Finanzielle Vorsorge in der Wirtschaftskrise: Berliner setzen selten auf Bankberater

vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Rente ist sicher, aber sicher ist auch, dass sie für viele nicht reichen wird. Die aktuelle Debatte um die Zukunft des Rentensystems hat die Verunsicherung über die eigenen finanziellen Aussichten...weiterlesen »

Finanzielle Vorsorge in der Wirtschaftskrise: Berliner vertrauen eher selten ihrem Bankberater

vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Rente ist sicher, aber sicher ist auch, dass sie für viele nicht reichen wird. Die aktuelle Debatte um die Zukunft des Rentensystems hat die Verunsicherung über die eigenen finanziellen Aussichten...weiterlesen »

Umfrage der Deutschen Bank und DWS: 10 Erkenntnisse zur Altersvorsorge

vor 4 Stunden - DAS INVESTMENT

83 Prozent der Menschen in Deutschland halten die gesetzliche Rente für nicht zukunftssicher. Das sind die weiteren Erkenntnisse einer Umfrage von Deutscher Bank und DWS. Seit Jahresanfang dürfen Arbeitnehmer,...weiterlesen »

Gesellschaftliche Polarisierung: Mit Wissenschaft gegen hitzige Debatten?

vor 9 Stunden - spektrum.de

Die Menschen in Deutschland nehmen die Gesellschaft als polarisiert wahr: 75 Prozent teilen den Eindruck, dass Meinungen zunehmend auseinanderdriften. 66 Prozent glauben, dass öffentliche Diskussionen...weiterlesen »

Zukunft auf der Kippe: Klimakrise für Österreicher größte Bedrohung

vor 14 Stunden - Volarberg Online

Die Mehrheit der Österreicher hält die Klimakrise für die größte Herausforderung der Gegenwart. Laut einer aktuellen Umfrage sehen viele die Verantwortung bei Politik und Wirtschaft – und empfinden Klimaberichte...weiterlesen »

Renten-Zweifel: Mehrheit der Deutschen kritisiert Rentensystem als unsicher

vor einem Tag - T-online

Viele Deutsche zweifeln, ob die gesetzliche Rente in Zukunft noch trägt. Eine neue Umfrage zeigt, wie tief das Misstrauen reicht – und warum trotzdem viele nichts dagegen tun. "Die Rente ist sicher?" –...weiterlesen »

Umfrage offenbart paradoxen Renten-Trend

vor einem Tag - Merkur

Die Rentenfrage spaltet die Nation. Eine neue Umfrage enthüllt: Viele glauben nicht mehr an die Sicherheit der Altersvorsorge, ziehen aber kaum Konsequenzen. Berlin – Die Unsicherheit über die Zukunft...weiterlesen »

Umfrage offenbart paradoxen Renten-Trend

vor einem Tag - HNA

Die Rentenfrage spaltet die Nation. Eine neue Umfrage enthüllt: Viele glauben nicht mehr an die Sicherheit der Altersvorsorge, ziehen aber kaum Konsequenzen. Berlin – Die Unsicherheit über die Zukunft...weiterlesen »

Großes Misstrauen in Politik: Riesige Mehrheit hält die Rente für unsicher – doch nur die Hälfte sorgt privat vor

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Die Rente ist sicher? Keineswegs, meint eine breite Mehrheit der Bevölkerung in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Deutschen Bank und mit Unterstützung der...weiterlesen »

Die Gesellschaft ist weniger gespalten als viele denken: Warum wir uns zerstrittener fühlen, als wir tatsächlich sind

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Eine Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland nimmt einer Umfrage zufolge eine wachsende gesellschaftliche Polarisierung wahr. Das geht aus dem Wissenschaftsbarometer 2025 der Organisation Wissenschaft...weiterlesen »

68 Prozent halten Klimakrise für größte Herausforderung

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

68 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sehen in der Klimakrise die größte Herausforderung unserer Zeit. Im Umkehrschluss bedeutet das: 32 Prozent, also knapp ein Drittel, sehen das nicht so....weiterlesen »

68 Prozent halten Klimakrise für größte Herausforderung

vor einem Tag - Volarberg Online

68 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sehen in der Klimakrise die größte Herausforderung unserer Zeit. Im Umkehrschluss bedeutet das: 32 Prozent, also knapp ein Drittel, sehen das nicht so....weiterlesen »

Einigkeit in zentralen Fragen: Ist die Gesellschaft weniger gespalten als viele denken?

vor einem Tag - nordbayern

Über 2000 Menschen befragt Berlin - Viele Menschen empfinden die Gesellschaft in Deutschland als gespalten. Doch die Unterschiede bei zentralen Themen sind oft kleiner als...weiterlesen »

KLICKEN