Die schleichende Enteignung von Herrn und Frau Schweizer - schon fast die Hälfte des Wohnraums im Land gehört Renditefirmen

vor 10 Stunden - Aargauer Zeitung

Wohnen wird immer teurer. Das hängt auch damit zusammen, dass renditeorientierte Firmen einen immer grösseren Anteil des Gesamtwohnraums besitzen. Die SP-Städtekonferenz sucht Auswege. 507 Millionen Franken...weiterlesen »

Die schleichende Enteignung von Herrn und Frau Schweizer - schon fast die Hälfte des Wohnraums im Land gehört Renditefirmen

vor 10 Stunden - Tagblatt

Wohnen wird immer teurer. Das hängt auch damit zusammen, dass renditeorientierte Firmen einen immer grösseren Anteil des Gesamtwohnraums besitzen. Die SP-Städtekonferenz sucht Auswege. 507 Millionen Franken...weiterlesen »

Die Fallstricke bei einer Immobilie als Altersvorsorge [premium]

vor 14 Stunden - Die Presse

Lohnt sich die Eigentumswohnung als Altersvorsorge? Welche Fallstricke gibt es bei Vorsorgewohnungen, die man vermietet? Die staatliche Pension allein genügt nicht mehr. Wer später im Alter ohne große...weiterlesen »

Die schleichende Enteignung von Herrn und Frau Schweizer - schon fast die Hälfte des Wohnraums im Land gehört Renditefirmen

vor 15 Stunden - Aargauer Zeitung

Wohnen wird immer teurer. Das hängt auch damit zusammen, dass renditeorientierte Firmen einen immer grösseren Anteil des Gesamtwohnraums besitzen. Die SP-Städtekonferenz sucht Auswege. 507 Millionen Franken...weiterlesen »

Die schleichende Enteignung von Herrn und Frau Schweizer - schon fast die Hälfte des Wohnraums im Land gehört Renditefirmen

vor 15 Stunden - Tagblatt

Wohnen wird immer teurer. Das hängt auch damit zusammen, dass renditeorientierte Firmen einen immer grösseren Anteil des Gesamtwohnraums besitzen. Die SP-Städtekonferenz sucht Auswege. 507 Millionen Franken...weiterlesen »

Wohnen: Mietanstieg auf Immobilienportalen schwächt sich ab

vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau

Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts vermutet: Mieter können und wollen nicht mehr zahlen. Der Anstieg...weiterlesen »

Wohnen: Mietanstieg in NRW verliert an Tempo

vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau

Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt bleibt hoch. In den meisten NRW-Städten steigen die Preise aber kaum noch – und in einigen sinken sie sogar. Experten haben eine Vermutung, woran das liegt. Der Anstieg...weiterlesen »

Leipzig testet fünf Ideen – Firmen sollen Wohnraum für Beschäftigte schaffen

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Um Probleme auf dem Leipziger Wohnungsmarkt zu lösen, sollen die Unternehmen vor Ort einen Beitrag leisten. Helfen sollen auch ein Wohnberechtigungsschein für Azubis und der Kauf von Belegungsrechten durch...weiterlesen »

KLICKEN