vor 21 Stunden - Sächsische
Nach dem vorläufigen Scheitern des dänischen EU-Vorstoßes zur Kontrolle privater Chats verlangen Grüne, Linke und AfD von der Bundesregierung ein dauerhaftes Nein zur sogenannten Chatkontrolle. Im Bundestag...weiterlesen »
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Tageszeitung
Süddeutsche
Abendzeitung
nordbayern
DONAU KURIER
infranken
vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 22 Stunden - Tageszeitung
Über die umstrittene Überwachung von Chats stimmen die EU-Staaten nun doch noch nicht kommende Woche ab. Die Bundesregierung hofft auf eine baldige Einigung. 9.10.2025 15:08 Uhr Diesen Artikel teilen Von...weiterlesen »
Über die umstrittene Überwachung von Chats wird nun doch noch nicht kommende Woche abgestimmt. Die Bundesregierung hofft auf eine baldige Einigung. 9.10.2025 15:08 Uhr Diesen Artikel teilen Von Berlin...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Süddeutsche
Whatsapp und andere Messengerdienste sollten europaweit verpflichtet werden, die Kommunikation ihrer Nutzer auf Missbrauchsbilder zu untersuchen. Jetzt ist das Gesetz erneut gescheitert, am öffentlichen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Abendzeitung
Die Oppositionsparteien im Bundestag haben die schwarz-rote Regierungskoalition aufgefordert, sich auch langfristig gegen eine Einführung einer Chatkontrolle in der EU einzusetzen. Redner von AfD , Grünen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - nordbayern
Umstrittenes Vorhaben Brüssel - Obwohl die EU-Verhandlungen zur „Chatkontrolle“ vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag...weiterlesen »
vor 22 Stunden - DONAU KURIER
Obwohl die EU-Verhandlungen zur „Chatkontrolle“ vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch. Die...weiterlesen »
vor 22 Stunden - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor 22 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die Oppositionsparteien im Bundestag haben die schwarz-rote Regierungskoalition aufgefordert, sich auch langfristig gegen eine Einführung einer Chatkontrolle in der EU einzusetzen. Redner von AfD, Grünen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die EU-Pläne zur anlasslosen Chatkontrolle sind vorerst gescheitert. Union und SPD lehnen die umstrittenen Vorschläge ab. Damit fehlt dem Vorhaben eine Mehrheit auf EU-Ebene. Doch das Thema ist noch nicht...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau
Obwohl die EU-Verhandlungen zur «Chatkontrolle» vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch. Die...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Neue Westfälische
vor einem Tag - Inside-digital.de
Die EU will mit einem neuen Gesetz Kinder besser vor Missbrauch schützen – doch der Entwurf zur "Chatkontrolle" könnte tief in unsere Privatsphäre eingreifen. Ich erkläre dir hier, was geplant ist – und...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
"Anlasslose Chatkontrolle muss in einem Rechtsstaat tabu sein", machte die deutsche Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) deutlich Sollen Chats auf Messengerdiensten wie WhatsApp oder Signal in der EU...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 21 Stunden - Rems-Zeitung
vor 21 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 21 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 21 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 21 Stunden - Neue Presse
vor 21 Stunden - OP-marburg
vor 22 Stunden - Dorstener Zeitung
Obwohl die EU-Verhandlungen zur „Chatkontrolle“ vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch. Verfasst...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 22 Stunden - LZ.de
vor einem Tag - Sächsische
Seit Jahren plant die EU ein Gesetz zur Durchleuchtung von Messengerdiensten wie Whatsapp oder Signal. Am Mittwoch scheiterten die Pläne erneut – auch wegen der Positionierung Deutschlands. Gegner der...weiterlesen »
vor einem Tag - IT-MARKT
Die deutsche Justizministerin und der Unionsfraktionschef stellen sich gegen die von der EU geplante Chatkontrolle. Mit einem deutschen Nein könnte die Entscheidung bereits gefallen sein. Deutschland erteilt...weiterlesen »
vor einem Tag - Business-Punk
Deutschland stoppt EU-Überwachungspläne für Messenger-Dienste. Die vermeintlichen Datenschützer WhatsApp & Co. sammeln jedoch selbst massenhaft Nutzerdaten – ein klassischer Fall von digitaler Doppelmoral....weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Die Bundesregierung hat bekanntgegeben, dass sie das umstrittene EU-Vorhaben zur sogenannten Chatkontrolle nicht unterstützen wird. Die geplante CSAM-Verordnung („Verordnung zur Prävention und Bekämpfung...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
BRÜSSEL: Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit....weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - it-daily.net
Die EU-Staaten haben erneut keine Einigung auf eine umstrittene «Chatkontrolle» im Kampf gegen Kinderpornografie erzielt. Ein Kompromissvorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft fand nicht die ausreichende...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Im Kampf gegen Kinderpornografie will unter anderem Dänemark Chatmessenger nach strafbaren Inhalten durchleuchten können. Bei Datenschützern sorgt die Idee für Alarmstimmung, nun ist das Vorhaben in Brüssel...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Wieder keine Einigung. Seit Jahren diskutieren die EU-Staaten darüber, ob Messengerdienst automatisch nach kinderpornografischen Inhalten suchen müssen. Welche Rolle spielt Deutschland bei dem Streit?...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Die EU-Staaten haben erneut keine Einigung auf eine umstrittene „Chatkontrolle“ im Kampf gegen Kinderpornografie erzielt. Ein Kompromissvorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft fand nicht die ausreichende...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Die EU-Staaten haben erneut keine Einigung auf eine umstrittene "Chatkontrolle" im Kampf gegen Kinderpornografie erzielt. Ein Kompromissvorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft fand nicht die ausreichende...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Umstrittenes Vorhaben Brüssel - Wieder keine Einigung. Seit Jahren diskutieren die EU-Staaten darüber, ob Messengerdienst automatisch nach kinderpornografischen Inhalten...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Der führende Messengerdienst hatte sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU ausgesprochen - der Marktrivale Signal hatte sogar mit einem Rückzug aus Europa gedroht. (Symbolbild) Copyright:...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - FAZ
In Brüssel hatten einige darauf gesetzt, dass Union und SPD das Scannen verschlüsselter Kommunikation erlauben. Innenminister Dobrindt konnte sich aber nicht durchsetzen. Am kommenden Dienstag sollten...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Die Pläne der EU-Kommission, Chats auf Smartphones zu durchleuchten, um Fälle von Kindesmissbrauch aufzudecken, stoßen auf erbitterten Widerstand – auch in der bayerischen Staatsregierung. Digitalminister...weiterlesen »
Seit Jahren plant die EU ein Gesetz zur Durchleuchtung von Messengerdiensten wie Whatsapp oder Signal. Die deutsche Bundesregierung stellt sich nun gegen das Vorhaben. Gegner der Pläne werten das als „Rettung...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Wieder keine Einigung. Seit Jahren diskutieren die EU-Staaten darüber, ob Messengerdienst automatisch nach kinderpornografischen Inhalten suchen müssen. Welche Rolle spielt... 8. Oktober 2025 – 19:21 Uhr...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . Die EU-Staaten haben erneut keine Einigung auf eine umstrittene „Chatkontrolle“ im Kampf gegen Kinderpornografie erzielt. Ein Kompromissvorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Stern
In Brüssel geht das Ringen um automatisierte Scans von Nachrichten auf den Handys von Verbraucherinnen und Verbrauchern weiter. Heute Abend kommen in der belgischen Hauptstadt die Botschafter der EU -Länder...weiterlesen »
Vor der Ratsentscheidung zur sogenannten „Chatkontrolle“ warnen Datenschutz-Expertinnen und Messenger-Anbieter vor Grundrechtseingriffen, etwa durch Client-Side-Scanning. Darüber berichten gleichlautend...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit. In Brüssel...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit. Brüssel...weiterlesen »
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit.weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
In Brüssel geht das Ringen um automatisierte Scans von Nachrichten auf den Handys von Verbraucherinnen und Verbrauchern weiter. Heute Abend kommen in der belgischen Hauptstadt die Botschafter der EU-Länder...weiterlesen »
vor einem Tag - Welle Niederrhein
vor einem Tag - News894.de
vor einem Tag - kreiszeitung.de
Umstrittenes Vorhaben Brüssel - Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die EU will stärker gegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern vorgehen - und dazu eine "Chatkontrolle" erlauben. Bundesjustizministerin Hubig kritisiert dies scharf. Auch aus der Union kommt...weiterlesen »
Der führende Messengerdienst spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU aus. (Symbolbild) Copyright: Fabian Sommer/dpa Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
Die EU plant die Chatkontrolle zur Prävention von Kindesmissbrauch. Messenger wie Signal, WhatsApp und Threema äußern Sicherheitsbedenken und warnen vor Risiken für Privatsphäre. Die Europäische Union...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Justizministerin lehnt EU-Pläne ab Chatkontrolle: Uneinigkeit in der Bundesregierung könnte EU-Vorhaben kippen Die zuständigen Bundesministerien haben sich am 7. Oktober nicht auf eine gemeinsame Linie...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den EU -Entwurf zur sogenannten Chatkontrolle abzulehnen. Der Verordnungsentwurf der dänischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Die von der EU angekündigten neuen Vorschläge zu einer Chatkontrolle stoßen großen Messenger-Diensten sauer auf. Der Messenger WhatsApp spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der...weiterlesen »
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es... 8. Oktober 2025 – 14:32...weiterlesen »
Brüssel (dpa) - . In Brüssel geht das Ringen um automatisierte Scans von Nachrichten auf den Handys von Verbraucherinnen und Verbrauchern weiter. Heute Abend kommen in der belgischen Hauptstadt die Botschafter...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter? Im Streit um die sogenannte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Justizministerin Stefanie Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp und andere Messenger? Berlin. Im Streit um die sogenannte Chatkontrolle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - tz
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter? Berlin - Im Streit um die sogenannte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter?weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
Im Streit um die sogenannte Chatkontrolle zur Bekämpfung von Kinderpornografie hat sich das Bundesjustizministerium gegen einen auf EU-Ebene diskutierten Vorschlag ausgesprochen. "Anlasslose Chatkontrolle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Der führende Messengerdienst spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU aus. (Symbolbild) Copyright: Fabian Sommer/dpa Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - nordbayern
Umstrittenes Vorhaben Berlin - Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie...weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Im Streit um die sogenannte Chatkontrolle zur Bekämpfung von Kinderpornografie hat sich das Bundesjustizministerium gegen einen auf EU-Ebene diskutierten Vorschlag ausgesprochen. „Anlasslose Chatkontrolle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - Merkur
Der EU-Rat soll über Scans privater Chats entscheiden. Dänemark drängt – Deutschland zögert. Spahn stellt sich gegen anlasslose Überwachung. Berlin/Brüssel – In der Europäischen Union spitzt sich der Streit...weiterlesen »
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - op-online.de
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit. Ein Überblick:...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
Brüssel / Berlin. Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem Gesetz, das private Chatnachrichten systematisch scannen lassen soll – noch bevor sie verschlüsselt werden. Offiziell heißt das Vorhaben „...weiterlesen »
Besorgt wurde erwartet, wie sich die deutsche Bundesregierung zur Chatkontrolle positioniert. Denn ob der neueste Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft auf EU-Ebene durchkommt oder nicht, wird maßgeblich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
Im Streit um die sogenannte Chatkontrolle zur Bekämpfung von Kinderpornografie hat sich das Bundesjustizministerium gegen einen auf EU-Ebene diskutierten Vorschlag ausgesprochen. «Anlasslose Chatkontrolle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter? 8. Oktober 2025 – 11:04 Uhr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Im Streit um die sogenannte Chatkontrolle zur Bekämpfung von Kinderpornografie hat sich das Bundesjustizministerium gegen einen auf EU-Ebene diskutierten Vorschlag ausgesprochen. „Anlasslose...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FreiePresse
vor 2 Tagen - Cicero
Die EU will die digitale Welt unter Kontrolle bringen. Jetzt sollen Messenger-Dienste sollen verpflichtet werden, Nachrichten zu prüfen, bevor sie verschickt werden. Vordergründig geht es um die Bekämpfung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter? Verfasst von: dpa Im Streit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - News894.de
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter? Private Kommunikation dürfe...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter? Berlin (dpa) - Im Streit um...weiterlesen »
Der EU-Rat soll über Scans privater Chats entscheiden. Dänemark drängt – Deutschland zögert. Spahn stellt sich gegen anlasslose Überwachung.weiterlesen »
vor 2 Tagen - it-daily.net
Die Union im Bundestag wendet sich gegen eine Kontrolle von Online-Chats ohne Anlass. «Das wäre so, als würde man vorsorglich mal alle Briefe öffnen und schauen, ob da etwas Verbotenes drin ist», sagte...weiterlesen »