Das reinste Panikszenario: Feuerwehr Weiningen meistert anspruchsvolle Hauptübung mit Bravour

vor 5 Stunden - Aargauer Zeitung

Ein ausgebüxtes Pferd in der Mistgrube, mehrere Verletzte und ein verunfalltes Auto: Das war die inszenierte Hauptübung der Feuerwehr Weiningen. 49 Einsatzkräfte zeigten gemeinsam mit Polizei, Sanität...weiterlesen »

Hauptübung: Angezündete Abfalleimer in der Schule hielt die Feuerwehr auf Trab

vor 6 Stunden - Aargauer Zeitung

Eine packende Hauptübung der Feuerwehr Bergdietikon beim Mehrzweckgebäude Schule lockte viel Publikum an. Im Einsatz standen auch Schülerinnen und Schüler. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »

Mit Schützenhilfe aus Urdorf: Die Limmattal Wings wollen sich in der 3. Liga etablieren

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Nach dem Aufstieg am grünen Tisch steht nun die heikle Mission Ligaerhalt an. Der Start in die Meisterschaft verlief für die «Flügel» erfolgreich. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff...weiterlesen »

Mit Schützenhilfe aus Urdorf: Die Limmattal Wings wollen sich in der 3. Liga etablieren

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Nach dem Aufstieg am grünen Tisch steht nun die heikle Mission Ligaerhalt an. Der Start in die Meisterschaft verlief für die «Flügel» erfolgreich. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff...weiterlesen »

Leos Leibwächter: Diese jungen Schweizer verteidigen den Papst mit ihrem Leben

vor einem Tag - Tagblatt

Sie tragen Hellebarden – und Sturmgewehre. Die Schweizergarde ist die kleinste Armee der Welt, doch ihr Auftrag ist tödlich ernst. Ein Blick hinter die Mauern des Vatikans. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

Ein Picknick auf der Grabplatte: Kopfschütteln über Pietätlosigkeit auf dem Scherzinger Friedhof

vor 2 Tagen - Tagblatt

Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch eine Grabplatte von einem Urnengrab entfernt und als Unterlage für einen Imbiss missbraucht. Über Littering und Respektlosigkeit ist man bei der Gemeinde Münsterlingen...weiterlesen »

«Wenn wir uns bewusst mit dem Sterben auseinandersetzen, leben wir besser»: Frauenfelderin begleitet Menschen bis zum letzten Atemzug

vor 2 Tagen - Tagblatt

Sterbende Menschen durchleben intensive Phasen, von Nicht-wahrhaben-wollen über Zorn und Verhandeln bis hin zu Depression und Akzeptanz. Das kann Angehörige schnell überfordern. Karin Niedermann steht...weiterlesen »

KLICKEN