Sachsen: Warum Volkswagen im und für den Freistaat Verantwortung trägt

vor 8 Stunden - Sächsische

Der Autobauer und der Freistaat streiten sich in der Öffentlichkeit über die Zukunft der VW-Standorte in Dresden, Chemnitz und Zwickau. Gerade weil Volkswagen ein politisches Unternehmen ist, müssen die...weiterlesen »

Nach Produktionsstopp bei VW in Sachsen: „Es wird mit Sicherheit enorme Umbrüche geben“

vor 8 Stunden - Sächsische

Jens Katzek leitet das Branchennetzwerk Automotiv Cluster Ostdeutschland. Im Podcast „Thema in Sachsen“ spricht er über die momentan angespannte Lage bei der Produktion von E-Autos in Sachsen, das Verbrenner-Aus...weiterlesen »

Sachsen: Warum Volkswagen im und für den Freistaat Verantwortung trägt

vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Der Autobauer und der Freistaat streiten sich in der Öffentlichkeit über die Zukunft der VW-Standorte in Dresden, Chemnitz und Zwickau. Gerade weil Volkswagen ein politisches Unternehmen ist, müssen die...weiterlesen »

Nach Produktionsstopp bei VW in Sachsen: „Es wird mit Sicherheit enorme Umbrüche geben“

vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Jens Katzek leitet das Branchennetzwerk Automotiv Cluster Ostdeutschland. Im Podcast „Thema in Sachsen“ spricht er über die momentan angespannte Lage bei der Produktion von E-Autos in Sachsen, das Verbrenner-Aus...weiterlesen »

Autoindustrie: Kretschmer stellt erneut Verbrenner-Aus infrage

vor 9 Stunden - Stern

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer stellt erneut das Verbrenner-Aus 2035 infrage. Beim Autogipfel im Kanzleramt habe es niemanden gegeben, "der der Meinung ist, dass man 2035, so wie es jetzt...weiterlesen »

Reaktionen der Zulieferer: Wie bei Bosch und Mahle das Fazit zum Autogipfel ausfällt

vor 9 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Die Zulieferer sind die großen Verlierer der Krise in der Automobilwirtschaft. Die kleinen Betriebe sind bereits teilweise insolvent gegangen, den mittelgroßen Firmen droht häufig dieser Schritt, und die...weiterlesen »

MP Kretschmer stellt erneut Verbrenner-Aus 2035 infrage - und fordert längere Wochenarbeitszeit

vor 13 Stunden - TAG24

Von Birgit Zimmermann Leipzig - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (50, CDU) stellt erneut das Verbrenner-Aus 2035 infrage. Beim Autogipfel im Kanzleramt habe es niemanden gegeben, "der der...weiterlesen »

Autogipfel: Kretschmer hält Verbrenner-Aus 2035 für unrealistisch

vor 16 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hält das EU-weite Verbrenner-Aus ab 2035 für nicht umsetzbar. Nach dem Autogipfel forderte er mehr Flexibilität und Realismus bei der Antriebswende. Die aktuellen...weiterlesen »

Besuch im Werk: Kretschmer erhöht den Druck auf Volkswagen

vor 20 Stunden - TAG24

Zwickau – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (50, CDU ) erhöht den Druck auf Volkswagen . Am Montag besucht er gemeinsam mit Bundesumweltminister Carsten Schneider (49, SPD ) das VW-Werk in...weiterlesen »

Was ist nur los mit VW und der Autoindustrie? „Rand der Existenznot“

vor 18 Stunden - news38.de

Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Sowohl Hersteller wie VW, Mercedes und BMW als auch Zulieferer wie Bosch und ZF kämpfen mit Gewinneinbrüchen, Produktionsrückgängen und steigendem...weiterlesen »

Industrie-Katastrophe in Deutschland – Chronik des Niedergangs

vor einem Tag - Finanzmarktwelt

Herbst der Reformen, Bürokratieabbau, Strompreis-Senkung für die Industrie, bla bla bla. Was Friedrich Merz die letzten Wochen angekündigt hat um der Wirtschaft zu helfen, ist insgesamt gesehen nur der...weiterlesen »

Automobilbranche: Kreise: Merz lädt zu Autogipfel am 9. Oktober ein

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Schichten werden gestrichen, Stellen vielerorts abgebaut: In der Autobranche herrscht Krisenstimmung. Der Bundeskanzler will das nun zur Chefsache machen. Angesichts der Krise der Automobilindustrie will...weiterlesen »

Wie geht es der Autoindustrie in NRW?

vor einem Tag - wdr.de

Auto-Industrie in der Krise: Ein "Autogipfel" im Kanzleramt sucht Lösungen. So läuft es bei Zulieferern und Produktion in NRW. Die Autobranche hat mit einer Absatzflaute, Konkurrenz aus China und dem Wandel...weiterlesen »

Autogipfel | Die Geisterfahrer

vor einem Tag - nd-aktuell.de

Regierung und Autokonzerne führen die Industrie ins Abseits – und erhöhen den Druck auf Beschäftigte Der Kanzler hat am 9. Oktober zum »Automobildialog« ins Kanzleramt eingeladen. Ziel ist, »zentrale Herausforderungen...weiterlesen »

Sachsen fordert klare Signale vor Autogipfel: Nach VW-Stillstand

vor einem Tag - Sächsische

Am Donnerstag berät Kanzler Merz mit Industrie und Spitzenpolitikern über die Krise der Autobranche. Was sich Sachsen vom Autogipfel erhofft – und warum das Verbrenner-Aus zum Streitthema wird. Leipzig/Dresden....weiterlesen »

Sachsen fordert klare Signale vor Autogipfel: Nach VW-Stillstand

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Am Donnerstag berät Kanzler Merz mit Industrie und Spitzenpolitikern über die Krise der Autobranche. Was sich Sachsen vom Autogipfel erhofft – und warum das Verbrenner-Aus zum Streitthema wird.weiterlesen »

Ein ganzes VW-Werk droht abgehängt zu werden! „Keine Bedrohung, sondern eine Chance“

vor einem Tag - news38.de

Volkswagen blickt mit großen Erwartungen auf den Autogipfel im Kanzleramt am Donnerstag (09. Oktober). Manche Werke hoffen auf klare Signale für den weiteren Ausbau der Elektromobilität in Deutschland....weiterlesen »

Jobs in Ungarn oder China: "Die Autoindustrie rettet sich - aber nicht mehr in Deutschland"

vor einem Tag - n-tv

Der Strukturwandel in der Autoindustrie trifft die Zulieferer mit voller Wucht. Es hagelt Insolvenzen, Zehntausende Jobs brechen weg. ntv.de fragt Branchenkenner Thomas Köhler nach den Gründen für diesen...weiterlesen »

VW Zwickau: IG Metall will nachverhandeln + Tanken in Sachsen besonders teuer + 100 neue Einkommensmillionäre in Sachsen

vor einem Tag - Sächsische

Die aktuelle Wirtschaftslage in Sachsen. die Autobranche hierzulande steckt in der Krise. Deshalb lädt der Kanzler am heutigen Donnerstag zum Autogipfel. Verbunden damit ist die Hoffnung, dass die Politik...weiterlesen »

Sachsen fordert klare Signale vor Autogipfel: Stillstand in Zwickau und Dresden

vor einem Tag - Sächsische

Am Donnerstag berät Kanzler Merz mit Industrie und Spitzenpolitikern über die Krise der Autobranche. Was sich Sachsen vom Autogipfel erhofft – und warum das Verbrenner-Aus zum Streitthema wird. Leipzig/Dresden....weiterlesen »

Sachsen fordert klare Signale vor Autogipfel: Stillstand in Zwickau und Dresden

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Am Donnerstag berät Kanzler Merz mit Industrie und Spitzenpolitikern über die Krise der Autobranche. Was sich Sachsen vom Autogipfel erhofft – und warum das Verbrenner-Aus zum Streitthema wird. Leipzig/Dresden....weiterlesen »

Was ist nur los mit VW und der Autoindustrie? „Rand der Existenznot“

vor einem Tag - news38.de

Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Sowohl Hersteller wie VW, Mercedes und BMW als auch Zulieferer wie Bosch und ZF kämpfen mit Gewinneinbrüchen, Produktionsrückgängen und steigendem...weiterlesen »

KLICKEN