Flughafen Linz: EU gibt grünes Licht für Ausschreibung der Frankfurt-Strecke

vor 6 Stunden - OÖNachrichten

Um den aus Sicht der Eigentümer - je zur Hälfte Land Oberösterreich und Stadt - (überlebens)notwendigen Anschluss des Flughafens Linz an ein internationales Drehkreuz wiederherzustellen, hat das Land angekündigt,...weiterlesen »

EU: Grünes Licht für Strecke Linz-Frankfurt

vor 6 Stunden - ORF.at

Die Flugverbindung von Linz nach Frankfurt kann wieder aufgenommen werden. Nach einer Entscheidung der EU dürfen Airlines sich erneut um diese Strecke bewerben. Eine Anschubfinanzierung des Landes Oberösterreich...weiterlesen »

Linzer Himmel viel heller als in der Natur

vor einem Tag - ORF.at

Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet – je nach Wetterlage...weiterlesen »

Linzer Himmel bis zu 250-mal heller als in der Natur

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet - je nach Wetterlage...weiterlesen »

Linzer Himmel bis zu 250-mal heller als in der Natur

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet - je nach Wetterlage...weiterlesen »

Linzer Himmel bis zu 250-mal heller als in der Natur

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet - je nach Wetterlage...weiterlesen »

Der Nachthimmel über Linz ist viel zu hell

vor einem Tag - OÖNachrichten

"Die Lichtverschmutzung ist eines der am meisten unterschätzten Gefahren für Mensch und Tier", sagt Stefan Wallner von der Universität Wien, der sich seit zehn Jahren wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzt....weiterlesen »

KLICKEN