Nach brutaler Attacke auf SBB-Mitarbeiter: Verdächtiger sitzt in Untersuchungshaft – Bundesrat reagiert auf Gewalt in Zügen

vor 8 Stunden - Aargauer Zeitung

In den Zügen verrohen die Sitten. Der Bundesrat will jetzt einen nationalen Plan ausarbeiten, um die Sicherheit im öffentlichen Verkehr zu verbessern. Erleben Sie exklusiven Journalismus aus Ihrer Region....weiterlesen »

Nach brutaler Attacke auf SBB-Mitarbeiter: Verdächtiger sitzt in Untersuchungshaft – Bundesrat reagiert auf Gewalt in Zügen

vor 8 Stunden - Tagblatt

In den Zügen verrohen die Sitten. Der Bundesrat will jetzt einen nationalen Plan ausarbeiten, um die Sicherheit im öffentlichen Verkehr zu verbessern. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »

Das sind die städtischen Bauprojekte 2026 in Grenchen

vor 13 Stunden - Aargauer Zeitung

Der Bau des Schulhauses Kastels macht den Löwenanteil der geplanten Bauinvestitionen der Stadt im nächsten Jahr aus. Es gibt aber noch andere Projekte. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »

Stadtrat will den Anwohnern die blauen Parkplätze noch immer nicht zurückgeben

vor 20 Stunden - Aargauer Zeitung

Seit Sommer 2024 fordern Anwohner und SVP ihre blauen Parkfelder im Engstringerquartier zurück. Und noch immer zeichnet sich keine Lösung ab. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff...weiterlesen »

SVP umgarnt freisinnige EU-Skeptiker – und vermeldet markanten Mitgliederzuwachs

vor 20 Stunden - Aargauer Zeitung

Mit einem provokativen Inserat will die SVP enttäuschte Freisinnige abwerben. Der neue FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann kontert mit Ironie. Paid article. Exklusiv für Abonnenten Sie preist sich als...weiterlesen »

Meinungsumschwung: Erst hielt die Thurgauer Regierung an ihrem eigenen Ruhegehalt fest, jetzt ist sie bereit, es abzuschaffen

vor 20 Stunden - Tagblatt

Wer mit über 50 Jahren aus dem Thurgauer Regierungsrat ausscheidet, bekommt bis 63 maximal 133’000 Franken pro Jahr als Ruhegehalt. SVP-Kantonsrat Oliver Martin möchte das ändern – und die Regierung kooperiert...weiterlesen »

SVP umgarnt freisinnige EU-Skeptiker – und vermeldet markanten Mitgliederzuwachs

vor 20 Stunden - Tagblatt

Mit einem provokativen Inserat will die SVP enttäuschte Freisinnige abwerben. Der neue FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann kontert mit Ironie. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff...weiterlesen »

SP und EVP sind dafür, SVP und FDP dagegen: Die geplante Steuererhöhung der Ausserrhoder Regierung ist umstritten

vor 20 Stunden - Tagblatt

Die Kantonsfinanzen sollen bis 2029 wieder im Lot sein. Der Regierungsrat schlägt vor, im Voranschlag 2026 den Steuerfuss anzuheben. Diese Pläne kommen bei den Parteien und Gruppierungen unterschiedlich...weiterlesen »

Die SVP Thurgau liebäugelt mit einer Lohnkürzung für den Regierungsrat – weil dieser gegen das Ständemehr für die EU-Verträge ist

vor 2 Tagen - Tagblatt

Geht es nach der Thurgauer Regierung, braucht es für ein Ja zu den neuen EU-Verträgen kein Ja der Kantone. «Unhaltbar», findet die SVP-Fraktion. Der Regierungsrat komme seinen Aufgaben nicht nach und habe...weiterlesen »

Nach der grossen Einigkeit das Aber: Das sind die 5 Knacknüsse in der EU-Debatte

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

Mit der Mitte-Partei und dem Gewerbeverband haben die letzten wichtigen Akteure die Karten auf den Tisch gelegt. Mit dem Ende der Vernehmlassung zeigt sich, worüber die Schweiz nun streiten wird. Erleben...weiterlesen »

Nach der grossen Einigkeit das Aber: Das sind die 5 Knacknüsse in der EU-Debatte

vor 2 Tagen - Tagblatt

Mit der Mitte-Partei und dem Gewerbeverband haben die letzten wichtigen Akteure die Karten auf den Tisch gelegt. Mit dem Ende der Vernehmlassung zeigt sich, worüber die Schweiz nun streiten wird. Mit einem...weiterlesen »

KLICKEN