vor 7 Stunden - derStandard
Während sich die Führungsriege der Wirtschaftskammer in den Bundesländern über deutlich höhere Gagen freut, gerät die "Kammerumlage 2" stark in die Kritik Die Debatte um die Gehälter in der Wirtschaftskammer...weiterlesen »
derStandard
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Die Presse
ORF.at
profil
Kurier
In einigen Bundesländern stiegen die Bezüge um bis zu 60 Prozent. Das sorgt für Kritik Wien/Innsbruck – Rund um die Debatte über Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer sind neue Details bekannt geworden:...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Salzburger Nachrichten
Rund um die Debatte über Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer sind neue Details bekannt geworden: Wie ORF und "Kronen Zeitung" berichten, stiegen die Funktionsentschädigungen der WK-Präsidenten...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Volarberg Online
vor 10 Stunden - Die Presse
Die Neos-Vertreter in der Kammer nutzten das Momentum – inklusive Taferl und Sorge des Moderators um die Mietzahlungen der Kammer-Angestellten. Nach der anhaltenden Aufregung rund um Gehälter bzw. Gehaltsanpassungen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - ORF.at
Die Gehälter in der Wirtschaftskammer Österreich haben in den vergangenen Tagen für Diskussionen gesorgt. Auch im Burgenland steigen die Zahlungen an – auch für Funktionäre, wenngleich sie laut Wirtschaftskammer...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Volarberg Online
Rund um die Debatte um Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer sind neue Details bekannt geworden: Wie ORF und "Kronen Zeitung" berichten, stiegen die Funktionsentschädigungen der WK-Präsidenten und Vizepräsidenten in einigenweiterlesen »
vor 12 Stunden - Die Presse
Nachdem die WKO bei dem Lohnplus für Ihre Funktionäre zurückrudern musste, wird nun bekannt, dass sich ihre Länder-Chefs seit dem Sommer bis zu 60 Prozent mehr auszahlen. Die WKO-Chefs in Wien und Niederösterreich...weiterlesen »
vor 9 Stunden - profil
Harald Mahrer ist Präsident der Wirtschaftskammer (WKO), verantwortlich für Gehälter von rund 6000 Mitarbeitern, ÖVP-Wirtschaftsbundobmann – und Sinnbild dafür, wie weit sich eine Institution von ihrer...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kurier
Bezüge für die Landeskammerpräsidentinnen und -präsidenten wurden deutlich angehoben. Je nach Bundesland gab es Unterschiede. Die öffentliche Empörung war groß, als zu Wochenbeginn bekannt wurde, dass...weiterlesen »
vor 14 Stunden - derStandard
Michael Bernhard ließ kein gutes Haar am Gehaltsabschluss in der "Parallelwelt" namens Wirtschaftskammer und kritisierte Präsidenten Harald Mahrer. Die Vorbildwirkung sei fatal Geht's der Wirtschaftskammer...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Die NEOS und UNOS kritisieren die Gehaltserhöhung von Tirols WK-Präsidentin Barbara Thaler um 49 Prozent. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sei dies ein falsches Signal, hieß es in einer Aussendung....weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Nach massiver Kritik erhalten WKO-Mitarbeiter 2026 im Durchschnitt "nur" eine Gehaltserhöhung von 2,1 Prozent. Warum sie damit dennoch sehr gut aussteigen. Die Aufregung war groß, als zu Wochenbeginn bekannt...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Nach der Diskussion um die Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer wird die KV-Erhöhung bei den Mitarbeitern um sechs Monate verzögert. Damit wird aber die ursprünglich angekündigte Lohnerhöhung um...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Kammer-Präsident Harald Mahrer greift ein. Anstelle der Erhöhung von 4,2 Prozent wird es eine viel geringere Anpassung von 2,1 Prozent geben. Die geplante Anpassung von 4,2 Prozent hatte zu massiver Kritik...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die geplante Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent in der Wirtschaftskammer wird gekürzt. Doch jetzt wird auch sein eigenes Einkommen diskutiert – und vom Rechnungshof geprüft Die Debatte über Gehälter in der...weiterlesen »
Nach heftiger Kritik am Lohnabschluss für die österreichweit rund 5.800 Wirtschaftskammer-Mitarbeiter ist die WKO am Mittwoch zurückgerudert. Statt einem Plus von 4,2 Prozent soll es die Hälfte geben....weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer hat ein „Machtwort“ gesprochen. Letztlich wird aber nicht ganz so heiß gegessen, wie vorher aufgekocht wurde. Sollten Österreichs Unternehmer auch so situationselastisch,...weiterlesen »
Wegen lauter Kritik, ausgelöst durch einen „Presse“-Bericht, halbiert die WKO die geplante Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent für ihre Mitarbeiter. Allerdings erfolgt die Kürzung nicht direkt beim Prozentsatz,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Im Gegensatz zu den Metallern, Pensionisten und Beamten sollten die Gehälter in der WKO deutlich steigen - das hätte die ÖVP in ein Dilemma gestürzt. Wer jetzt aller in die Diskussionen rund um den geplanten...weiterlesen »
Der WKÖ-Präsident erklärt, warum die Gehälter nun doch nicht um 4,2 Prozent steigen, wie lange die Erhöhung gilt – und wer ihn in der Causa angerufen hat. Kanzler Stocker sei es nicht gewesen. Ein „Berechnungsautomatismus“...weiterlesen »
vor 2 Tagen - ORF.at
Nach heftiger Kritik über die geplante Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent in der Wirtschaftskammer hat WK-Präsident Harald Mahrer am Mittwoch zurückgerudert. Er kündigte eine Halbierung an. Ein saftiges Plus...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
Nach heftiger Kritik an vergleichsweise üppigen Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer wird das angedachte Plus für die Mitarbeiter dort von 4,2 Prozent auf 2,1 Prozent halbiert. Das kündigte WKÖ-Präsident...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Lohnzurückhaltung predigen und selbst üppig abschließen? Die WKO hat gerade noch einen Rückzieher geschafft Das war eine Feuerwehraktion in letzter Minute. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) wollte...weiterlesen »