Supermarkt-Schock: Preise für Lebensmittel werden noch teurer

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die Preise für Lebensmittel werden auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo rechnet für 2026 mit einem durchschnittlichen Anstieg von 3,2 Prozent. Die Wirtschaftsforscher...weiterlesen »

Wifo erwartet 2026 Anstieg der Lebensmittelpreise um 3,2 Prozent

vor 5 Stunden - OÖNachrichten

Die Wirtschaftsforscher des Wifo rechnen im kommenden Jahr mit einem Preisanstieg bei Lebensmitteln (inklusive Alkohol und Tabak) im Jahresdurchschnitt von 3,2 Prozent. Für heuer wird ein Plus von 3,8...weiterlesen »

Wifo erwartet 2026 Lebensmittelpreis-Anstieg um 3,2 Prozent

vor 5 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Wirtschaftsforscher des Wifo rechnen im kommenden Jahr mit einem Preisanstieg bei Lebensmitteln (inklusive Alkohol und Tabak) im Jahresdurchschnitt von 3,2 Prozent. Für heuer wird ein Plus von 3,8...weiterlesen »

Nationalbank: MwSt.-Senkung drückt Inflation - Vielleicht

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Lebensmittel von derzeit zehn auf fünf Prozent könnte die Inflation einmalig um 0,5 Prozentpunkte senken, rechnet die Nationalbank (OeNB) vor. Allerdings ist dies...weiterlesen »

Badelt zu Wirtschaftsprognosen: „Man muss jetzt nicht in Euphorie verfallen“

vor einem Tag - Die Presse

Prognosen von Wifo und IHS legen nahe, dass die „Talsohle durchschritten“ sein könnte, sagte der Fiskalratschef. Die Regierung dürfe sich nun aber nicht ausruhen und müsse „über das Budget hinausdenken“....weiterlesen »

Zwischen Aufschwung und Sparzwang

vor einem Tag - Wiener Zeitung

Georg Renner hat sich diese Woche die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst für die nächsten drei Jahre und Konjunkturprognosen näher angesehen. Puh, das ist ja einmal eine politische Woche. Selbst,...weiterlesen »

ROMY-nominierter Wifo-Chef: "Glückwunschkarterl bekommt man keines"

vor 2 Tagen - Kurier

Gabriel Felbermayr. Der Top-Ökonom und Wifo-Chef mag die Rolle als Wirtschaftserklärer des Landes. Er ist im Fernsehen wesentlich präsenter als andere Wirtschaftsexperten und scheut nicht vor konkreten,...weiterlesen »

Mehrwertsteuer umschichten, Lebensmittelpreise senken

vor 2 Tagen - Die Presse

Wifo-Chef Gabriel Felbermayr erklärt in diesem Gastkommentar, wie sich Grundbedürfnisse in Österreich gezielt entlasten ließen, ohne das Budget zu gefährden. Viele Lebensmittel sind bei uns teurer als...weiterlesen »

KLICKEN