Im Gespräch | Online-Aktivistin Susanne Siegert: „Wir müssen das Holocaust-Gedenken demokratisieren“

vor 3 Stunden - der Freitag

Mit ihrem Instagram-Kanal klärt Susanne Siegert über die Verbrechen der NS-Zeit auf und erreicht damit fast 200.000 Menschen. Jetzt hat sie ihr erstes Buch Gedenken neu denken veröffentlicht. Siegert zeigt...weiterlesen »

Der Provokateur

vor 13 Stunden - Kurier

Mit dem Dinghofer-Symposion stößt FPÖ-Parlamentspräsident Walter Rosenkranz die anderen Parteien vor den Kopf. Ohne wirkliche Folgen. Es sind geschichtsträchtige Tage, denen wir uns an diesem Wochenende...weiterlesen »

FPÖ-Symposium gefährdet laut Haubner die Erinnerungskultur

vor einem Tag - Kurier

Zweiter Nationalratspräsident geht weiter auf Distanz zu Rosenkranz, der am Montag möglicherweise just in "seinem" Haus kritisiert werden soll. Wenn am Montag das offizielle Österreich im Nationalrat zusammentritt,...weiterlesen »

Haubner mit Vorsitzregelung bei Nationalfonds zufrieden

vor einem Tag - Volarberg Online

Seit nunmehr 30 Jahren gibt es den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Offizieller Vorsitzender ist zwar auch nach Protesten vor allem jüdischer Gruppierungen der Freiheitliche...weiterlesen »

Haubner mit Vorsitzregelung bei Nationalfonds zufrieden

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Seit nunmehr 30 Jahren gibt es den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Offizieller Vorsitzender ist zwar auch nach Protesten vor allem jüdischer Gruppierungen der Freiheitliche...weiterlesen »

Susanne Siegert über Gedenken: "Es ist schockierend, wie wenig Empathie es für jüdische Opfer gibt"

vor einem Tag - Brigitte

Über 419.000 Menschen folgen Susanne Siegert bei TikTok und Instagram. Jetzt erscheint ihr erstes Buch – ein Plädoyer für eine neue, persönlichere Form des Gedenkens. Warum sie dafür einen weiblichen Fokus...weiterlesen »

„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke: Sollten junge Deutsche am 9. November Schuld empfinden?

vor 2 Tagen - Süddeutsche

Susanne Siegert macht auf Social Media Videos über Nazi-Verbrechen. Im Podcast mit Ronen Steinke spricht sie über zeitgemäße Erinnerungskultur. Ob Hitler-Grüße, eingeritzte Hakenkreuze oder Sticker von...weiterlesen »

KLICKEN