Wäre die Krise vermeidbar gewesen? „Die Alarmglocken hätten viel früher läuten müssen“ [premium]

vor 5 Stunden - Die Presse

Deutschland sei Opfer seines eigenen Erfolgs, sagt Ökonom und „FAZ“-Herausgeber Gerald Braunberger. Wie Europas größter Volkswirtschaft ein Neustart gelingen kann, die Beziehungen zu den USA nie mehr wie...weiterlesen »

Deutschland: Sozialstaat wird zum politischen Schlachtfeld

vor 7 Stunden - Finanzmarktwelt

Deutschlands Suche nach einem Ausweg aus der wirtschaftlichen Stagnation stößt auf eine unbequeme Wahrheit: Der wachsende Sozialstaat ist längst Teil des Problems. Während die Sozialbeiträge steigen und...weiterlesen »

Euro-Wirtschaft im Überblick: Deutschland überholt Frankreich

vor einem Tag - FAZ

Vergesst Trump: Die expansive deutsche Fiskalpolitik und die politische Krise in Frankreich bestimmen den Wirtschaftsausblick in der Währungsunion. Darum geht es. In den kommenden beiden Jahren könnte...weiterlesen »

Prognose: Wirtschaft soll 2026 anziehen - Reiche: „Wir müssen kämpfen“

vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

„Deutschland droht zurückzufallen“, warnt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Copyright: Michael Kappeler/dpa Die deutsche Wirtschaft dümpelt dahin. Nächstes Jahr soll sich das Blatt wenden. Doch damit...weiterlesen »

Lenz/Wiener: Wir brauchen strukturelle Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

vor einem Tag - Extremnews.com

Anlässlich der vom wirtschaftspolitischen Beraterkreis beim BMWE vorgelegten Gutachtens "Eine Wachstumsagenda für Deutschland" erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,...weiterlesen »

Prognose: Wirtschaft soll 2026 anziehen - Reiche: „Wir müssen kämpfen“

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Die deutsche Wirtschaft dümpelt dahin. Nächstes Jahr soll sich das Blatt wenden. Doch damit es längerfristig bergauf geht, sind weitere Schritte nötig, warnt die Wirtschaftsministerin. Die Bundesregierung...weiterlesen »

KLICKEN