Regierung möchte bei umstrittenen Deutschförderklassen nachjustieren

vor 3 Stunden - Volarberg Online

Bei den umstrittenen Deutschförderklassen möchte die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS nachjustieren. Wie am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, soll die Deutschförderung ab nächstem Schuljahr nicht...weiterlesen »

Regierung will bei Deutschförderung nachjustieren

vor 4 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS will bei den umstrittenen Deutschförderklassen nachjustieren. Wie am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, soll die Deutschförderung ab nächstem Schuljahr nicht...weiterlesen »

Regierung will bei Deutschförderung nachjustieren

vor 4 Stunden - Volarberg Online

Die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS will bei den umstrittenen Deutschförderklassen nachjustieren. Wie am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, soll die Deutschförderung ab nächstem Schuljahr nicht...weiterlesen »

Regierung stellt neues Modell für mehr Autonomie bei der Deutschförderung vor

vor 4 Stunden - Die Presse

Die Schulen können künftig eigene Sprachförderkonzepte vorlegen. Der MIKA-D-Test soll nur noch einmal im Jahr stattfinden, außerordentliche Schüler in allen Fächern benotet werden. Außerdem wird eine Aufstiegsklausel...weiterlesen »

Deutschförderung: Schulen bekommen Wahlmöglichkeit

vor einem Tag - Kurier

Ab dem kommenden Schuljahr: Entweder Modell mit separaten Deutschförderklassen und -kursen oder schulautonomes Konzept. Schulen sollen bei der Deutschförderung von außerordentlichen Schülerinnen und Schülern...weiterlesen »

„Deutschförderung hat nicht funktioniert“: Schulen erhalten mehr Wahlmöglichkeit

vor einem Tag - Die Presse

Bildungsminister Wiederkehr ortet zwei Gründe für die mangelhafte Deutschförderung an den Schulen. Im Ministerrat soll die bestehende Regelun deshalb abgeändert werden. Schulen sollen bei der Deutschförderung...weiterlesen »

Wahlfreiheit für Schulen bei Deutschförderung

vor einem Tag - Volarberg Online

Ab dem Schuljahr 2025/26 dürfen Schulen bei der Deutschförderung für außerordentliche Schüler zwischen dem bestehenden Modell und einem eigenen Förderkonzept wählen. Das Bildungsministerium stellt dazu...weiterlesen »

Schulen bekommen Wahlmöglichkeit bei Deutschförderung

vor einem Tag - derStandard

Neben dem bestehenden Modell mit Deutschförderklassen und -kursen sollen Schulen künftig schulautonom eigene entwickeln können. Die Regelung soll am Mittwoch beschlossen werden Wien – Schulen sollen bei...weiterlesen »

Schulen erhalten Wahlmöglichkeit bei Deutschförderung

vor einem Tag - Volarberg Online

Schulen sollen bei der Deutschförderung von außerordentlichen Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Schuljahr mehr Wahlmöglichkeiten bekommen. Eine entsprechende Regelung soll am Mittwoch im Ministerrat...weiterlesen »

Schulen erhalten Wahlmöglichkeit bei Deutschförderung

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Schulen sollen bei der Deutschförderung von außerordentlichen Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Schuljahr mehr Wahlmöglichkeiten bekommen. Eine entsprechende Regelung soll am Mittwoch im Ministerrat...weiterlesen »

Neues Konzept: Im Kreis Euskirchen werden aus Schulbegleitungen nun oft Klassenassistenten

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Der Kreis Euskirchen erprobt ein neues Klassenassistenzmodell: mehr Teilhabe für Kinder, weniger Stigmatisierung – und langfristig geringere Kosten. Der Kreis Euskirchen geht neue Wege in der schulischen...weiterlesen »

Weniger außerordentliche Schüler in Wien

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Anzahl an außerordentlichen Schülerinnen und Schülern in den öffentlichen Pflichtschulen in Wien ist nach Jahren des Anstiegs heuer gesunken. Das teilte das Büro von Bildungsstadträtin Bettina Emmerling...weiterlesen »

Weniger Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen an Wiens Schulen

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Anzahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler in Wiens Pflichtschulen ist 2023 um etwa 3,3 Prozent gesunken, was laut Bildungsstadträtin Bettina Emmerling auf erfolgreiche Sprachfördermaßnahmen...weiterlesen »

KLICKEN