vor 15 Stunden - NOZ.de
Bus- und Bahnfahren im ÖPNV wird 2026 teurer. Nicht nur das Deutschlandticket kostet dann mehr. Auch bei Einzel- und Mehrfahrtentickets müssen Fahrgäste drauflegen. Die Gründe sind überall gleich.weiterlesen »
NOZ.de
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Lübecker Nachrichten
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Neue Presse
OP-marburg
KA-INSIDER
vor 16 Stunden - Sächsische
Bus- und Bahnfahren im ÖPNV wird kommendes Jahr teurer. Einerseits steigt der Preis des Deutschlandtickets. Andererseits müssen Fahrgäste auch bei Einzel- und Mehrfahrtentickets drauflegen. Das sind die...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 16 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 16 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 16 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 16 Stunden - Rems-Zeitung
vor 16 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 16 Stunden - Neue Presse
vor 16 Stunden - OP-marburg
vor einem Tag - KA-INSIDER
Vielerorts zeigt sich ein ernüchterndes Bild: Überfüllte Züge, verspätete Verbindungen und marode Infrastruktur prägen den Alltag vieler Pendler. Besonders in ländlichen Regionen klaffen große Lücken im...weiterlesen »
vor einem Tag - Business Insider
Fahrgäste müssen für Fahrten in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im kommenden Jahr vielerorts drauflegen. Zum einen wird das Deutschlandticket, ein bundesweit gültiges Monatsabo für...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Bus- und Bahnfahren im ÖPNV werden im kommenden Jahr vielerorts teurer. Dann kostet nicht nur das Deutschlandticket mehr - auch für Einzel- und Mehrfahrtentickets müssen Fahrgäste mehr zahlen. Fahrgäste...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
Berlin: Fahrgäste müssen für Fahrten in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im kommenden Jahr vielerorts drauflegen. Zum einen wird das Deutschlandticket, ein bundesweit gültiges Monatsabo...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Fahrgäste müssen für Fahrten in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im kommenden Jahr vielerorts drauflegen. Das Deutschlandticket wird teurer – außerdem erhöhen viele Verbünde auch die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wochenblatt-reporter.de
Grundsätzlich sehen wir – wie PRO BAHN * - die Finanzierung des ÖPNV als eine Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge an, die durch ausreichende Zuweisung von Finanzmitteln an die Kommunen sicherzustellen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - KA-INSIDER
Millionen nutzen täglich Busse, Bahnen und Straßenbahnen, um zur Arbeit, zur Schule oder zum Arzt zu gelangen. Besonders in Städten ist das Auto für viele keine Option – sei es aus Kostengründen, wegen...weiterlesen »