Umfrage-Aufholjagd: Merz‘ Union ist AfD wieder auf den Fersen

vor 13 Stunden - Merkur

Wer ist die stärkste Partei in Deutschland? Darum ringen AfD und Union seit Monaten. Nun rückt die Union auf. Doch die AfD ist weiter vorne. Berlin – Die Union aus CDU und CSU hat in der Umfrage des INSA-Instituts...weiterlesen »

Umfrage-Aufholjagd: Merz‘ Union ist AfD wieder auf den Fersen

vor 13 Stunden - tz

Wer ist die stärkste Partei in Deutschland? Darum ringen AfD und Union seit Monaten. Nun rückt die Union auf. Doch die AfD ist weiter vorne. Berlin – Die Union aus CDU und CSU hat in der Umfrage des INSA-Instituts...weiterlesen »

Umfrage-Aufholjagd: Merz‘ Union ist AfD wieder auf den Fersen

vor 13 Stunden - HNA

Wer ist die stärkste Partei in Deutschland? Darum ringen AfD und Union seit Monaten. Nun rückt die Union auf. Doch die AfD ist weiter vorne. Berlin – Die Union aus CDU und CSU hat in der Umfrage des INSA-Instituts...weiterlesen »

Umfrage-Aufholjagd: Merz‘ Union ist AfD wieder auf den Fersen

vor 13 Stunden - kreiszeitung.de

Wer ist die stärkste Partei in Deutschland? Darum ringen AfD und Union seit Monaten. Nun rückt die Union auf. Doch die AfD ist weiter vorne. Berlin – Die Union aus CDU und CSU hat in der Umfrage des INSA-Instituts...weiterlesen »

Wohin steuert die SPD?: Auf der Suche nach Leidenschaft

vor 14 Stunden - FAZ

Die SPD steckt in einer schmerzhaften Umbruchphase. Wohin führt der Weg? Erkundungen in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Frau, die die schwarz-rote Koalition in Berlin in Unruhe versetzt,...weiterlesen »

AfD in Umfrage weiter vorn: Knapp die Hälfte der Wähler stützt die „Brandmauer“ – und klare Mehrheit bei der Union

vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Parteien suchen weiter den richtigen Umgang mit der AfD , die in Umfragen seit Monaten mit CDU/CSU gleichgezogen hat. In der Union flammt die Debatte über den Umgang mit der von Alice Weidel und Tino...weiterlesen »

Sonntagsfrage: AfD liegt im "Sonntagstrend" vorn – Union verkürzt Abstand

vor 16 Stunden - T-online

Wenn am heutigen Sonntag Bundestagswahl wäre, läge die AfD laut Insa-Umfrage vorn. Die Union legt etwas zu, zwei Parteien bleiben unter der Fünf-Prozent-Marke. Die Union kann im "Sonntagstrend" den Abstand...weiterlesen »

Umfrage-Aufholjagd: Merz‘ Union ist AfD wieder auf den Fersen

vor 13 Stunden - op-online.de

Wer ist die stärkste Partei in Deutschland? Darum ringen AfD und Union seit Monaten. Nun rückt die Union auf. Doch die AfD ist weiter vorne. Berlin – Die Union aus CDU und CSU hat in der Umfrage des INSA-Instituts...weiterlesen »

Umfrage-Aufholjagd: Merz‘ Union ist AfD wieder auf den Fersen

vor 13 Stunden - MANNHEIM24

Wer ist die stärkste Partei in Deutschland? Darum ringen AfD und Union seit Monaten. Nun rückt die Union auf. Doch die AfD ist weiter vorne. Berlin – Die Union aus CDU und CSU hat in der Umfrage des INSA-Instituts...weiterlesen »

Umfrage-Aufholjagd: Merz‘ Union ist AfD wieder auf den Fersen

vor 13 Stunden - Kurierverlag.de

Wer ist die stärkste Partei in Deutschland? Darum ringen AfD und Union seit Monaten. Nun rückt die Union auf. Doch die AfD ist weiter vorne.weiterlesen »

Koalition: Die Lösung für die SPD liegt nicht in linkerer Politik

vor 16 Stunden - Süddeutsche

Zwei Chefs, die nicht führen. Abgeordnete, die mit der Koalition hadern. Die Sozialdemokraten müssen erkennen, dass auch sie Verantwortung für das Erstarken der AfD haben. N eulich bei einem SPD -Treffen,...weiterlesen »

Brandmauer-Dilemma der Union: Deutschland droht schlimmstenfalls die Unregierbarkeit

vor 17 Stunden - n-tv

Die Christdemokraten haben sich eine Sackgasse geschaffen, die zu politischem Stillstand und Frust in der Bevölkerung führt. Die Gefahr italienischer Verhältnisse lauert. Schon aus der nächsten vorgezogenen...weiterlesen »

Thüringens Ministerpräsident: Kritik an Merz-„Stadtbild“ ist „fast hysterische Debatte“

vor 19 Stunden - THE EPOCH TIMES

Voigt: CDU soll selbstbewusster sein Thüringens Ministerpräsident: Kritik an Merz-„Stadtbild“ ist „fast hysterische Debatte“ Bundeskanzler Merz bekommt im „Stadtbild“-Streit Rückendeckung aus Thüringen....weiterlesen »

Rechtspopulismus: Einbinden oder ausgrenzen? Das raten Experten

vor einem Tag - T-online

Bekämpfen, tolerieren, zähmen? In Europa sind schon viele Strategien im Umgang mit rechten Parteien erprobt worden. Welche funktionieren – und welche nicht. Wie soll man umgehen mit rechtspopulistischen...weiterlesen »

Debatte um Umgang mit der AfD: Die CDU darf nicht zur KDU werden

vor einem Tag - RP Online

2026 wird für die AfD vielleicht zum Rekordjahr. Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz könnte die Partei auf mehr als 20 Prozent kommen, in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt...weiterlesen »

Umgang mit der AfD: Merz' Brandmauer ist richtig – aber seine Strategie zündet nicht

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Friedrich Merz bekräftigt das Kooperationsverbot mit der AfD. Doch sinkende Asylzahlen und Bürgergeld-Reformen reichen nicht aus, um die Rechtspartei zu schwächen. Die Union braucht neue Antworten auf...weiterlesen »

INSA: Union verkürzt Abstand auf AfD

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

48 Prozent der Befragten halten Brandmauer für richtig INSA: Union verkürzt Abstand auf AfD Im „Sonntagstrend“ liegen CDU und CSU bei 25 Prozent, die AfD weiterhin bei 26 Prozent. Unter allen Befragten...weiterlesen »

CDU-Strategieklausur: Merz sagt AfD den Kampf an – und bleibt bei Stadtbild-Satz

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Kanzler Merz streicht die Brandmauer aus dem Sprachgebrauch der CDU. In der Sache bleibt er aber klar. Bei einem anderen Aufregerthema will er nichts zurückzunehmen. Die CDU geht mit einer deutlichen Kampfansage...weiterlesen »

Streitpunkte zwischen Union und SPD: Das sind die fünf größten Baustellen der Koalition

vor einem Tag - RP Online

Analyse | Berlin · Union und SPD sind angetreten, um Land und Wirtschaft nach vorn zu bringen – trotz knapper Haushaltskassen. Oft scheinen sich die Koalitionspartner aber im Streit zu verheddern. Ein...weiterlesen »

Bundesregierung: "Im Moment verlieren wir gemeinsam"

vor einem Tag - T-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Die Laune ist durchwachsen, die Umfragen sind schlecht: Bei Schwarz-Rot nehmen...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: Wie groß ist die Kluft zwischen Union und AfD wirklich?

vor einem Tag - FAZ

Geht es um die großen Linien, scheinen die Positionen der beiden Parteien unvereinbar. Eine Koalition schließt die Union aus. Doch bei gewissen Themen gibt es Gemeinsamkeiten mit der AfD. Knapp zwei Wochen...weiterlesen »

Unpräzise Muffigkeit: Merz ist zu alt

vor einem Tag - n-tv

Er war der Hoffnungsträger für eine konservative Wende und sollte die Rechtsextremen kleinhacken. Doch der Bundeskanzler scheitert - denn er und seine CDU schaffen es mental nicht in die Gegenwart. Da...weiterlesen »

„Stadtbild“-Debatte: SPD-Fraktionsvize Esdar über Demo-Teilnahme: „War richtig“

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Die SPD-Abgeordnete Esdar verteidigt ihre Teilnahme an einer Demonstration gegen die „Stadtbild“-Äußerungen des Kanzlers. (Archivbild) Copyright: Bernd von Jutrczenka/dpa Die Union ist verstimmt, weil...weiterlesen »

„Stadtbild“-Debatte: SPD-Fraktionsvize Esdar über Demo-Teilnahme: „War richtig“

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Die Union ist verstimmt, weil Wiebke Esdar in ihrem Wahlkreis Bielefeld gegen die «Stadtbild»-Äußerungen des Kanzlers demonstriert hat. Esdar erklärt ihre Motive. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende...weiterlesen »

Unruhe wegen Bürgergeld und Wehrdienst - Wohin steuert die SPD?

vor 2 Tagen - Tagesschau

In der SPD herrscht Unruhe. Teile der Basis haben ein Mitgliederbegehren gegen die Reformpläne beim Bürgergeld gestartet. Viele fordern ein schärferes sozialdemokratisches Profil. Hat die Parteispitze...weiterlesen »

Keine Gespräche mit der Linken nötig: CDU erwartet nur kleine Reform der Schuldenbremse

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Für die SPD war es die Eintrittskarte in die Regierungskoalition, die CDU und CSU teuer bezahlen mussten. Anfang März, nur zehn Tage nach der Bundestagswahl, präsentierten die Koalitionäre in spe den Kern...weiterlesen »

KLICKEN