„Mangelnde Wertschätzung“: Streichung von Bonus für Pflegekräfte in Salzburg sorgt für Kritik

vor 4 Tagen - Die Presse

Sozialministerin Schumann nennt es ein „enttäuschendes Signal“, dass die Salzburger Landesregierung das 15. Gehalt für Pflegekräfte streicht. Die am Dienstag im Rahmen der Budgetpräsentation von der schwarz-blauen...weiterlesen »

Kritik an geplantem Aus für Pflegebonus in Salzburg

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die am Dienstag im Rahmen der Budgetpräsentation von der schwarz-blauen Landesregierung angekündigte Streichung des 15. Gehalts für Pflegekräfte im Land Salzburg stößt nicht nur auf Kritik der Opposition...weiterlesen »

Land wird bei Elternzuschüssen sparen

vor 4 Tagen - ORF.at

Das bevorstehende Sparbudget des Landes bedeutet für Salzburger Familien künftig einen größeren Teil der Kosten für die Kinderbetreuung selbst zu bezahlen. Bei der Qualität und Menge der Kindergartenplätze...weiterlesen »

Kritik an Sparplänen der Landesregierung

vor 4 Tagen - ORF.at

Das neue Sparbudget des Landes Salzburg für 2026 führt zu teils heftigen Reaktionen und harter Kritik – nicht nur bei der Opposition von SPÖ, KPÖ und Grünen im Landtag. Die Personalvertretung der Landeskliniken...weiterlesen »

Landeshauptfrau verteidigt massiven Sparkurs

vor 5 Tagen - ORF.at

Das neue Salzburger Landesbudget sei auf einem sehr steinigen Weg ausgehandelt worden, sagt Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) in unserer TV-Sendung „Salzburg heute“. Ihre Partei habe...weiterlesen »

"Schmerzhafte Einschnitte": Schwarz-Blau einigt sich au Budget für 2026

vor 5 Tagen - Kurier

ÖVP und FPÖ einigen sich auf ein Sparbudget für Salzburg 2026 mit schmerzhaften Einschnitten, Nulllohnrunde für Politiker und Kürzungen in mehreren Bereichen. Nach intensiven Verhandlungen haben sich ÖVP...weiterlesen »

Budget beschlossen: Sparpotential gesucht

vor 5 Tagen - ORF.at

Bis spät in die Nacht haben ÖVP und FPÖ in Salzburg über das Budget für das kommende Jahr verhandelt. Die Neuverschuldung soll in halbwegs überschaubaren Grenzen gehalten werden, konkret bei maximal 350...weiterlesen »

KLICKEN