3000 Milliardäre, bald der erste Billionär? Starökonom Stiglitz warnt vor wachsender Ungleichheit

vor 14 Stunden - derStandard

Das reichste Prozent der Welt hat seit dem Jahr 2000 rund 41 Prozent des neuen Vermögens angehäuft. Die ärmere Hälfte nur ein Prozent, zeigt eine Analyse von Nobelpreisträger Joseph Stiglitz Während die...weiterlesen »

Starökonom Stiglitz: Ungleichheit beim Vermögen ist Nährboden für Populismus

vor 15 Stunden - derStandard

Das reichste Prozent der Welt hat seit dem Jahr 2000 rund 41 Prozent des neuen Vermögens angehäuft. Die ärmere Hälfte nur ein Prozent, zeigt eine Analyse von Nobelpreisträger Joseph Stiglitz Während die...weiterlesen »

Soziale Ungleichheit: Starökonom Joseph Stiglitz warnt vor globalem Notstand durch Ungleichheit

vor 21 Stunden - Spiegel

Starökonom Joseph Stiglitz schlägt Alarm angesichts der weltweiten Ungleichheit zwischen Arm und Reich. »Die Welt hat erkannt, dass wir uns in einer Klimakrise befinden. Es ist an der Zeit, dass wir auch...weiterlesen »

Reiche werden immer reicher: Die G20 sagt der Ungleichheit den Kampf an

vor 20 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Der Sonderausschuss unabhängiger Experten der G20 drängt auf die Einrichtung eines Internationalen Gremiums für Ungleichheit. Ein „International Panel on Inequality“ könnte, ähnlich dem Weltklimarat IPCC,...weiterlesen »

Ökonomen schlagen Alarm: „Wir befinden uns in einer Ungleichheitskrise“

vor einem Tag - Die Presse

Die reichsten ein Prozent der Menschen haben einer Studie zufolge zwischen 2000 und 2024 rund 41 Prozent des globalen Vermögensaufbaus für sich vereinnahmt. Zum Vergleich: Nur ein Prozent kam den ärmsten...weiterlesen »

Ökonomen warnen wegen globalem "Ungleichheitsnotstand"

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Eine Gruppe sechs anerkannter Ökonomen prangert einen globalen "Ungleichheitsnotstand" an. Die reichsten ein Prozent der Menschen hätten zwischen 2000 und 2024 rund 41 Prozent des globalen Vermögensaufbaus...weiterlesen »

Ökonomen warnen wegen globalem "Ungleichheitsnotstand"

vor einem Tag - Volarberg Online

Eine Gruppe sechs anerkannter Ökonomen prangert einen globalen "Ungleichheitsnotstand" an. Die reichsten ein Prozent der Menschen hätten zwischen 2000 und 2024 rund 41 Prozent des globalen Vermögensaufbaus...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Sächsische

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - Neue Presse

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Vor G20-Gipfel: Ökonomen schlagen wegen globalem „Ungleichheitsnotstand“ Alarm

vor einem Tag - OP-marburg

Vor dem G20-Gipfel haben Wirtschaftsexperten die ungleichen Vermögensverhältnisse zwischen Arm und Reich analysiert. Ihr Bericht warnt vor schweren Folgen für die Demokratie. Pretoria. Eine Gruppe von...weiterlesen »

Bericht warnt vor "Kreislauf aus Ungleichheit und Pandemien"

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Ein UNO-Bericht warnt vor den Folgen des Zusammenhangs zwischen sozialer Ungleichheit und Pandemien. "Ein hohes Maß an Ungleichheit zwischen den Ländern macht die Welt anfälliger für Pandemien", hieß es...weiterlesen »

Bericht warnt vor "Kreislauf aus Ungleichheit und Pandemien"

vor einem Tag - Volarberg Online

Ein UNO-Bericht warnt vor den Folgen des Zusammenhangs zwischen sozialer Ungleichheit und Pandemien. "Ein hohes Maß an Ungleichheit zwischen den Ländern macht die Welt anfälliger für Pandemien", hieß es...weiterlesen »

Bericht warnt vor “Kreislauf aus Ungleichheit und Pandemien”

vor einem Tag - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/AFP Ein UNO-Bericht warnt vor den Folgen des Zusammenhangs zwischen sozialer Ungleichheit und Pandemien. “Ein hohes Maß an Ungleichheit zwischen den Ländern macht die Welt anfälliger...weiterlesen »

KLICKEN