vor 4 Stunden - Stern
Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »
Stern
DER TAGESSPIEGEL
Schwarzwaelder-bote.de
ORF.at
derStandard
Kölnische Rundschau
WAZ
nrz.de
nordbayern
Eimsbuetteler Nachrichten
Süddeutsche
vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 13 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
In den Morgenstunden des 10. November 1938 fiel die Inneneinrichtung der Lörracher Synagoge in der Teichstraße der Verwüstung anheim. Das Unheil begann am 28. Oktober 1938. An diesem und am Folgetag wurden...weiterlesen »
vor 17 Stunden - ORF.at
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht von 1938. Auch für die Jüdische Gemeinde in Graz ist dieser Tag geprägt durch die Erinnerung an die tragischen Ereignisse. Ihr Präsident, Elie Rosen warnte...weiterlesen »
vor 20 Stunden - derStandard
In Wien landete kein einziger Täter vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreichte der antisemitische...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Kölnische Rundschau
In Frechen hat ein nichtjüdischer Tagelöhner geistesgegenwärtig gehandelt. Er hat die alte Thorarolle gerettet und bei sich versteckt. Vor 87 Jahren, im November 1938, vollzogen die Nationalsozialisten...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - nordbayern
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 überfielen die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Friedhöfe, Geschäfte und Wohnungen und hinterließen eine Spur der Zerstörung - auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Eimsbuetteler Nachrichten
Im November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Schaufensterscheiben gingen zu Bruch, jüdische Mitbürger wurden angegriffen – die Gewalt der Nationalsozialisten erreichte mit dem Novemberpogrom...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Am 9. November jährt sich das Andenken an die Pogrome im Dritten Reich. Die App „NaziCrimesAtlas“ listet alleine für den November 1938 mehr als 3000 Tatorte auf, an denen Feuer gelegt, geplündert und gemordet...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Heimatkundler Rainer Oberacker aus Liedolsheim zeigt erstmals seine Recherchen zur jüdischen Gemeinde – und klärt einen historischen Irrtum über die abgerissene Synagoge auf. Bereits in den 80er Jahren...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Am 9. November 1938 hatte Propagandaminister Joseph Goebbels das Signal gegeben, gegen Juden loszuschlagen. Im Norden Hessens und im Norden Sachsen-Anhalts wütete der nationalsozialistische Mob schon zwei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - domradio.de