vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Auch in NRW gibt es immer mehr Ladepunkte für immer mehr E-Autos. (Symbolbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Nordrhein-Westfalen zählt jetzt knapp 35.300 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Die...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
T-online
tz
Saarbrücker Zeitung
Abendzeitung
Die Zahl der Ladepunkte in Deutschland hat sich zuletzt weiter erholt. (Archivbild) Copyright: Daniel Bockwoldt/dpa Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen...weiterlesen »
vor 7 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Bundesländern. Wo E-Autofahrer am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf besteht.weiterlesen »
vor 7 Stunden - T-online
Nordrhein-Westfalen zählt jetzt knapp 35.300 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Die Schnelllade-Infrastruktur wächst – aber die regionale Verteilung bleibt ungleich. Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte...weiterlesen »
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Regionen. Wo Fahrer von E-Autos im Südwesten am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf besteht. E-Auto-Fahrer...weiterlesen »
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Bundesländern. Wo E-Autofahrer am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf besteht. E-Auto-Besitzer können...weiterlesen »
vor 7 Stunden - tz
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Bundesländern. Wo E-Autofahrer am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf besteht. Berlin - E-Auto-Besitzer...weiterlesen »
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Regionen. Wo Fahrer von E-Autos im Südwesten am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf besteht.weiterlesen »
vor 7 Stunden - Saarbrücker Zeitung
E-Auto-Besitzer können in Deutschland an immer mehr Ladesäulen die Batterie aufladen - allerdings schwankt die Versorgung je nach Bundesland deutlich. Das zeigt eine Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Abendzeitung
In Bayern gibt es immer mehr Möglichkeiten, sein Elektroauto unterwegs zu laden. Zum 1. Oktober zählte die Bundesnetzagentur im Freistaat knapp 35.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte, gut 4.300 mehr...weiterlesen »
vor 7 Stunden - HNA
vor 7 Stunden - nordbayern
Elektromobilität Berlin - Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Bundesländern. Wo E-Autofahrer am einfachsten laden...weiterlesen »
Elektromobilität München/Berlin - Wo in Bayern ist die Versorgung mit Ladesäulen am besten? Kommt darauf an, wie man zählt. Bundesweit ist der Freistaat aber zurückgefallen....weiterlesen »
vor 7 Stunden - kreiszeitung.de
vor 7 Stunden - DONAU KURIER
vor 7 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Wo in Bayern ist die Versorgung mit Ladesäulen am besten? Kommt darauf an, wie man zählt. Bundesweit ist der Freistaat aber zurückgefallen. In Bayern gibt es immer mehr Möglichkeiten, sein Elektroauto...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 7 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Bundesländern. Wo E-Autofahrer am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf... 4. November 2025 – 04:05...weiterlesen »
vor 7 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . E-Auto-Besitzer können in Deutschland an immer mehr Ladesäulen die Batterie aufladen - allerdings schwankt die Versorgung je nach Bundesland deutlich. Das zeigt eine Auswertung von Daten...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Neue Westfälische
vor 7 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 7 Stunden - FreiePresse
vor 7 Stunden - Westfälische Nachrichten
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Nordrhein-Westfalen ist in den vergangenen zwölf Monaten deutlich gestiegen. Nach Angaben der Bundesnetzagentur gab es zum 1. Oktober dieses Jahres...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Onetz
vor 7 Stunden - Wormser Zeitung
vor 7 Stunden - LZ.de
vor 7 Stunden - op-online.de
vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
Nordrhein-Westfalen zählt jetzt knapp 35.300 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Die Schnelllade-Infrastruktur wächst – aber die regionale Verteilung bleibt ungleich. Bonn (dpa/lnw). Die Zahl der öffentlichen...weiterlesen »
vor 7 Stunden - MANNHEIM24
vor 7 Stunden - Kurierverlag.de
vor 20 Stunden - Merkur
Eine ADAC-Analyse zeigt: Bei der Alterung von Plug-in-Hybrid-Akkus gibt es große Unterschiede. Von sechs untersuchten Herstellern patzte einer besonders. Frankfurt – Zuletzt gab es bei den Neuzulassungen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - HNA
vor 23 Stunden - auto-motor-und-sport.de
Foto: Chirayu via Getty Images / Hersteller 7 Bilder Grundlage der Untersuchung sind rund 28.500 Batterietests (State of Health, SoH) von Fahrzeugen sechs verschiedener Hersteller – BMW, Ford, Mercedes-Benz,...weiterlesen »
vor 20 Stunden - op-online.de
vor 23 Stunden - sparneuwagen.de
Plug-in Hybride (PHEV) gelten als Brückentechnologie, doch ihre Langlebigkeit hängt stark von der Batterie ab. Eine aktuelle Studie des ADAC zeigt nun alarmierende Unterschiede bei der Alterung der Akkus....weiterlesen »
vor einem Tag - MOTORMOBILES
Ein ungenutztes Ladekabel im Kofferraum – über Jahre das Sinnbild eines ungelösten Problems. Nun will ausgerechnet der Verband der Automobilindustrie (VDA) dieses Symbol in ein verpflichtendes Ritual verwandeln....weiterlesen »