vor 6 Stunden - Hamburger Morgenpost
Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische Hersteller....weiterlesen »
Hamburger Morgenpost
Saarbrücker Zeitung
T-online
Spiegel
Süddeutsche
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
OÖNachrichten
Abendzeitung
vor 7 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Für vier Minuten Redezeit saß er 14 Stunden im Auto, doch die waren zielführend, sagt Stephan Ahr, der als Vertreter der 14 000 Stahlarbeiter an der Saar zum Stahlgipfel nach Berlin reiste. „Für die Belegschaft...weiterlesen »
vor 10 Stunden - T-online
Die deutsche Stahlindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Bundeskanzler Merz äußert sich nach dem Stahlgipfel entschlossen. Die Stahlindustrie befindet sich nach Worten von Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Spiegel
Die Stahlindustrie kämpft ums Überleben, die Krise ist nach Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) existenzbedrohend. Die Rahmenbedingungen müssten daher verbessert werden, sagte Merz nach einem...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Süddeutsche
Bundesregierung, Unternehmen und Gewerkschaften wollen die „dramatische Lage“ der Stahlindustrie gemeinsam meistern. Das Problem ist nur: Die Entscheidungen fallen woanders. Hohe Energiepreise, strenge...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Sächsische
Die Stahlindustrie in Deutschland steht unter Druck: Rund 5,5 Millionen Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt an stahlintensiven Wertschöpfungsketten. Beim Stahlgipfel im Kanzleramt warnte die Branche...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 11 Stunden - OÖNachrichten
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für eine Bevorzugung von heimischen Herstellern von Stahl ausgesprochen. Beim Stahlgipfel sei ihm gegenüber der Wunsch geäußert worden, "dass europäischer...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Abendzeitung
Die Stahlindustrie befindet sich nach Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einer existenzbedrohenden Krise. Die Rahmenbedingungen müssten daher verbessert werden, sagte Merz nach einem "Stahlgipfel"...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die Stahlindustrie befindet sich nach Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einer existenzbedrohenden Krise. Die Rahmenbedingungen müssten daher verbessert werden, sagte Merz nach einem „Stahlgipfel“...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Sächsische
vor 11 Stunden - nordbayern
Stahlgipfel Berlin - Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr...weiterlesen »
vor 11 Stunden - DONAU KURIER
Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische Hersteller. Die Stahlindustrie...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 11 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 11 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 12 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Angesichts der Krise in der Stahlindustrie fordert die Branche ein entschlossenes Handeln der Politik - im Bund, in den Ländern und in der EU. (Archivbild) Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa Zukunftsangst...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die Stahlbranche hat vor einem dauerhaften Verlust von Industriearbeitsplätzen in Deutschland gewarnt. „Wertschöpfung, die heute abwandert, holen wir nicht zurück“, sagte der Präsident des Branchenverbandes...weiterlesen »
vor 12 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 11 Stunden - Volksfreund
vor 11 Stunden - Neue Westfälische
Die Stahlindustrie befindet sich nach Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einer existenzbedrohenden Krise. Die Rahmenbedingungen müssten daher verbessert werden, sagte Merz nach einem «Stahlgipfel»...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 11 Stunden - Westfälische Nachrichten
vor 11 Stunden - Wiesbadener Kurier
Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische... 6. November 2025 – 15:14...weiterlesen »
vor 11 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die Stahlindustrie befindet sich nach Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einer existenzbedrohenden Krise. Die Rahmenbedingungen müssten daher verbessert werden, sagte Merz...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 10 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 10 Stunden - Rems-Zeitung
vor 10 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 10 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 10 Stunden - Neue Presse
vor 10 Stunden - OP-marburg
vor 12 Stunden - Kölnische Rundschau
Zukunftsangst in Deutschlands Industrieregionen: Warum der Stahlpräsident jetzt Alarm schlägt und was beim Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Gewerkschaften gefordert wurde. Die Stahlbranche...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 12 Stunden - Volksfreund
vor 12 Stunden - Westfälische Nachrichten
vor 11 Stunden - Mannheimer Morgen
Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische Hersteller. Berlin. Die Stahlindustrie...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Rems-Zeitung
vor 11 Stunden - Wormser Zeitung
vor 11 Stunden - LZ.de
vor 11 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 11 Stunden - Welle Niederrhein
Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische Hersteller. Berlin (dpa) -...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 11 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 11 Stunden - News894.de
Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische Hersteller. So brauche die...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 11 Stunden - Neue Presse
vor 11 Stunden - OP-marburg
vor 17 Stunden - FAZ
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bekräftigt: Der Industriestrompreis soll Anfang nächsten Jahres kommen. Die dafür nötigen Haushaltsmittel sollten rückwirkend bereitgestellt werden. Die Bundesregierung...weiterlesen »
vor 12 Stunden - LZ.de
Die Stahlbranche hat vor einem dauerhaften Verlust von Industriearbeitsplätzen in Deutschland gewarnt. «Wertschöpfung, die heute abwandert, holen wir nicht zurück», sagte der Präsident des Branchenverbandes...weiterlesen »
vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
An diesem Donnerstag kommt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit den Stahlbossen zum Gipfel zusammen . Dabei soll es vor allem darum gehen, wie die Branche und die Industrie insgesamt entlastet werden...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Auf der Wunschliste der Industrie hat es eine Forderung bis ganz nach oben geschafft: ein ermäßigter Strompreis für Großverbraucher. Die Koalition wirkt wild entschlossen, ihn einzuführen. Aber ist das...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat für diesen Donnerstag zu einem „Stahlgipfel“ eingeladen. Im Kanzleramt wollen Mitglieder der Bundesregierung mit Industrievertretern und Regierungschefs aus besonders...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
Stahltarifrunde 2025: Vier Verhandlungen noch während der Friedenspflicht. Abschluss ohne Druckaufbau, aber mit Reallohnverlust Für »grünen« Stahl braucht es noch mehr als einen Elektrohochofen (hier im...weiterlesen »