„Würde aufstehen und gehen“ – Hinweis in Restaurant verärgert Gäste

vor 3 Stunden - Merkur

Ein Hinweisschild in einem Restaurant sorgt für heftige Diskussionen. Ein Finanzexperte erklärt, welche Gründe es für die Zahlungsforderung geben könnte. Berlin – In Deutschland gilt bei vielen immer noch...weiterlesen »

„Würde aufstehen und gehen“ – Hinweis in Restaurant verärgert Gäste

vor 3 Stunden - tz

Ein Hinweisschild in einem Restaurant sorgt für heftige Diskussionen. Ein Finanzexperte erklärt, welche Gründe es für die Zahlungsforderung geben könnte. Berlin – In Deutschland gilt bei vielen immer noch...weiterlesen »

„Würde aufstehen und gehen“ – Hinweis in Restaurant verärgert Gäste

vor 3 Stunden - HNA

Ein Hinweisschild in einem Restaurant sorgt für heftige Diskussionen. Ein Finanzexperte erklärt, welche Gründe es für die Zahlungsforderung geben könnte. Berlin – In Deutschland gilt bei vielen immer noch...weiterlesen »

„Würde aufstehen und gehen“ – Hinweis in Restaurant verärgert Gäste

vor 3 Stunden - kreiszeitung.de

Ein Hinweisschild in einem Restaurant sorgt für heftige Diskussionen. Ein Finanzexperte erklärt, welche Gründe es für die Zahlungsforderung geben könnte. Berlin – In Deutschland gilt bei vielen immer noch...weiterlesen »

„Würde aufstehen und gehen“ – Hinweis in Restaurant verärgert Gäste

vor 3 Stunden - op-online.de

Ein Hinweisschild in einem Restaurant sorgt für heftige Diskussionen. Ein Finanzexperte erklärt, welche Gründe es für die Zahlungsforderung geben könnte. Berlin – In Deutschland gilt bei vielen immer noch...weiterlesen »

„Würde aufstehen und gehen“ – Hinweis in Restaurant verärgert Gäste

vor 3 Stunden - MANNHEIM24

Ein Hinweisschild in einem Restaurant sorgt für heftige Diskussionen. Ein Finanzexperte erklärt, welche Gründe es für die Zahlungsforderung geben könnte. Berlin – In Deutschland gilt bei vielen immer noch...weiterlesen »

Eurocheque: Wie bargeldloses Bezahlen in Europa vor 50 Jahren begann

vor einem Tag - T-online

Bargeldlos bezahlen – das geht heute mit einer Plastikkarte oder dem Handy. Aber schon vor 50 Jahren war das möglich. Ein Stück Papier und eine Unterschrift genügten. Ein Familienvater, auf dem Weg in...weiterlesen »

KLICKEN