Neuer Supercomputer in Leipzig soll mit Dresdner KI-Chip der Medizin von morgen helfen

vor 6 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Im Bereich Künstliche Intelligenz dominieren klar die Unternehmen in Übersee – vor allem die USA und China sind vorn dabei. Aber es geht auch regional, in diesem Fall sächsisch: An der Uni Leipzig wurde...weiterlesen »

SpiNNaker2: Vorstellung des neuen Supercomputers an der Universität Leipzig

vor 6 Stunden - Leipziger Zeitung

Am 28. Oktober stellte die Universität Leipzig ihren neuen, vom Gehirn inspirierten, Supercomputer der Leipziger Presse vor. Bevor wir in die heiligen Hallen der Universität gehen durften, um SpiNNaker2...weiterlesen »

Umdenken bei den Kohle-Milliarden + Heiterblick-Pleite gefährdet Projekt + Hoffnung nach Waggonbau-Ende

vor 16 Stunden - Sächsische

Die aktuelle Wirtschaftslage in Sachsen. „Investieren wir, forschen wir, produzieren wir. Trauen wir uns einfach mal etwas zu“, rief Bundeskanzler Friedrich Merz am Dienstagabend den 150 Gästen von Globalfoundries...weiterlesen »

Neuer Supercomputer aus Sachsen denkt wie das Gehirn – das ist seine Aufgabe

vor einem Tag - Sächsische

In Sachsen steht nun ein Supercomputer, der ähnlich wie das menschliche Gehirn arbeitet. Entwickelt wurde er vom Start-up Spinncloud. Die Technik soll personalisierte Medizin beschleunigen, Energie sparen...weiterlesen »

Neuer Supercomputer aus Sachsen denkt wie das Gehirn – das ist seine Aufgabe

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

In Sachsen steht nun ein Supercomputer, der ähnlich wie das menschliche Gehirn arbeitet. Entwickelt wurde er vom Start-up Spinncloud. Die Technik soll personalisierte Medizin beschleunigen, Energie sparen...weiterlesen »

Supercomputer in Leipzig denkt wie das Gehirn und spart Energie

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

In Leipzig steht nun ein Supercomputer, der ähnlich wie das menschliche Gehirn arbeitet. Entwickelt wurde er vom Dresdner Start-up Spinncloud. Die Technik soll personalisierte Medizin beschleunigen, Energie...weiterlesen »

Supercomputer in Leipzig denkt wie das Gehirn und spart Energie

vor einem Tag - Sächsische

In Leipzig steht nun ein Supercomputer, der ähnlich wie das menschliche Gehirn arbeitet. Entwickelt wurde er vom Dresdner Start-up Spinncloud. Die Technik soll personalisierte Medizin beschleunigen, Energie...weiterlesen »

Merz und Globalfoundries: Neuer Schub für KI-Chips aus Dresden

vor einem Tag - Sächsische

Deutschland will wieder für Innovation stehen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Ansätzen für Künstliche Intelligenz. Die Chips dafür sollen auch aus Dresden kommen. Im Beisein des Bundeskanzlers stellte...weiterlesen »

Merz und Globalfoundries: Neuer Schub für KI-Chips aus Dresden

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Deutschland will wieder für Innovation stehen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Ansätzen für Künstliche Intelligenz. Die Chips dafür sollen auch aus Dresden kommen. Im Beisein des Bundeskanzlers stellte...weiterlesen »

KLICKEN