Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Sächsische

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

„Wir müssen sehr laut werden“: Darum macht die Politik die Jungen wütend

vor 19 Stunden - Hambuger Abendblatt

Kommen die Jungen zu kurz? Das sagen Umfragen, Experten und Betroffene. Ein 18-Jähriger fordert den Bundeskanzler zum Gespräch auf. Der Bundeskanzler hat den jungen Menschen sein Wort gegeben. So zumindest...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Lübecker Nachrichten

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Rems-Zeitung

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Kieler Nachrichten

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Göttinger Tageblatt

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - Neue Presse

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit sieht Politik zum Nachteil junger Menschen

vor 16 Stunden - OP-marburg

Wehrdienst, Rente, Klima: Trotz vieler Herausforderungen fühlen sich viele junge Menschen von der Politik nicht ernst genommen. Ein Schülervertreter fordert von Merz ein Gespräch auf Augenhöhe. Berlin....weiterlesen »

„Wir wollen auf Augenhöhe mitreden“: Knappe Mehrheit sieht in Umfrage Politik „zum Schaden“ junger Menschen

vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Eine Mehrheit von 51 Prozent der Menschen in Deutschland meint einer Umfrage zufolge, dass die Bundesregierung eine Politik eher zum Nachteil der jungen Generation betreibt. In der Befragung des Meinungsforschungsinstituts...weiterlesen »

„Wir müssen sehr laut werden“: Darum macht die Politik die Jungen wütend

vor einem Tag - WAZ

Der Bundeskanzler hat den jungen Menschen sein Wort gegeben. So zumindest lässt sich die Bundestagsrede von Friedrich Merz am 17. September verstehen. Der Kanzler bereitete die Bevölkerung auf umfassende...weiterlesen »

„Wir müssen sehr laut werden“: Darum macht die Politik die Jungen wütend

vor einem Tag - nrz.de

Der Bundeskanzler hat den jungen Menschen sein Wort gegeben. So zumindest lässt sich die Bundestagsrede von Friedrich Merz am 17. September verstehen. Der Kanzler bereitete die Bevölkerung auf umfassende...weiterlesen »

„Wir müssen sehr laut werden“: Darum macht die Politik die Jungen wütend

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Kommen die Jungen zu kurz? Das sagen Umfragen, Experten und Betroffene. Ein 18-Jähriger fordert den Bundeskanzler zum Gespräch auf. Der Bundeskanzler hat den jungen Menschen sein Wort gegeben. So zumindest...weiterlesen »

„Wir müssen sehr laut werden“: Darum macht die Politik die Jungen wütend

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Kommen die Jungen zu kurz? Das sagen Umfragen, Experten und Betroffene. Ein 18-Jähriger fordert den Bundeskanzler zum Gespräch auf. Der Bundeskanzler hat den jungen Menschen sein Wort gegeben. So zumindest...weiterlesen »

2 von 5 Meinungsmeldern können Lebensstandard im Alter nicht halten

vor einem Tag - buten un binnen

Wie kommen die Radio Bremen-Meinungsmelder mit ihrer Rente zurecht? Wir haben sie befragt. Aber auch jüngere Menschen beschäftigt das Thema Altersarmut.weiterlesen »

„Wir müssen sehr laut werden“: Darum macht die Politik die Jungen wütend

vor einem Tag - HARZ KURIER

Der Bundeskanzler hat den jungen Menschen sein Wort gegeben. So zumindest lässt sich die Bundestagsrede von Friedrich Merz am 17. September verstehen. Der Kanzler bereitete die Bevölkerung auf umfassende...weiterlesen »

KLICKEN