Infrastrukturmilliarden für NRW: Die Bürger müssen jetzt spüren, dass sich etwas tut

vor 11 Stunden - RP Online

Der nordrhein-westfälische Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) hofft nicht allein auf intakte Brücken und ansehnliche Kitas durch den Investitionsplan des Landes, er hofft auf Größeres. Darauf, dass er das...weiterlesen »

Schulen, Straßen, Sportanlagen: Ministerpräsident Wüst verspricht Investitionen „von historischer Tragweite“

vor 13 Stunden - RP Online

Düsseldorf · Städte und Gemeinden können Radwege oder den Nahverkehr ausbauen, aber sie sollen den Löwenanteil des Geldes nutzen, um Schulen und Kitas in Schuss zu bringen. Wie mehr als 30 Milliarden für...weiterlesen »

Vom Investitionspaket des Landes NRW kann ein Aufbruch ausgehen

vor 12 Stunden - Neue Westfälische

Im besten Fall rollen bald die Bagger überall im Land. Um Schulen, Kitas, Straßen, Brücken und Krankenhäuser zu sanieren, meint unser Autor. Positive Nachrichten verkaufen sich oft nicht so gut. Erst recht...weiterlesen »

NRW schnürt historisches Milliardenpaket für Städte – so wird das Geld aufgeteilt

vor 13 Stunden - Neue Westfälische

Das Land bringt das größte Investitionsprogramm der Geschichte auf den Weg. Vor allem die Kommunen sollen frisches Geld für Projekte erhalten.weiterlesen »

NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 18 Stunden - Aachener Zeitung

Nordrhein-Westfalen will in den nächsten zwölf Jahren 31,2 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur investieren. Es handele sich um das größte Investitions- und Infrastrukturprogramm in der Geschichte...weiterlesen »

Sondervermögen: Der NRW-Plan: Wie Wüst Demokratie und Kommunen stützen will

vor 16 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Rund 60 Milliarden Euro sollen in den kommenden zwölf Jahren garantiert für die Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen. Das Geld soll schwerpunktmäßig in Bildung und Betreuung, in Digitalisierung...weiterlesen »

Der NRW-Plan: Wie Wüst Demokratie und Kommunen stützen will

vor 16 Stunden - Westfälische Nachrichten

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Ministerpräsident Wüst erklärt, wohin das Geld fließen soll. Rund 60 Milliarden...weiterlesen »

Sondervermögen: NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Mit mehr als 30 Milliarden Euro will Nordrhein-Westfalen den jahrelangen Investitionsstau angehen. (Symbolbild) Copyright: Monika Skolimowska/dpa Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größteweiterlesen »

Der NRW-Plan: Wie Wüst Demokratie und Kommunen stützen will

vor 15 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Ministerpräsident Wüst erklärt, wohin das Geld fließen soll. Düsseldorf (dpa/lnw)....weiterlesen »

Sondervermögen: NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 18 Stunden - Kölnische Rundschau

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen in den nächsten 12 Jahren fließen. Nordrhein-Westfalen...weiterlesen »

Sondervermögen: NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - Kölnische Rundschau

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen in den nächsten 12 Jahren fließen. Nordrhein-Westfalen...weiterlesen »

Sondervermögen: NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Nordrhein-Westfalen will in den nächsten zwölf Jahren 31,2 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur investieren. Es handele sich um das größte Investitions- und Infrastrukturprogramm in der Geschichte...weiterlesen »

NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - Westfälische Nachrichten

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen in den nächsten 12 Jahren fließen. Nordrhein-Westfalen...weiterlesen »

NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - Dorstener Zeitung

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen in den nächsten 12 Jahren fließen. Verfasst...weiterlesen »

NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen in den nächsten 12 Jahren fließen. Verfasst...weiterlesen »

NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen in den nächsten 12 Jahren fließen. Düsseldorf...weiterlesen »

NRW steckt 31 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur

vor 19 Stunden - LZ.de

Nordrhein-Westfalen will in den nächsten zwölf Jahren 31,2 Milliarden Euro in Bildung und Infrastruktur investieren. Es handele sich um das größte Investitions- und Infrastrukturprogramm in der Geschichte...weiterlesen »

Bremen bekommt 900 Millionen Euro aus Sondervermögen des Bundes

vor einem Tag - buten un binnen

Der Bund hat das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität geschaffen. In Bremen soll es auch in Projekte der Bildung und Wissenschaft fließen. Das Sondervermögen des Bundes für die Länder...weiterlesen »

Sondervermögen: Land Hessen will 7,4 Milliarden Euro zeitnah verteilen

vor einem Tag - Hessenschau

Nun ist es offiziell per Bundesgesetz beschlossen: Hessen erhält in den kommenden zwölf Jahren 7,4 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaneutralität. Als Nächstes...weiterlesen »

KLICKEN