vor 10 Stunden - OÖNachrichten
Im Vorjahr hob der Braukonzern die Preise aufgrund steigender Kosten zu Jahresbeginn im Schnitt um 3,6 Prozent und im Dezember um 3,4 Prozent an. Zur Brau Union gehören unter anderem die Biermarken Gösser,...weiterlesen »
OÖNachrichten
derStandard
Volarberg Online
ORF.at
Kurier
Die Presse
Salzburger Nachrichten
vor 11 Stunden - derStandard
Die Heineken-Tochter schraubt die Preise für Handel und Gastronomie ab Dezember nach oben – wegen der Energie- und Lohnkosten, sagt der Konzern Wien/Linz – Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Volarberg Online
Die Brau Union erhöht mit 1. Dezember die Bierpreise für Handel und Gastronomie um durchschnittlich 3,2 Prozent. Als Gründe nennt der Konzern gestiegene Lohn-, Energie- und Transportkosten. Die heimische...weiterlesen »
vor 11 Stunden - ORF.at
Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie ab 1. Dezember im Durchschnitt um 3,2 Prozent. Im Vorjahr hob der Braukonzern die Preise aufgrund...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kurier
Die Brau Union erhöht mit Dezember die Bierpreise für den Handel und die Gastronomie. Gründe für den Preissprung nennt die Heineken-Tochter gleich mehrere. Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Die Presse
Mit Dezember hebt die Brau Union die Bierpreise für Gastro und Handel um 3,2 Prozent an. Kostentreiber sollen Lohn- und Energiekosten sein. Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 12 Stunden - Volarberg Online
vor 15 Stunden - OÖNachrichten
Im Abstand von einem Monat stieg das Preisniveau um 0,4 Prozent. Stärkster Preistreiber waren wieder die Dienstleistungen, wo die Preise im Jahresvergleich um 4,6 Prozent zugelegt haben. Noch stärker verteuerte...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Volarberg Online
1.125 E-Scooter-Fahrer haben sich im ersten Halbjahr 2025 verletzt, zwei kamen sogar ums Leben. Das sind um 31 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024 und 84 Prozent mehr als 2023, so die Statistik...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Das sind um 31 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024 und 84 Prozent mehr als 2023, so die Statistik Austria am Donnerstag. 15 Prozent der verunglückten E-Scooter-Fahrer und Fahrerinnen waren alkoholisiert,...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Im ersten Halbjahr 2025 haben sich 1.125 E-Scooter-Fahrer verletzt, zwei kamen sogar ums Leben. Das sind um 31 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024 und 84 Prozent mehr als 2023, so die Statistik...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Auf den beiden Seiten seien insgesamt mehr als 350.000 Nutzer registriert gewesen, teilten das bayerische Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg mit. Dort ist das Zentrum zur Bekämpfung...weiterlesen »