Pensionsanpassung im Nationalrat beschlossen

vor 5 Stunden - OÖNachrichten

Der Nationalrat hat am Donnerstag mit den Stimmen der Dreierkoalition und der Grünen die Pensionsanpassung für das Jahr 2026 beschlossen. Bis zu einem Bezug von 2500 Euro wird die Inflation von 2,7 Prozent...weiterlesen »

Nationalrat stimmt für Pensionsanpassung

vor 6 Stunden - Volarberg Online

Der Nationalrat hat die Pensionsanpassung für 2026 verabschiedet. Bei Pensionen bis 2.500 Euro wird die Inflation von 2,7 Prozent vollständig ausgeglichen. Für höhere Pensionen gibt es einen fixen Zuschlag...weiterlesen »

Nationalrat hat Pensionsanpassung abgesegnet

vor 8 Stunden - Die Presse

Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) bedauerte, dass man nicht allen Pensionisten die Inflation abgelten könne: „Das geht aufgrund der budgetären Lage nicht.“ Der Nationalrat hat am Donnerstag mit den...weiterlesen »

Steirisches Budget mit Einsparungen in allen Ressorts

vor 8 Stunden - Volarberg Online

Die steirische Landesregierung hat am Donnerstag den Entwurf des steirischen Landesbudgets für 2026 vorgestellt. Trotz allem geplanten Sparens liegt ein Nettofinanzierungssaldo von rund 835 Mio. Euro vor....weiterlesen »

Pensionsanpassung für 2026 nun fix

vor 8 Stunden - Volarberg Online

Der Nationalrat hat die Pensionsanpassung 2026 beschlossen. Volle Teuerungsabgeltung bis 2500 Euro, darüber ein Fixbetrag – Kritik kommt nur von der FPÖ. Der Nationalrat hat am Donnerstag mit den Stimmen...weiterlesen »

Steirisches Budget mit Einsparungen in allen Ressorts

vor 9 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die steirische Landesregierung hat am Donnerstag den Entwurf des steirischen Landesbudgets für 2026 vorgestellt. Geplant ist eine Neuverschuldung von rund 106 Mio. Euro. Trotz allem geplanten Sparens liegt...weiterlesen »

Pensionsanpassung für 2026 nun fix

vor 9 Stunden - Salzburger Nachrichten

Der Nationalrat hat am Donnerstag mit den Stimmen von Koalition und Grünen die Pensionsanpassung für 2026 beschlossen. Bis zu einem Bezug von 2.500 Euro wird die Inflation von 2,7 Prozent voll abgegolten,...weiterlesen »

Pneumologen: Abnehmspritze hilft offenbar auch gegen Schnarchen

vor 9 Stunden - OÖNachrichten

Rund 700.000 Menschen in Österreich leiden unter Atemaussetzern während des Schlafes, der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Hauptursache sind Übergewicht und ein Erschlaffen der Zungen- und Rachenmuskulatur,...weiterlesen »

Abnehmspritze hilft gegen gesundheitsschädliches Schnarchen

vor 9 Stunden - Die Presse

In Österreich haben 700.000 Menschen nächtliche Atemaussetzer – die meisten aufgrund von Übergewicht oder weil die Zungen- und Rachenmuskulatur erschlafft. Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt...weiterlesen »

Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

vor 10 Stunden - Volarberg Online

700.000 Menschen in Österreich leiden unter gefährlichen Atemaussetzern im Schlaf – nun sorgen Medikamente wie Tirzepatid und eine neue „Anti-Schnarch-Pille“ für Hoffnung. Bei der Pneumologie-Tagung in...weiterlesen »

Sparbudget: Blau-Schwarz in der Steiermark setzt Rotstift an

vor 10 Stunden - Kurier

Die FPÖ-ÖVP-Koalition kürzt massiv und muss für 2026 dennoch hohe Neuverschuldung ansetzen. Sparprogramm trifft viele - von Sport über Bildung bis Kultur. "Im Moment steuern wir auf eine Wand zu", vergleicht...weiterlesen »

Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

vor 10 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung der Gesellschaft für...weiterlesen »

Land präsentierte Sparkurs für 2026

vor 12 Stunden - ORF.at

Am Donnerstag hat die Landesregierung ihre Budgetpläne für 2026 präsentiert. Demnach sind Einsparungen in der Höhe von 106 Mio. Euro geplant, etwa bei der Flüchtlingsversorgung oder der Parteiförderung....weiterlesen »

Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

vor 10 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung...weiterlesen »

Budgetpräsentation: Wo wird gespart?

vor 16 Stunden - ORF.at

Auf die Steirerinnen und Steirer kommt ein Sparkurs zu – das Landesbudget muss saniert werden. Am Donnerstag präsentiert die Landesregierung nun ihre Pläne für 2026. Diese Präsentation können Sie ab 11.00...weiterlesen »

Land verschuldet sich um weitere 200 Millionen

vor einem Tag - ORF.at

Vorarlberg wird 2026 rund 200 Mio. Euro an neuen Schulden machen. Das hat die Landes-ÖVP am Mittwochabend nach Abschluss ihrer Herbstklausur bekanntgegeben. Geplant ist ein Haushalt mit einem Gesamtvolumen...weiterlesen »

Kunasek: „Allen Landeshauptleuten ist klar, dass es Reformen braucht“ [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die aktuelle Verschuldungsproblematik sei auch eine Chance, weil die Bereitschaft für Reformen steige, sagt der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ). Den Föderalismus an sich will er aber nicht...weiterlesen »

Budgetpfad dürfte auch 2026 halten

vor einem Tag - Volarberg Online

Trotz wachsender Finanzlücken bei Ländern und Gemeinden zeigt sich Finanzminister Markus Marterbauer entspannt. Wie Österreich das ehrgeizige Budgetziel für 2026 dennoch schaffen will – und wer dabei mitspielt....weiterlesen »

Ziel bei Budget-Defizit bleibt für 2026 gleich

vor einem Tag - Volarberg Online

Finanzminister Marterbauer erwartet, dass Österreich im nächsten Jahr sein Budgetziel erreicht. Laut seiner Aussage wird das Defizit 2026 bei 4,2 Prozent des BIP liegen. Dies wird vor allem dadurch erreicht,...weiterlesen »

Budget-Update: Gesamtdefizit bleibt bei 4,2 Prozent – Bund besser, Länder schlechter

vor einem Tag - Kurier

Bund verbessert Bilanz, aber Länder und Gemeinden rutschen tiefer ins Minus. Ziel von 4,2 Prozent Gesamtdefizit für 2026 hält. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat in seinem aktuellen „Gesamtstaatlichen...weiterlesen »

Budget: Ziel für 2026 bleibt Minus von 4,2 Prozent

vor einem Tag - OÖNachrichten

Bei einer Pressekonferenz am Dienstagvormittag ging er davon aus, dass das Defizit 2026 wie geplant bei 4,2 Prozent des BIP liegen wird. Erreicht wird dies in erster Linie dadurch, dass der Bund besser...weiterlesen »

Österreich sendet ersten Defizit-Bericht nach Brüssel: Bund kompensiert Länderschulden

vor einem Tag - Die Presse

Der Bund entwickelte sich budgetär etwas besser als erwartet, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung etwas schlechter. In Summe dürfte die Rechnung des Finanzministeriums für 2026 aber aufgehen. EU-Länder,...weiterlesen »

Budgetpfad dürfte auch 2026 halten

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Österreich wird nach Einschätzung von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) auch im kommenden Jahr sein Budgetziel erreichen. Bei einer Pressekonferenz am Dienstagvormittag ging er davon aus, dass das...weiterlesen »

KLICKEN