vor 10 Stunden - Tagesschau
Mehr als 2.000 Forschende warnen: Die EU droht sich beim Klimaziel 2040 von der Wissenschaft zu entfernen. Ein ehrgeiziger Plan sei "eine existenzielle Notwendigkeit" - und biete auch wirtschaftliche Chancen....weiterlesen »
Tagesschau
ORF.at
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Hamburger Morgenpost
Spiegel
n-tv
derStandard
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Schwarzwaelder-bote.de
vor 10 Stunden - ORF.at
In der Debatte über ein Klimaziel der EU für 2040 verschaffen sich mehr als 2.000 europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gehör – darunter auch knapp über 200 Forschende aus Österreich. „Die...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Sächsische
Vor einem Treffen der Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel haben Forschende aus ganz Europa gefordert, die EU-Klimaziele nicht aufzuweichen. In einem offenen Brief warnen sie vor politischen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 10 Stunden - Hamburger Morgenpost
Mehr als 2000 Forschende warnen: Die EU droht sich beim Klimaziel 2040 von der Wissenschaft zu entfernen. Ein ehrgeiziger Plan beim EU-Klimaziel sei „eine existenzielle Notwendigkeit“. In der Debatte über...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Spiegel
In der Debatte über ein Klimaziel der EU für 2040 verschaffen sich mehr als 2000 europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gehör, darunter auch knapp 50 aus Deutschland . »Die politische Diskussion...weiterlesen »
vor 11 Stunden - n-tv
Mehr als 2000 europäische Forscher warnen: Die EU könnte sich beim Klimaziel 2040 von der Wissenschaft entfernen. Ein ehrgeiziger Plan sei "eine existenzielle Notwendigkeit". In der Debatte über ein Klimaziel...weiterlesen »
vor 11 Stunden - derStandard
Die Klimaneutralität sei "Europas größte wirtschaftliche Chance", schreiben Forscher in einem offenen Brief. Die EU müsse die Emissionen bis 2040 um 90 bis 95 Prozent senken Am Donnerstag werden die Staats-...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 9 Stunden - Rems-Zeitung
vor 11 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Mehr als 2000 Forscher warnen: Die EU droht sich beim Klimaziel 2040 von der Wissenschaft zu entfernen. Ein ehrgeiziger Plan sei „eine existenzielle Notwendigkeit“. In der Debatte über ein Klimaziel der...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 9 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 9 Stunden - Neue Presse
vor 9 Stunden - OP-marburg
vor 13 Stunden - Stuttgarter Zeitung
In der Debatte über ein Klimaziel der EU für 2040 verschaffen sich mehr als 2000 europäische Wissenschaftler Gehör, darunter auch knapp 50 aus Deutschland. „Die politische Diskussion bewegt sich von den...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Hamburger Morgenpost
Trotz des vorgezogenen Klimaziels der Stadt sieht der Hamburger Flughafen keinen Grund für steigende Gebühren oder Ticketpreise. Laut einem Flughafenvertreter ist der Airport gut aufgestellt – auch beim...weiterlesen »
vor 19 Stunden - FAZ
Überall auf der Welt machen Regierungen den Ausstoß von Klimagasen teurer. Ausgerechnet in Europa bekommen nun Politiker, Industrie und Gewerkschaften Zweifel. Noch drei Wochen, dann werden Regierungsvertreter...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Stern
Die Betreibergesellschaft des Hamburger Flughafens erwartet trotz des vorgezogenen Klimaziels der Stadt keine Kostensprünge. So müssten Flughafenentgelte nach dem Entscheid vermutlich nicht angepasst werden,...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Es ist eine entscheidende Woche für Europas Klimapolitik: Heute treffen sich die EU-Umweltminister, am Donnerstag steht der EU-Gipfel an. Dabei geht es um die EU-Klimaziele für 2023 und 2040. Warum gibt...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Ab 2027 soll eigentlich ein EU-weiter CO2-Preis fossile Energien schrittweise verteuern. Doch der Widerstand dagegen wächst. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 setzt die EU auf ein zentrales, marktwirtschaftliches...weiterlesen »