
Die deutsche Autoindustrie soll bessere Bedingungen bekommen, so will es auch die Bundesregierung. In einer heftig umstrittenen Frage gibt es politische Klarheit. Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) stellte...weiterlesen »
vor 15 Stunden - LZ.de
vor 21 Stunden - Stern
vor 21 Stunden - T-online
vor 21 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 18 Stunden - mobiFlip
CDU, CSU und SPD haben ein Förderprogramm für Elektroautos beschlossen, das Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen unterstützen soll. Gleichzeitig bleiben Fragen zum Verbrenner-Aus offen. Union...weiterlesen »
vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 19 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 19 Stunden - Neue Westfälische
Die Bundesregierung will der kriselnden deutschen Autobranche mehr Anschub geben - auch mit neuen gezielten Kaufanreizen im Markt für Elektroautos. Unmittelbar vor einem «Autogipfel» bei Kanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 19 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die... 9. Oktober 2025 – 12:04...weiterlesen »
vor 19 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die Bundesregierung will der kriselnden deutschen Autobranche mehr Anschub geben - auch mit neuen gezielten Kaufanreizen im Markt für Elektroautos. Unmittelbar vor einem „Autogipfel“ bei...weiterlesen »
vor 21 Stunden - DONAU KURIER
vor 21 Stunden - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
vor 19 Stunden - news38.de
Volkswagen blickt mit großen Erwartungen auf den Autogipfel im Kanzleramt am Donnerstag (09. Oktober). Manche Werke hoffen auf klare Signale für den weiteren Ausbau der Elektromobilität in Deutschland....weiterlesen »
vor 17 Stunden - electrive.net
Die Bundesregierung will die Anschaffung von Elektroautos wieder fördern – und zwar gezielt für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen. Das sagte Vize-Kanzler Lars Klingbeil (SPD) am Donnerstagmorgen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Die Presse
Der Autolobbyverband Acea drängt darauf, die „starren“ EU-Vorgaben aufzuweichen und Technologien wie Plug-in-Hybriden und E-Fuels einen größeren Raum zu geben. Europas einflussreicher Autolobbyverband...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Das Geschäft mit klimafreundlichen Elektroautos soll stärker angekurbelt werden, auch mit einer zusätzlichen Förderung - aber nicht für alle. Berlin - Union und SPD planen neue gezielte Kaufanreize für...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Mannheimer Morgen
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die Politik helfen? Berlin. Die...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Welle Niederrhein
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die Politik helfen? Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Wormser Zeitung
vor 19 Stunden - LZ.de
vor einem Tag - KA-INSIDER
Beim heutigen Autogipfel im Kanzleramt steht viel auf dem Spiel, denn die deutsche Autoindustrie ist an einem Wendepunkt angelangt. Und das Verbrenner-Aus wackelt wohl bereits. Klimaziele und Jobangst:...weiterlesen »
vor 19 Stunden - News894.de
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die Politik helfen? Zu dem Treffen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 21 Stunden - Wiesbadener Kurier
Das Geschäft mit klimafreundlichen Elektroautos soll stärker angekurbelt werden, auch mit einer zusätzlichen Förderung - aber nicht für alle. aktualisiert am 9. Oktober 2025 – 09:50 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »
vor 21 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Union und SPD planen neue gezielte Kaufanreize für Elektroautos. Vorgesehen ist ein Förderprogramm insbesondere für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen als Unterstützung für...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Neue Westfälische
vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Kurier
Politik und Autoindustrie diskutieren beim heutigen "Autogipfel" über den Kurs für E-Mobilität, Abgas-Grenzwerte und Unterstützungsmaßnahmen. Die Industriestandorte in Deutschland sind eng verknüpft mit...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Die aktuelle Wirtschaftslage in Sachsen. die Autobranche hierzulande steckt in der Krise. Deshalb lädt der Kanzler am heutigen Donnerstag zum Autogipfel. Verbunden damit ist die Hoffnung, dass die Politik...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Europas einflussreicher Autolobbyverband Acea stellt sich gegen das für 2035 geplante sogenannte Verbrenner-Aus. "Wir halten die Ziele für 2035 und auch für 2030 für nicht mehr erreichbar", sagte Acea-Generaldirektorin...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Welle Niederrhein
Das Geschäft mit klimafreundlichen Elektroautos soll stärker angekurbelt werden, auch mit einer zusätzlichen Förderung - aber nicht für alle. Berlin (dpa) - Union und SPD planen neue gezielte Kaufanreize...weiterlesen »
vor 21 Stunden - News894.de
Das Geschäft mit klimafreundlichen Elektroautos soll stärker angekurbelt werden, auch mit einer zusätzlichen Förderung - aber nicht für alle. Für das Förderprogramm sollen bis 2029 Milliardenbeträge bereitgestellt...weiterlesen »
vor 21 Stunden - LZ.de
vor einem Tag - Merkur
Berlin - Die Bundesregierung lädt zum „Autogipfel“, um über mehr Anschub für die kriselnde deutsche Schlüsselbranche zu beraten. An dem Treffen bei Kanzler Friedrich Merz (CDU) nehmen heute Spitzenvertreter...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die Politik helfen? Berlin - Die...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Herr Lies, Sie haben lange das ab 2035 geplante EU-weite Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotoren befürwortet. Nun sagen Sie, das Ziel, nur E-Autos zu verkaufen, sei „leider unrealistisch“. Was war der...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor 22 Stunden - Dorstener Zeitung
vor einem Tag - Abendzeitung
Die Bundesregierung lädt zum "Autogipfel", um über mehr Anschub für die kriselnde deutsche Schlüsselbranche zu beraten. An dem Treffen bei Kanzler Friedrich Merz ( CDU ) nehmen heute Spitzenvertreter von...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Die Bundesregierung lädt zum „Autogipfel“, um über mehr Anschub für die kriselnde deutsche Schlüsselbranche zu beraten. An dem Treffen bei Kanzler Friedrich Merz (CDU) nehmen heute Spitzenvertreter von...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - news38.de
Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Sowohl Hersteller wie VW, Mercedes und BMW als auch Zulieferer wie Bosch und ZF kämpfen mit Gewinneinbrüchen, Produktionsrückgängen und steigendem...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Neue Westfälische
Die Bundesregierung lädt zum «Autogipfel», um über mehr Anschub für die kriselnde deutsche Schlüsselbranche zu beraten. An dem Treffen bei Kanzler Friedrich Merz (CDU) nehmen heute Spitzenvertreter von...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die... 9. Oktober 2025 – 04:30...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die Bundesregierung lädt zum „Autogipfel“, um über mehr Anschub für die kriselnde deutsche Schlüsselbranche zu beraten. An dem Treffen bei Kanzler Friedrich Merz (CDU) nehmen heute Spitzenvertreter...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Mannheimer Morgen
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die Politik helfen? Verfasst von:...weiterlesen »
vor einem Tag - News894.de
Die Auto-Bosse sind häufiger Regierungsgäste in Berlin. Jetzt wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und sucht das Gespräch mit der Industrie in schwieriger Lage. Kann die Politik helfen? Die großen...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Europas einflussreicher Autolobbyverband Acea stellt sich gegen das für 2035 geplante sogenannte Verbrenner-Aus. “Wir halten die Ziele für 2035 und auch für 2030 für nicht mehr...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Vor dem "Autogipfel" im Kanzleramt macht die CDU weiter Druck, das Verbrenner-Aus zu kippen. Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen ist zumindest offen für eine Verschiebung. Vor dem "Autogipfel"...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Vor dem an diesem Donnerstag stattfindenden Autogipfel mit Kanzler Friedrich Merz sehen die Branchen-Schwergewichte schwarz. Sie hoffen, dass Brüssel die CO₂-Ziele aufweicht und damit das starre Ausstiegs-Ziel...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Sinkende Verkäufe in wichtigen Automärkten, Kostendruck im Inland, zurückhaltende Verbraucher mit Blick auf die Elektromobilität und immer wieder Debatten um politische Vorgaben – Deutschlands Autoindustrie...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
Deutschlands Autoindustrie wartet auf politische Signale zum Verbrenner und zur E-Mobilität. Um was es geht – und was auf dem Spiel steht. Sinkende Verkäufe in wichtigen Automärkten, Kostendruck im Inland,...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
vor einem Tag - nrz.de
Friedrich Merz spricht sich für einen Rückzug des Verbrenner-Aus ab 2035 aus. Die SPD fühlt sich vor dem Auto-Gipfel überrumpelt – auch Wirtschaftsweise Schnitzer übt Kritik. Update vom 08. August 2025,...weiterlesen »
Wer sich selbst eine Frist setzt, sollte sich daran halten. Der Blick aus dem Fenster zeigt jedem, dass der Sommer vorbei und der Herbst Einzug gehalten hat. Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) hat für...weiterlesen »
vor einem Tag - swr.de
An diesem Donnerstag kommen Vertreter von Automobilindustrie, Gewerkschaften und Politik beim sogenannten Autogipfel in Berlin zusammen. Bei dem Treffen im Bundeskanzleramt soll es um die aktuelle Lage...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Im Kanzleramt geht es um die Zukunft der Autoindustrie - wieder einmal. Doch selten war die Lage verfahrener als jetzt. Was wird aus dem Verbrenner-Aus? „Autogipfel“ gibt es fast jedes Jahr, aber selten...weiterlesen »
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - HARZ KURIER
Die Grünen-Spitze in Baden-Württemberg ist dafür, das für 2035 geplante EU-weite Verbrenner-Aus zugunsten der schwächelnden Autoindustrie vorerst auszuhebeln. Kurz vor dem Autogipfel im Kanzleramt sagte...weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Das in der ganzen EU ab dem Jahr 2035 greifende Verbrennerverbot ist ein großer Faktor, der den Niedergang der deutschen Autoindustrie weiter beschleunigen würde. Der Druck aus der Branche ist groß, und...weiterlesen »
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Vor dem „Autogipfel“ im Kanzleramt macht die CDU weiter Druck, das Verbrenner-Aus zu kippen. Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen ist zumindest offen für eine Verschiebung.weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Vor dem „Autogipfel“ im Kanzleramt hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann für mehr Flexibilität beim geplanten Verbrenner-Aus bis 2035 ausgesprochen. „Ob das Verbrenner-Aus...weiterlesen »
Die Diskussion rund um das "Verbrenner-Aus" gewinnt wieder an Fahrt. Doch der Begriff birgt die Gefahr einer falschen Interpretation. Die Debatte um das sogenannte Verbrenner-Aus spitzt sich zu. CSU-Chef...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Berlin · Der Kanzler will das Verbrenner-Aus korrigieren. Die Kfz-Steuer für Elektroautos soll bis 2035 entfallen. Und Hilfe soll es auch beim grünen Stahl geben. Was das Käufern, Branche und Steuerzahlern...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Autogipfel im Kanzleramt Showdown in Berlin: Autoindustrie fordert Entlastung - Merz will Verbrenner-Aus kippen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lädt zum Autogipfel ins Kanzleramt. Die Autoindustrie...weiterlesen »
Das Verbrenner-Aus der EU ab 2035 spaltet die Koalition unter Merz. Vermehrt ist leiser Zweifel am Verbot zu hören – in der SPD, und sogar bei den Grünen. Berlin – Beim geplanten Verbrenner-Aus ab 2023...weiterlesen »
In der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg bahnt sich ein handfester Streit über das für 2035 geplante Aus für neue Benziner und Dieselautos an. Kurz vor dem Autogipfel im Kanzleramt am Donnerstag...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
CDU-Chef Hagel fordert von den Grünen vor dem „Autogipfel“ im Kanzleramt klare Kante beim Verbrenner-Aus. Der Ministerpräsident will mehr Flexibilität für die Branche. Vor dem „Autogipfel“ im Kanzleramt...weiterlesen »
In der Diskussion um Hilfen für die schwächelnde deutsche Autoindustrie geht Finanzminister Lars Klingbeil nun auf die Hersteller zu. Im Gegenzug erwartet er feste Zusagen für den deutschen Standort. Vor...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
In der grün-schwarzen Regierungskoalition steht laut einem SWR-Bericht ein Streit um das Aus des Verbrennermotors bevor. CDU-Landes- und Fraktionschef Manuel Hagel wolle, dass sich der grüne Koalitionspartner...weiterlesen »
CDU-Chef Hagel fordert von den Grünen klare Kante beim Verbrenner. Eine Bundesratsinitiative von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut könnte für Zündstoff in der Koalition sorgen.weiterlesen »
In der grün-schwarzen Regierungskoalition steht laut einem SWR-Bericht ein Streit um das Aus des Verbrennermotors bevor. CDU -Landes- und Fraktionschef Manuel Hagel wolle, dass sich der grüne Koalitionspartner...weiterlesen »
vor einem Tag - Rems-Zeitung
Vor dem «Autogipfel» im Kanzleramt macht die CDU weiter Druck, das Verbrenner-Aus zu kippen. Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen ist zumindest offen für eine Verschiebung. Stuttgart (dpa). Vor...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Das Verbrenner-Aus der EU ab 2035 spaltet die Koalition unter Merz. Vermehrt ist leiser Zweifel am Verbot zu hören – in der SPD, und sogar bei den Grünen.weiterlesen »
vor 2 Tagen - AutoBild
Die Diskussion für oder gegen ein Aus neuer Verbrenner ab 2035 spaltet die Regierungskoalition. Der Bundeskanzler hält es für "falsch", aus der SPD gibt es Stimmen dafür. Was spricht für das Verbrenner-Aus,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - swr.de
CDU-Chef Hagel fordert von den Grünen klare Kante beim Verbrenner. Eine Bundesratsinitiative von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut könnte für Zündstoff in der Koalition sorgen. Stuttgart (dpa). In...weiterlesen »
vor 2 Tagen - euronews
5.000 bei Daimler, 3.000 bei Volvo in der Verwaltung, 35.000 bei VW und 13.000 bei Bosch. Die Nachrichten über Stellenabbau bei den größten Playern der Automobilbranche reißen nicht ab, die Industrie befindet...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Bundeskanzler Merz hält die EU-Vorschrift zum Verbrenner-Aus für einen Fehler und plädiert für eine Abkehr. Vor dem Autogipfel am Donnerstag zeigt sich Schwarz-Rot in der Frage gespalten. Die Wirtschaftsweise...weiterlesen »