vor 4 Stunden - spektrum.de
Als Anleger soll man misstrauisch werden, wenn jemand sagenhafte Gewinne zu geringem Risiko verspricht. Das gilt auch, wenn man Regierungschef ist und ein paar Milliarden Steuergeld in ein wundersames...weiterlesen »
spektrum.de
Tagesschau
Saarbrücker Zeitung
T-online
DER TAGESSPIEGEL
Neue Westfälische
Westdeutsche Zeitung
Wiesbadener Kurier
mittelhessen
FreiePresse
vor 4 Stunden - Tagesschau
UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einem Scheitern der Weltklimakonferenz: Es brauche einen drastischen Kurswechsel, um die Klimakatastrophe abzufedern. Er sieht aber auch Hoffnungsschimmer im Kampf...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Zehn Jahre nach dem historischen Pariser Klimaabkommen hat UN-Chef António Guterres Staats- und Regierungschefs aus aller Welt ermahnt und radikale Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung gefordert. „Die...weiterlesen »
vor 5 Stunden - T-online
Zu wenig, zu spät: Die meisten Staaten haben in Sachen Klimaschutz ihre Hausaufgaben nur unzureichend gemacht. Nun heißt es: Nachsitzen in Brasilien. Der Klimagipfel beginnt mit düsteren Prognosen. Zehn...weiterlesen »
vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 5 Stunden - Neue Westfälische
Zehn Jahre nach dem historischen Pariser Klimaabkommen hat UN-Chef António Guterres Staats- und Regierungschefs aus aller Welt ermahnt und radikale Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung gefordert. «Die...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 5 Stunden - Wiesbadener Kurier
Zu wenig, zu spät: Die meisten Staaten haben in Sachen Klimaschutz ihre Hausaufgaben nur unzureichend gemacht. Nun heißt es: Nachsitzen in Brasilien. Der Klimagipfel beginnt mit... aktualisiert am 6. November...weiterlesen »
vor 5 Stunden - mittelhessen
Belém (dpa) - . Zehn Jahre nach dem historischen Pariser Klimaabkommen hat UN-Chef António Guterres Staats- und Regierungschefs aus aller Welt ermahnt und radikale Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung...weiterlesen »
vor 5 Stunden - FreiePresse
vor 6 Stunden - T-online
Milliarden Steuergelder stützen Kohle, Öl und Gas, obwohl es günstige und klimafreundliche Alternativen gibt. Der UN-Chef prangert "moralisches Versagen" an – und mahnt zu radikalen Schritten. Zehn Jahre...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Zehn Jahre nach dem als historisch gefeierten Pariser Klimaabkommen ist die Staatengemeinschaft aus Sicht von UN-Generalsekretär António Guterres daran gescheitert, die Erderwärmung unter dem wichtigen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 6 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Milliarden Steuergelder stützen Kohle, Öl und Gas, obwohl es günstige und klimafreundliche Alternativen gibt. Der UN-Chef prangert «moralisches Versagen» an – und mahnt zu radikalen Schritten. Belém -...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 6 Stunden - FreiePresse
vor 6 Stunden - Wiesbadener Kurier
Milliarden Steuergelder stützen Kohle, Öl und Gas, obwohl es günstige und klimafreundliche Alternativen gibt. Der UN-Chef prangert „moralisches Versagen“ an – und mahnt zu... aktualisiert am 6. November...weiterlesen »
vor 6 Stunden - mittelhessen
Belém (dpa) - . Zehn Jahre nach dem als historisch gefeierten Pariser Klimaabkommen ist die Staatengemeinschaft aus Sicht von UN-Generalsekretär António Guterres daran gescheitert, die Erderwärmung unter...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Wormser Zeitung
vor 5 Stunden - News894.de
Zu wenig, zu spät: Die meisten Staaten haben in Sachen Klimaschutz ihre Hausaufgaben nur unzureichend gemacht. Nun heißt es: Nachsitzen in Brasilien. Der Klimagipfel beginnt mit düsteren Prognosen. Guterres...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Sächsische
Am 10. November beginnt in Brasilien der Klimagipfel COP30. Dafür kommen die Staaten zusammen, die vor zehn Jahren das Pariser Abkommen zur Reduktion der Treibhausgase unterzeichnet haben. Wie sieht die...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Welle Niederrhein
Zu wenig, zu spät: Die meisten Staaten haben in Sachen Klimaschutz ihre Hausaufgaben nur unzureichend gemacht. Nun heißt es: Nachsitzen in Brasilien. Der Klimagipfel beginnt mit düsteren Prognosen. Belém...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 5 Stunden - nd-aktuell.de
Globale Emissionsminderung drängt – doch die Verschmutzer haben eigene Pläne Die USA entsenden keine hochrangigen Vertreter zur COP 30.» Diese Äußerung eines Sprechers des Weißen Hauses kurz vor Beginn...weiterlesen »
Brasiliens Regierung präsentiert sich in Belém als Waldschützer – und setzt auf mehr Ölförderung Es war Präsident Luiz Inácio »Lula« da Silva, der die Idee hatte, die 30. UN-Klimakonferenz nach Belém am...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Sächsische
vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 8 Stunden - FAZ
Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien steigt der Druck auf viele Länder, eigene Klimaziele aufzugeben. Das liege auch an der Politik der US-Regierung, erläutert der Klimaforscher Niklas Höhne. Er sieht...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Wormser Zeitung
vor 6 Stunden - News894.de
Milliarden Steuergelder stützen Kohle, Öl und Gas, obwohl es günstige und klimafreundliche Alternativen gibt. Der UN-Chef prangert «moralisches Versagen» an – und mahnt zu radikalen Schritten. Guterres...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Welle Niederrhein
Milliarden Steuergelder stützen Kohle, Öl und Gas, obwohl es günstige und klimafreundliche Alternativen gibt. Der UN-Chef prangert «moralisches Versagen» an – und mahnt zu radikalen Schritten. Belém (dpa)...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 7 Stunden - Rems-Zeitung
vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 7 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 7 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 7 Stunden - THE EPOCH TIMES
Merz wird in Belém sprechen Merz-Besuch in Belém: Diplomatische Gespräche und Schutz der Urwälder Bundeskanzler Friedrich Merz besucht am 7. November den UN-Klimagipfel in Brasilien. Neben seiner Rede...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Neue Presse
vor 7 Stunden - OP-marburg
vor 8 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 8 Stunden - Rems-Zeitung
vor 8 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 8 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 8 Stunden - Neue Presse
vor 8 Stunden - OP-marburg
vor 11 Stunden - Deutsche Welle
Schon an diesem Freitag will der Kanzler in Brasilien eine Rede halten - noch vor dem offiziellen Beginn der Klimakonferenz in Belém. Das Parlament unterstreicht die deutsche Position. Unmittelbar vor...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Kölnische Rundschau
Wenige Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz kritisieren indigene Völker die brasilianische Regierung. Während Präsident Lula für Klimaschutz wirbt, treibt er gleichzeitig Soja-Anbau und Erdöl-Förderung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Erlanger Nachrichten
Kommentar Berlin - Am Montag beginnt sie offiziell, vorab trafen sich die Staats- und Regierungschefs im brasilianischen Belém: Dort findet die 30. Weltklimakonferenz statt....weiterlesen »
vor 13 Stunden - Tagesschau
Bereits vor der Weltklimakonferenz in Brasilien nimmt Staatschef Lula da Silva die Industriestaaten in die Pflicht. Doch schon jetzt regen sich Zweifel, dass es bei der COP zu mehr reichen wird als Absichtserklärungen....weiterlesen »
vor 10 Stunden - der Freitag
Die Menschheit habe es nicht geschafft, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Sie müsse ihren Kurs sofort ändern, forderte UN-Generalsekretär António Guterres. In seinem einzigen Interview...weiterlesen »
vor 14 Stunden - FAZ
Bei jeder Klimakonferenz hören wir viele Versprechungen, sehen aber zu wenige echte Verpflichtungen. In Belém ist es Zeit für Aktionspläne statt Absichtserklärungen, meint der Gastgeber der 30. UN-Klimakonferenz....weiterlesen »
vor 12 Stunden - THE EPOCH TIMES
Brasilien will einen UN-Klimarat Brasiliens Präsident: Länder müssen Klimaschulden bezahlen Mit der Gründung eines UN-Klimarates will Brasiliens Präsident sicherstellen, dass die reichen Staaten ihre Versprechen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Augsburger Allgemeine
Klimaschutz beginnt nicht mit dem Abschalten von Kohlekraftwerken oder Prämien für den Kauf eines E-Autos, sondern in den grünen Lungen der Erde - den Regenwäldern am Amazonas, in Zentralafrika oder Südostasien....weiterlesen »
vor 15 Stunden - Kölnische Rundschau
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Vor zehn Jahren brach Jubel aus in Paris: Nach zähem Ringen hatte...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Stern
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bricht am Donnerstagabend nach Belém auf und hält dort am Freitag eine Rede. Dabei kann er auf großer internationaler Bühne deutlich machen, für welchen klimapolitischen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Amazonas: extrem wichtig fürs Klima, aber enorm unter Stress. (Archivbild) Copyright: Jorge Saenz/AP/dpa Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - T-online
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort. Vor zehn...weiterlesen »
vor 18 Stunden - tz
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort. Belém...weiterlesen »
vor 18 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 17 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Vor zehn Jahren brach Jubel aus in Paris: Nach zähem Ringen hatte sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Das Pariser Klimaabkommen war geboren. Inzwischen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Abendzeitung
vor 17 Stunden - nordbayern
Weltklimagipfel Belém - Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 18 Stunden - HNA
vor 18 Stunden - kreiszeitung.de
vor 18 Stunden - DONAU KURIER
vor 17 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 17 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 17 Stunden - Neue Westfälische
vor 17 Stunden - Wiesbadener Kurier
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem... 6. November 2025 – 04:30...weiterlesen »
vor 17 Stunden - mittelhessen
Belém (dpa) - . Vor zehn Jahren brach Jubel aus in Paris: Nach zähem Ringen hatte sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Das Pariser Klimaabkommen war geboren....weiterlesen »
vor 18 Stunden - FreiePresse
vor 17 Stunden - Wormser Zeitung
vor 17 Stunden - LZ.de
vor 18 Stunden - Dorstener Zeitung
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort. Verfasst...weiterlesen »
vor 18 Stunden - op-online.de
vor 18 Stunden - Welle Niederrhein
vor 18 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 18 Stunden - MANNHEIM24
vor 18 Stunden - News894.de
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort. Vor dem...weiterlesen »
vor 21 Stunden - NOZ.de
Die Staats- und Regierungschefs treffen sich ab Donnerstag zum Weltklimagipfel in Brasilien. Die Welthungerhilfe gibt Bundeskanzler Friedrich Merz einen Appell mit auf die Reise. Vor dem Treffen der Staats-...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Hambuger Abendblatt
In wenigen Tagen beginnt in Brasilien die Weltklimakonferenz COP30. Die Teilnehmer müssen Erfolge liefern – doch der Rahmen ist schwierig. Wenn die Mächtigen der Welt am Ende dieser Woche zusammenkommen,...weiterlesen »
vor 24 Stunden - WAZ
Wenn die Mächtigen der Welt am Ende dieser Woche zusammenkommen, um über Klimaschutz zu beraten, werden sie in das Herz der Krise sehen können. Die brasilianische Metropole Belém, wo ab Donnerstag ein...weiterlesen »
vor 24 Stunden - nrz.de
vor 24 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 24 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 24 Stunden - HARZ KURIER
vor einem Tag - nd-aktuell.de
200 Staaten beraten bei UN-Konferenz über mangelhafte CO2-Minderung, Finanzfragen und Anpassungsziele Es herrscht Aufbruchstimmung in der Klima-Bubble. Diplomat*innen weltweit schütteln sich den Staub...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon drängt die Zeit. Stundenlang feilschen die Minister – doch vorerst gibt es keine Einigung.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Und wenn es schon zu spät ist? Das kann man sich schon mal fragen, wenn sich die Weltgemeinschaft in der kommenden Woche zur UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém trifft. Es ist das 30. Treffen dieser...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
"Wir hatten schon mehrere COPs, zahlreiche Entscheidungen wurden getroffen, aber viele davon wurden nicht umgesetzt", kritisierte Lula . "Wir wollen nicht, dass die COP weiter eine Messe für ideologische...weiterlesen »