vor 12 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein großer Teil der nach Deutschland geflohenen Ukrainer kann sich vorstellen, im Land zu bleiben. Das ergab eine Bevölkerungsstudie. Demnach hat etwa die Hälfte der Schutzsuchenden auch einen Job gefunden....weiterlesen »
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Süddeutsche
Stuttgarter Zeitung
jungeWelt
Tagesschau
Spiegel
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Wiesbadener Kurier
mittelhessen
vor 13 Stunden - Süddeutsche
Immer mehr Ukrainer wollen laut einer Studie in Deutschland bleiben. Doch immer weniger von ihnen fühlen sich hier auch willkommen. Eltern und ihre Kinder machen dabei ganz unterschiedliche Erfahrungen....weiterlesen »
vor 13 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs haben sehr viele Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland Zuflucht gefunden. Nach den türkischen Staatsangehörigen sind sie inzwischen die zweitgrößte ausländische...weiterlesen »
vor 10 Stunden - jungeWelt
Ukrainische Geflüchtete in der BRD sind mehrheitlich erwerbstätig. Bellizisten rufen sie dennoch auf, gegen Russland zu kämpfen Lang is(s)t’s her: Begrüßungsbrötchen für ukrainische Geflüchtete am Berliner...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Tagesschau
Jeder zweite nach Deutschland geflohene Ukrainer hat hierzulande inzwischen einen Job. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Die Erwerbstätigkeit der Gebliebenen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Spiegel
Rund die Hälfte der schon kurz nach Russlands Überfall auf die Ukraine nach Deutschland geflohenen Kriegsflüchtlinge im erwerbsfähigen Alter hat hier inzwischen einen Job. »Bei den zwischen Februar und...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Sächsische
Rund 51 Prozent der Ukrainerinnen und Ukrainer, die kurz nach Kriegsbeginn nach Deutschland kamen, sind mittlerweile erwerbstätig. In einer Langzeitstudie hat ein Forschungsinstitut 6000 Ukrainer begleitet...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 14 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Quote der hier arbeitenden Ukrainer hat sich seit 2022 mehr als verdreifacht. Ihre Kinder haben oft mehr Heimweh als sie selbst. Wie viele geflohene Ukrainerinnen trennen... aktualisiert am 4. November...weiterlesen »
vor 15 Stunden - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Sehr viele ukrainische Flüchtlinge in Deutschland haben bereits einen Job. Das Heimweh ihrer Kinder ist oft größer als das der Eltern. Und viele hierher geflohene Ukrainerinnen haben...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Wormser Zeitung
vor 16 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 16 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 16 Stunden - OP-marburg
vor 16 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 16 Stunden - Rems-Zeitung
vor 16 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 16 Stunden - Neue Presse
vor 18 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Quote der hier arbeitenden ukrainischen Kriegsflüchtlinge hat sich seit 2022 mehr als verdreifacht. Wie ist dies gelungen? Wie viele geflohene Ukrainerinnen trennen sich vom... 4. November 2025 – 11:01...weiterlesen »
vor 18 Stunden - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Rund die Hälfte der schon kurz nach Russlands Überfall auf die Ukraine nach Deutschland geflohenen Kriegsflüchtlinge im erwerbsfähigen Alter hat hier bereits einen Job. „Bei den zwischen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Wormser Zeitung
vor 18 Stunden - OP-marburg
Die Quote der hier arbeitenden ukrainischen Kriegsflüchtlinge hat sich seit 2022 mehr als verdreifacht. Wie ist dies gelungen? Wie viele geflohene Ukrainerinnen trennen sich vom Partner in der Heimat?...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Mehr als 6.000 Ukrainer erzählen, wie sie in Deutschland Fuß gefasst haben. Eine Studie fasst die Ergebnisse einer Befragung zusammen, die in mehreren Zeiträumen wiederholt wurde. 4. November 2025 – 03:30...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Wie gut oder schlecht haben sich Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland integriert? Wie sieht ihr Leben hierzulande aus und wie viele von ihnen haben einen Arbeitsplatz gefunden?...weiterlesen »
vor einem Tag - OP-marburg
Mehr als 6.000 Ukrainer erzählen, wie sie in Deutschland Fuß gefasst haben. Eine Studie fasst die Ergebnisse einer Befragung zusammen, die in mehreren Zeiträumen wiederholt wurde. Wiesbaden (dpa). Wie...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - euronews
Eigentlich war zwischen Union und SPD vereinbart worden, dass alle ukrainischen Flüchtlinge, die ab dem 1. April 2025 nach Deutschland kommen, kein Bürgergeld mehr erhalten. Stattdessen sollen sie – wie...weiterlesen »