vor 4 Stunden - Augsburger Allgemeine
Anfang November gedenken wir in Deutschland an Allerheiligen und Allerseelen den Toten. Als Brauch werden oft Kerzen an die Gräber der Verstorbenen gestellt. Gefeiert wird Allerheiligen in Deutschland...weiterlesen »
Augsburger Allgemeine
Schweizer Illustrierte
wdr.de
Süddeutsche
Merkur
Gala
Abendzeitung
FAZ
domradio.de
vor 13 Stunden - Schweizer Illustrierte
Bei den einen dreht sich alles um Süsses und Saures, die anderen wagen mit Haselnüssen einen Blick in die Zukunft. Rund um die Welt wird Halloween mit einer Mischung aus modernen Einflüssen und Traditionen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Schweizer Illustrierte
vor 17 Stunden - wdr.de
Es ist dunkel geworden. Die ersten Geister und Monster sind auf den Straßen unterwegs. Sie zieht es zu Partys oder von Haus zu Haus auf Jagd nach Süßigkeiten. So sieht Halloween dieses Jahr in NRW aus....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Süddeutsche
Wenn der November beginnt, prallen Feste aufeinander, die gegensätzlicher kaum sein könnten: In stille kirchliche Feiertage platzt das schrille Halloween. Die Zeit rast wie entfesselt dahin, die Gesellschaft...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Merkur
Halloween hat heidnische Ursprünge und zugleich christliche Wurzeln – gefeiert wird es heute aber meist ohne religiösen Bezug. Laut Experten glaubten die Kelten, dass gerade zu dieser Zeit besonders viele...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Gala
Viele Familien rund um die Welt begehen wieder Halloween. Bei den einen dreht sich alles um Süßes und Saures, die anderen wagen einen Blick in die Zukunft. Es wird wieder Halloween gefeiert! Fast überall...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Abendzeitung
Fast überall auf der Welt hat sich Halloween bei Klein und Groß in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Fest gemausert. Die Menschen feiern auf unterschiedlichste Weisen - mit einer ordentlichen Portion...weiterlesen »
vor 19 Stunden - FAZ
Halloween begann als heidnisches Samhain-Fest der Kelten in Irland. Was es heute noch mit Kürbissen und Schabernack zu tun hat. Im anglo-amerikanischen Kulturkreis ist Halloween neben dem Erntedank das...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Schweizer Illustrierte
vor 18 Stunden - domradio.de
An Halloween, dem Vorabend von Allerheiligen ziehen auch in Deutschland immer öfter Geister, Hexen und Zombies um die Häuser. Woher das Fest eigentlich kommt, die Antwort komplizierter ist als man denkt...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Spiegel
Wenn am 31. Oktober die Dunkelheit hereinbricht, ziehen Kinder als Hexen, Vampire oder Gespenster verkleidet durch die Straßen und rufen: »Süßes oder Saures!« – es ist Halloween. Passend zum Gruselfest...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Luxemburger Wort
dpa, Uwe Hentschel Wer zu Halloween kostümiert Auto fahren will, beachtet besser ein paar Tipps, um ohne Geldbußen und vor allem sicher ans Ziel zu kommen. Aufwendige Kostümierungen bleiben auf den Fahrten...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Trend Magazin
vor 19 Stunden - inSuedthueringen.de
Wo gruselt es sich in Ilmenau am besten? Klar, so einige Anwohner haben für Halloween dekoriert, den Kürbis vor die Tür gestellt. Doch wo befindet sich dieses Gruselhaus? Gruselig, gruseliger und vielleicht...weiterlesen »
vor 23 Stunden - tz
Gespenster, Hexen, Skelette und vor allem: Kürbisse. Schon seit Wochen dekorieren unzählige Amerikaner ihre Häuser und Vorgärten. Je gruseliger, desto besser. Halloween steht vor der Tür - und damit einer...weiterlesen »
vor 23 Stunden - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - HNA
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Das große Gruseln beginnt: Am Freitag ziehen zu Halloween wieder die Geister durch das Augsburger Land. Verkleidet gehen Kinder von Tür zu Tür und bitten um Süßigkeiten. Für viele ist dieser amerikanische...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Kurierverlag.de
vor 23 Stunden - op-online.de
vor 23 Stunden - MANNHEIM24
vor einem Tag - euronews
Entgegen der gelöufigen Meinung hat das Wort Halloween christliche Wurzeln. Es stammt von der schottischen Form "All Hallows' Eve", wobei "Eve" im Schottischen "Nacht" bedeutet und sich im Laufe der Zeit...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Karfreitag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, Reformationstag, Allerheiligen – in Deutschland gibt es viele Feiertage, die einen christlichen Ursprung oder einen Bezug zu Kirche und Glauben...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Halloween hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland als fester Bestandteil des Herbstes etabliert. Verkleidungen, Kürbisse und gruselige Dekorationen dominieren die Straßen und Geschäfte rund...weiterlesen »
vor einem Tag - Meine-news.de
Zwischen Gruseln und gut gefüllten Bonbonschüsseln für Kinder liegt ein Stückchen Wahrheit und Klarheit, die manchem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Wenn die Schleier wischen den Welten sich lichten...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Christen schimpfen gerne über Halloween. Es sei inhaltslos und gefährde Sankt Martin und Allerheiligen. Dabei kommt das Kürbisfest aus einer religiösen Tradition. Brauchtumsforscher Manfred Becker-Huberti...weiterlesen »
Beim Thema Halloween, das am Freitag gefeiert wird, scheiden sich sprichwörtlich die Geister. Während die einen Kürbisse schnitzen und sich die gruseligsten Verkleidungen einfallen lassen, empfinden die...weiterlesen »
vor einem Tag - regionalheute.de
Leuchtende Kürbisse, gruselige Dekorationen und Gespenster in den Fenstern. Ganz klar: Heute ist Halloween. Doch wo liegt der Ursprung dieses Festes? von Anke Donner 31.10.2025, 06:00 Uhr Region. Auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Wie das Fest nach Deutschland kam und was die Polizei Eltern rät: Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Halloween. 3 min Kommentare Elisabeth Saller Region. Wichtige Fakten zu Halloween...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Region. Wichtige Fakten zu Halloween Süßes oder Saures? Am 31. Oktober steht Halloween an, aber es ist auch Reformationstag und einen Tag später Allerheiligen. Was die Feste miteinander zu tun haben und...weiterlesen »
Mainz. Wissenstest: Halloween-Quiz Es gibt Menschen, die haben Angst vor Halloween . Kein Wunder, bei all den gruseligen Kostümen und Bräuchen, die am 31. Oktober wieder ausgepackt werden. Aber wie heißt...weiterlesen »
Halloween steht an: Aber woher stammt der Brauch? Wie hieß er früher? Und wie nennt man die Angst vor Halloween? Testen Sie Ihr Wissen über das schaurig schöne Fest! 1 min Kommentare Emma Winterwerb Mainz....weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - derStandard
Der Brauch ist kommerzialisiert – aber es steckt ein Wunsch nach Beschwörung von Kräften aus einer anderen Welt dahinter Sinnlos, sich über das Halloween-Spektakel hierzulande aufzuregen. Völlig sinnlos,...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Am Día de los Muertos tanzen die Toten wieder auf: Wo der Tag als farbenfroher Gegenpart zum finsteren Halloween und als Weltkulturerbe zelebriert wird. Er hat zwar allein chronologisch immer das Nachsehen...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Áurea Enríquez lebt seit fast 30 Jahren in Ebersberg. Warum der „Tag der Toten“ nicht nur einer der höchsten mexikanischen Feiertage, sondern eigentlich ein „Fest des Lebens“ ist, erläutert die studierte...weiterlesen »
Samhain ist ein keltisch-heidnisches Fest, das das Ende der Erntezeit und den Beginn des Winters markiert. Es wurde traditionell am 31. Oktober gefeiert. Neben Samhain kannten die Kelten drei weitere wichtige Jahresfeste:weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
Kürbisse flackern, Kinder fordern „Süßes oder Saures“, Zombie-Partys steigen. Halloween liebt man oder hasst man - aber aus welchen Gründen eigentlich? „Hier herein“, sagt Sven Wagner und kichert. Der...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Kürbisse flackern, Kinder fordern «Süßes oder Saures», Zombie-Partys steigen. Halloween liebt man oder hasst man - aber aus welchen Gründen eigentlich? Duisburg/Berlin - "Hier herein", sagt Sven Wagner...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Halloween 2025 fällt auf einen Freitag – perfekt für ein langes Wochenende. Wo der 31. Oktober ein Feiertag ist, welche Bräuche es gibt und was hinter Halloween steckt. In Deutschland hat sich Halloween...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Auch in Deutschland feiern heutzutage viele Menschen am 31. Oktober das Halloweenfest. Kinder ziehen verkleidet durch die Straßen, klingeln bei Nachbarn und verkünden „Süßes oder Saures!“, und auch Erwachsene...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wdr.de
In Mexiko hat man eine besondere Beziehung zum Tod, diese wird einmal jährlich groß am " Dia de los Muertos " gefeiert. Was den "Tag der Toten" von Halloween und Allerheiligen unterscheidet und wie er...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Augsburger Allgemeine
Jedes Jahr am 31. Oktober ist Halloween. Dieses Jahr fällt das gruslige Fest auf einen Freitag. An dem Tag gibt es im ganzen Allgäu schaurige Veranstaltungen, Partys und verkleidete Kinder ziehen um die...weiterlesen »
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
Von „Süßes oder Saures“ bis zu ausgelassenen Kostüm-Partys: Am 31. Oktober wird unter anderem in Deutschland Halloween gefeiert. Doch warum? Was wird dabei gefeiert? Und warum verkleiden wir uns dafür?...weiterlesen »