Fehlende Deutschkenntnisse in Schulen: Neue Ansätze für alte Probleme

vor 3 Stunden - profil

Am Montag verkündete die Wiener Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos) eine überraschend positive Nachricht: Die Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen....weiterlesen »

Neues Modell für Sprachförderung an Schulen: Es kann ja nur besser werden [premium]

vor 13 Stunden - Die Presse

Mehr Autonomie für Schulen bei der Sprachförderung ist ein richtiger Ansatz. Birgt aber die Gefahr, dass die Schulwahl noch mehr als bisher zur Lifestyle-Frage wird. 50.000 Schüler in Österreich beherrschen...weiterlesen »

Deutschkurse: Schulen dürfen künftig selbst entscheiden

vor einem Tag - Kurier

Die umstrittenen Deutschklassen werden adaptiert, das verpflichtende Kindergartenjahr ist für 2027 geplant. Eine „Trendwende“ bei der Zahl der außerordentlichen Schüler ortet Bildungsminister Christoph...weiterlesen »

Regierung begräbt starre Deutschvorgaben an Schulen

vor einem Tag - derStandard

Schulen sollen künftig frei wählen können, wie sie die Deutschförderung gestalten. Das jetzige Modell hat nicht ausreichend funktioniert, räumte Bildungsminister Christoph Wiederkehr ein Lange Zeit stießen...weiterlesen »

Regierung möchte bei umstrittenen Deutschförderklassen nachjustieren

vor einem Tag - Volarberg Online

Bei den umstrittenen Deutschförderklassen möchte die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS nachjustieren. Wie am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, soll die Deutschförderung ab nächstem Schuljahr nicht...weiterlesen »

Regierung will bei Deutschförderung nachjustieren

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS will bei den umstrittenen Deutschförderklassen nachjustieren. Wie am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, soll die Deutschförderung ab nächstem Schuljahr nicht...weiterlesen »

Regierung will bei Deutschförderung nachjustieren

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS will bei den umstrittenen Deutschförderklassen nachjustieren. Wie am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, soll die Deutschförderung ab nächstem Schuljahr nicht...weiterlesen »

Regierung stellt neues Modell für mehr Autonomie bei der Deutschförderung vor

vor einem Tag - Die Presse

Die Schulen können künftig eigene Sprachförderkonzepte vorlegen. Der MIKA-D-Test soll nur noch einmal im Jahr stattfinden, außerordentliche Schüler in allen Fächern benotet werden. Außerdem wird eine Aufstiegsklausel...weiterlesen »

KLICKEN