Warum ein Wiener Lehrer seiner Schule den Rücken kehrte

vor 5 Stunden - Kurier

Michel Fleck ist als Direktor eines Liesinger Gymnasiums karenziert. Er arbeitet ein Jahr lang bei den Wiener Stadtwerken. Die Menschen, die heute an seine Tür klopfen, sind nicht mehr schulpflichtig:...weiterlesen »

Lehrkräfte arbeiten zu wenig? Von wegen

vor 5 Stunden - Sächsische

Im Streit um ihre vermeintlich zu geringen Arbeitszeiten haben Sachsens Lehrer jetzt den ersten Stresstest erfolgreich bestanden. Eine von Sachsens Kultusministerium in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass...weiterlesen »

Lehrkräfte arbeiten zu wenig? Von wegen

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Im Streit um ihre vermeintlich zu geringen Arbeitszeiten haben Sachsens Lehrer jetzt den ersten Stresstest erfolgreich bestanden. Eine von Sachsens Kultusministerium in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass...weiterlesen »

Arbeitszeituntersuchung bei Sachsens Lehrkräften: Krasse Unterschiede, die keiner erklären kann

vor 3 Stunden - Leipziger Zeitung

Da hat man am Montag, dem 13. Oktober, bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nur den Kopf geschüttelt. Denn all das, was die im Frühjahr 2024 vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus...weiterlesen »

Sachsen: Großteil der Lehrkräfte macht Überstunden – welche Konsequenzen zieht das Ministerium?

vor 17 Stunden - Sächsische

69 Prozent der Vollzeitlehrkräfte arbeiten nach einer Studie von Sachsens Kultusministerium in Schulwochen mehr als 40 Stunden – manche deutlich mehr. Der Minister zieht erste Konsequenzen. Dresden. Viele...weiterlesen »

Arbeitszeitstudie: Sachsens Lehrerverbände fordern Rücknahme des Maßnahmenpakets

vor 17 Stunden - Sächsische

Die Studie ergab, dass Lehrer in Teilzeit und an Gymnasien sowie Schulleitungen besonders viele Überstunden machen. Sachsens Kultusministerium müsse seine Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall zurücknehmen....weiterlesen »

Sachsen: Großteil der Lehrkräfte macht Überstunden – welche Konsequenzen zieht das Ministerium?

vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung

69 Prozent der Vollzeitlehrkräfte arbeiten nach einer Studie von Sachsens Kultusministerium in Schulwochen mehr als 40 Stunden – manche deutlich mehr. Der Minister zieht erste Konsequenzen.weiterlesen »

Arbeitszeitstudie: Sachsens Lehrerverbände fordern Rücknahme des Maßnahmenpakets

vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Die Studie ergab, dass Lehrer in Teilzeit und an Gymnasien sowie Schulleitungen besonders viele Überstunden machen. Sachsens Kultusministerium müsse seine Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall zurücknehmen.weiterlesen »

Arbeiten Sachsens Pädagogen zu wenig? Neue Studie offenbart Lehrer-Lücken

vor 18 Stunden - TAG24

Dresden - Sachsens Lehrer arbeiten in den Unterrichtswochen im Schnitt bis zu 4,8 Stunden mehr. Das ist eines der Ergebnisse einer am Montag veröffentlichten Langzeitstudie. Sie wirft ein neues Licht auf...weiterlesen »

Arbeitszeitstudie: Lehrerverbände fordern Rücknahme des Maßnahmenpakets

vor 19 Stunden - Sächsische

Die Studie ergab, dass Lehrer in Teilzeit und an Gymnasien sowie Schulleitungen besonders viele Überstunden machen. Das Kultusministerium müsse seine Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall zurücknehmen. Dresden....weiterlesen »

Arbeitszeitstudie: Lehrerverbände fordern Rücknahme des Maßnahmenpakets

vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Die Studie ergab, dass Lehrer in Teilzeit und an Gymnasien sowie Schulleitungen besonders viele Überstunden machen. Das Kultusministerium müsse seine Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall zurücknehmen. Dresden....weiterlesen »

Kultusminister Clemens besucht Großenhain: Lehrermangel Thema beim Stammtisch

vor 19 Stunden - Sächsische

Beim Stammtisch in Großenhain will Sachsens Kultusminister mit den Besuchern über die Bildungspolitik im Freistaat ins Gespräch kommen. Schwerpunktthema ist der Lehrermangel. Großenhain. Sachsens Kultusminister...weiterlesen »

Das sind die Zeitfresser und wirklichen Arbeitszeiten von Lehrern in Sachsen

vor 21 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr als 35.000 Lehrerinnen und Lehrer sind in Sachsen tätig und haben gerade Herbstferein. Wie belastet sind sie in typischen Schulwochen, vor Prüfungen und bei Vorbereitungen in den Ferien? Das war bislang...weiterlesen »

Sachsen: Lehrerarbeitszeit - Großteil der Lehrkräfte macht Überstunden

vor 22 Stunden - Sächsische

69 Prozent der Vollzeitlehrkräfte arbeiten nach einer Studie des Kultusministeriums in Schulwochen mehr als 40 Stunden – manche deutlich mehr. Besonders belastet sind Schulleitungen. Der Minister zieht...weiterlesen »

Sachsen: Lehrerarbeitszeit - Großteil der Lehrkräfte macht Überstunden

vor 22 Stunden - Leipziger Volkszeitung

69 Prozent der Vollzeitlehrkräfte arbeiten nach einer Studie des Kultusministeriums in Schulwochen mehr als 40 Stunden – manche deutlich mehr. Besonders belastet sind Schulleitungen. Der Minister zieht...weiterlesen »

Drei von vier Lehrkräften halten nicht bis zur Rente durch

vor einem Tag - Apotheken-Umschau

Die Mehrheit der Lehrer arbeitet nicht bis zum Rentenalter im Schuldienst, häufig wegen wachsender psychischer und sozialer Herausforderungen. Woran liegt das und was muss sich ändern? Die Schulbänke stehen...weiterlesen »

KLICKEN