vor 6 Stunden - Kurier
Norbert Totschnig. Der Landwirtschaftsminister (ÖVP) ist auch für Klimaschutz zuständig. Im Gespräch mit dem KURIER verteidigt er die Rückschritte beim Green Deal und ist skeptisch vor dem UN-Klimagipfel....weiterlesen »
Kurier
Salzburger Nachrichten
Tagesschau
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
DER TAGESSPIEGEL
Saarbrücker Zeitung
Abendzeitung
nordbayern
Erlanger Nachrichten
vor 6 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die 27 EU-Umweltminister, darunter Österreichs Minister Norbert Totschnig (ÖVP), entscheiden am Dienstag über das EU-Klimaziel für 2040. Dabei dürften sie der Vorgabe der EU-Kommission folgen, die den...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Tagesschau
Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém geht es heute in Europa um viel: Denn die EU-Umweltminister könnten die viel diskutierten Klimaziele für 2040 beschließen. Das Klimaziel...weiterlesen »
vor 7 Stunden - T-online
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? Wie viel weniger Treibhausgase sollen die EU-Länder bis 2040...weiterlesen »
vor 7 Stunden - tz
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? Brüssel - Wie viel weniger Treibhausgase sollen die EU-Länder...weiterlesen »
vor 7 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen?weiterlesen »
vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Es besteht noch Hoffnung, zumindest wenn es nach den Menschen geht. Die Mehrheit hat den Klimaschutz noch nicht aufgegeben. Trotz schleppender Politik fordern weltweit 89 Prozent der Bevölkerung von ihren...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Wie viel weniger Treibhausgase sollen die EU-Länder bis 2040 ausstoßen - und wie soll das erreicht werden? Nach langem Ringen um Zahlen und mögliche Flexibilität kommen heute in Brüssel die Umweltminister...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Abendzeitung
vor 7 Stunden - nordbayern
Klimawandel Brüssel - Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? Wie viel...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Laut EU-Klimagesetz muss die Staatengemeinschaft neben bestehenden Zielen für 2030 und 2050 auch festlegen, um wie viel Prozent die Treibhausgase bis 2040 reduziert werden. (Archivfoto) Copyright: Monika...weiterlesen »
vor 7 Stunden - HNA
vor 7 Stunden - kreiszeitung.de
vor 7 Stunden - DONAU KURIER
vor 7 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 7 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 7 Stunden - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . Wie viel weniger Treibhausgase sollen die EU-Länder bis 2040 ausstoßen - und wie soll das erreicht werden? Nach langem Ringen um Zahlen und mögliche Flexibilität kommen heute in Brüssel...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Neue Westfälische
vor 7 Stunden - FreiePresse
vor 7 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? 4. November 2025 – 05:00 Uhr Kommentare dpa Brüssel (dpa)...weiterlesen »
vor 7 Stunden - LZ.de
vor 7 Stunden - Dorstener Zeitung
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? Verfasst von: Katharina Redanz und Larissa Schwedes, dpa Wie...weiterlesen »
vor 7 Stunden - op-online.de
vor 7 Stunden - Welle Niederrhein
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? Brüssel (dpa) - Wie viel weniger Treibhausgase sollen die...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 7 Stunden - Wormser Zeitung
vor 7 Stunden - MANNHEIM24
vor 7 Stunden - News894.de
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die Umweltminister einigen? Auch losgelöst von Konferenzen drängt die Zeit, wie gewaltige...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Kurierverlag.de
vor 14 Stunden - Volarberg Online
vor 14 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 15 Stunden - Die Presse
Die EU-Umweltminister dürften das umstrittene Ziel einer 90-Prozent-CO2-Reduktion bis 2040 zwar fixieren, doch gleichzeitig Tricks und Klauseln schaffen, um es zu verwässern. Schon Katharina die Große...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die 27 EU-Umweltminister, darunter Österreichs Minister Norbert Totschnig (ÖVP), entscheiden am Dienstag über das EU-Klimaziel für 2040. Dabei dürften sie der Vorgabe der EU-Kommission...weiterlesen »
vor 18 Stunden - derStandard
Am Dienstag beraten Umwelt- und Klimaminister über das Klimaziel 2040. Österreich will dem Ziel der Kommission nur unter Vorbehalten zustimmen Die EU soll ihre Emissionen bis 2040 um 90 Prozent gegenüber...weiterlesen »
vor 20 Stunden - tz
Die Bauindustrie verursacht ein Drittel aller globalen CO₂-Emissionen – und könnte schon bis 2040 allein das Zwei-Grad-Ziel überschreiten. Der Bausektor verursacht mittlerweile ein Drittel der globalen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - HNA
vor 20 Stunden - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - tz
Elektroautos verursachen einer Untersuchung zufolge zunächst mehr Emissionen als Verbrenner – sind demnach aber langfristig deutlich klimafreundlicher. Obwohl ein Elektroauto beim Fahren keine Emissionen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - HNA
vor 23 Stunden - kreiszeitung.de
vor 20 Stunden - der Freitag
Trotz der weltweiten Bemühungen um eine Umstellung auf saubere Energie erreichte der globale Kohleverbrauch im vergangenen Jahr einen Rekordwert. Demnach ging der Anteil der Kohle an der Stromgewinnung...weiterlesen »
vor 20 Stunden - op-online.de
vor 20 Stunden - MANNHEIM24
vor 20 Stunden - Kurierverlag.de
Die Bauindustrie verursacht ein Drittel aller globalen CO₂-Emissionen – und könnte schon bis 2040 allein das Zwei-Grad-Ziel überschreiten.weiterlesen »
vor 23 Stunden - op-online.de
vor 23 Stunden - MANNHEIM24
vor 23 Stunden - Kurierverlag.de
Elektroautos verursachen einer Untersuchung zufolge zunächst mehr Emissionen als Verbrenner – sind demnach aber langfristig deutlich klimafreundlicher.weiterlesen »
vor einem Tag - Recycling Portal
Wuppertal Institut formuliert Erwartungen an diesjährige UN-Klimakonferenz in Belém. Vom 10. bis 21. November 2025 findet die 30. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaveränderungen...weiterlesen »
vor einem Tag - euractiv
Willkommen bei Rapporteur! Jeden Tag liefern wir Ihnen die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe aus der EU- und Europapolitik. Das Wichtigste: In den rauen Straßen des Brüsseler Viertels Saint-Josse-ten-Noode...weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Die Europäische Union, die traditionell als weltweit führend bei der Festlegung von Klimazielen gilt, hat im Vorfeld der COP30 keine konkreten Vorschläge vorgelegt. Die EU hat ihre neuen NDCs (Nationally...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Die Trump-Regierung schickt keine hochrangigen Vertreter zur UN-Klimakonferenz nach Belém. Dafür machen sich Gouverneure und Bürgermeister für das Klima stark. Belém – Die nächste Weltklimakonferenz COP30...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Süddeutsche
Europa will dem Rest der Welt zeigen: Wir gehen beim Klimaschutz weiterhin voran. Aber die anderen werden nur folgen, wenn der Grüne Deal Wohlstand verheißt. Da stellt sich die eine oder andere Frage....weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
In einer Studie haben die Forschenden der Duke University in den USA untersucht, ob sich die Investition in E-Autos aus Klimasicht tatsächlich lohnt. Obwohl Elektroautos in Deutschland oft immer noch mit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
Die Klimafinanzierung wird bei der UNO-Klimakonferenz im brasilianischen Belem (COP30) wie im Vorjahr auf der COP29 wieder ein zentrales Thema sein. COP30-Präsident André Corrêa do Lago erklärte am Mittwoch,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Ruhrbarone
Es gibt Momente, in denen ein Wort die Stimmung dreht und Weltpolitik beeinflusst. In der Klimadebatte liefert diesen Dreh jetzt ausgerechnet Bill Gates. In einem neuen Memo plädiert er dafür, die Klimapolitik...weiterlesen »