vor 11 Stunden - swr.de
Die Weinlese an der Mosel ist schon so gut wie vorbei. Die meisten Winzer haben die Ernte schon im Keller. Nur vereinzelt hängen noch Trauben an den Rebstöcken . Durch einen Weinberg etwas oberhalb von...weiterlesen »
swr.de
Berliner Kurier
FAZ
Kölnische Rundschau
Luxemburger Wort
Stuttgarter Zeitung
vor 12 Stunden - Berliner Kurier
So gering wie für diesen Herbst erwartet, war die Wein-Ernte in Deutschland seit Jahren nicht mehr. In den meisten Anbaugebieten bleibt man beim Ertrag weit unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre....weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Globale Überproduktion und Konsumwandel setzen die Winzer unter Druck. Da könnte ihnen der ernteschwache, aber gute Jahrgang 2025 in die Karten spielen. Ein Trugschluss. Es ist kein Krisen-Jahrgang, aber...weiterlesen »
vor einem Tag - swr.de
Der Ertrag der Lese 2025 wird nach der abschließenden Schätzung des DWI voraussichtlich bei 7,3 Millionen Hektolitern Weinmost liegen - noch einmal weniger, als vor rund einer Woche angenommen. Da sprachen...weiterlesen »
In den 13 deutschen Anbaugebieten sind in diesem Jahr 7,3 Millionen Hektoliter Weinmost entstanden. Vor allem in Rheinhessen oder der Pfalz gab es deutlich geringere Erntemengen. Dafür stimmt die Weinqualität....weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Nach der Lese ist weiter von einem «ausgesprochen guten» Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. In Deutschland ist so wenig...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
dpa, Ingo Zwank In Deutschland ist so wenig Wein geerntet worden wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Ertrag der Lese 2025 wird nach der abschließenden Schätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) voraussichtlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Die Weinernte in Deutschland wird in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit Jahren nicht: Laut den endgültigen Schätzungen aus allen 13 Weinbaugebieten werden in diesem Jahr voraussichtlich nur 7,3...weiterlesen »
Solarmodule über Weinbergen könnten den Weinbau nachhaltiger machen. Im Rheingau testen Forscher, wie Agri-Photovoltaik Reben schützt und Erträge sichert. Für viele Landwirte ist die Energieerzeugung längst...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Zuletzt brachten die Winzer in den 13 deutschen Anbaugebieten 2010 mit 7,1 Millionen Hektolitern eine noch geringe Menge ein, wie DWI-Sprecher Ernst Büscher im rheinhessischen Bodenheim mitteilte. Damit...weiterlesen »
vor einem Tag - Top Agrar Online
In Deutschland fällt die Weinmosternte 2025 so gering aus, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) nach Erhalt der finalen Ernteschätzungen aus allen 13 Weinbaugebieten mitteilte,...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Der Ertrag der Lese dürfte heuer voraussichtlich bei 7,3 Millionen Hektolitern Weinmost liegen - noch einmal weniger, als vor rund einer Woche angenommen. In Deutschland ist so wenig Wein geerntet worden...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
In Deutschland ist so wenig Wein geerntet worden wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Ertrag der Lese 2025 wird nach der abschließenden Schätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) voraussichtlich bei 7,3...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
In Rheinhessen sind nach Schätzung des Deutschen Weininstituts 23 Prozent weniger Hektorliter Weinmost als im Durchschnitt geerntet worden. (Archivbild) Copyright: Arne Dedert/dpa Nach der Lese ist weiter...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
BODENHEIM. In Deutschland ist so wenig Wein geerntet worden wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Ertrag der Lese 2025 wird nach der abschließenden Schätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) voraussichtlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - Sächsische
Nach der Weinlese ist von einem „ausgesprochen guten“ Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. Bodenheim. In Deutschland ist...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - T-online
Nach der Lese ist weiter von einem "ausgesprochen guten" Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. In Deutschland ist so wenig...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Nach der Lese ist weiter von einem „ausgesprochen guten“ Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. Bodenheim - In Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Nach der Lese ist weiter von einem „ausgesprochen guten“ Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet.weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
Lese ist zu Ende Bodenheim - Nach der Lese ist weiter von einem „ausgesprochen guten“ Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt...weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - DONAU KURIER
Nach der Lese ist weiter von einem „ausgesprochen guten“ Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. In Deutschland ist so wenig...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Volksfreund
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Nach der Lese ist weiter von einem „ausgesprochen guten“ Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. 21. Oktober 2025 – 03:30 Uhr...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Bodenheim (dpa) - . In Deutschland ist so wenig Wein geerntet worden wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Ertrag der Lese 2025 wird nach der abschließenden Schätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) voraussichtlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Nach der Lese ist weiter von einem «ausgesprochen guten» Jahrgang die Rede. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. Bodenheim (dpa). In Deutschland...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Soll man sein Geld in eine Kiste Chateau Petrus, Lafite oder Mouton Rothschild stecken und dann auf eine möglichst hohe Wertsteigerung hoffen? Und soll man dann vielleicht auf den Genuss dieses edlen Weins...weiterlesen »