Gedenken an Novemberpogrome – das ist am Sonntag im Grindel geplant

vor 3 Stunden - Hambuger Abendblatt

Das Credo am 9. November auf dem Joseph-Carlebach-Platz: „Tot sind nur die, die man vergisst.“ Wie die Jüdische Gemeinde die Erinnerung aufrechterhalten will.weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor 6 Stunden - Stern

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Aufruf zu Zivilcourage / Schuster sieht in Gedenken an Pogromsnacht zunehmend "hohle Geste"

vor 3 Stunden - domradio.de

Am 9. November wird vielerorts in Deutschland der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor einem Gedenken ohne Konsequenzen und...weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Im Gespräch | Online-Aktivistin Susanne Siegert: „Wir müssen das Holocaust-Gedenken demokratisieren“

vor 5 Stunden - der Freitag

Mit ihrem Instagram-Kanal klärt Susanne Siegert über die Verbrechen der NS-Zeit auf und erreicht damit fast 200.000 Menschen. Jetzt hat sie ihr erstes Buch Gedenken neu denken veröffentlicht. Siegert zeigt...weiterlesen »

Gedenken Pogromnacht: Holocaust-Überlebende warnen vor neuem Antisemitismus

vor 16 Stunden - Tagesschau

Zum Jahrestag der Novemberpogrome gegen Juden 1938 warnen Holocaust-Überlebende vor neuem Antisemitismus. Der Präsident des Zentralrats der Juden hält israelfeindliche Demonstrationen in Berlin für eine...weiterlesen »

Judentum in Lörrach: Wie die Pogromnacht ihren Lauf nahm

vor 15 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

In den Morgenstunden des 10. November 1938 fiel die Inneneinrichtung der Lörracher Synagoge in der Teichstraße der Verwüstung anheim. Das Unheil begann am 28. Oktober 1938. An diesem und am Folgetag wurden...weiterlesen »

Novemberpogrom 1938 in Wien: Die Mörder kamen davon

vor 21 Stunden - derStandard

In Wien landete kein einziger Täter vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreichte der antisemitische...weiterlesen »

Novemberpogrome: Menschen in Rhein-Erft erinnern an die Opfer des Nazi-Terrors

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

In Brühl ruft die Initiative für Völkerverständigung zur Teilnahme an einem Schweigegang auf. Ermordete und verletzte Juden sowie vielerorts Zerstörung hinterließ die vom Nazi-Regime initiierte Pogromnacht...weiterlesen »

Gedenken: Novemberpogrome der Nazis richteten 1938 auch in Rhein-Erft großen Schaden an

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

In Frechen hat ein nichtjüdischer Tagelöhner geistesgegenwärtig gehandelt. Er hat die alte Thorarolle gerettet und bei sich versteckt. Vor 87 Jahren, im November 1938, vollzogen die Nationalsozialisten...weiterlesen »

Oberhausen: Bewegende Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht von 1938

vor einem Tag - WAZ

Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »

Oberhausen: Bewegende Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht von 1938

vor einem Tag - nrz.de

Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »

Susanne Siegert über Gedenken: "Es ist schockierend, wie wenig Empathie es für jüdische Opfer gibt"

vor einem Tag - Brigitte

Über 419.000 Menschen folgen Susanne Siegert bei TikTok und Instagram. Jetzt erscheint ihr erstes Buch – ein Plädoyer für eine neue, persönlichere Form des Gedenkens. Warum sie dafür einen weiblichen Fokus...weiterlesen »

Die Reichspogromnacht 1938: Gewalt gegen Juden in Franken

vor einem Tag - nordbayern

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 überfielen die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Friedhöfe, Geschäfte und Wohnungen und hinterließen eine Spur der Zerstörung - auch...weiterlesen »

Gedenken in Sondershausen: 100 Menschen erinnern an die Opfer der Pogromnacht 1938

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Sondershausen erinnerte am Freitag an die Opfer der NS-Diktatur. Rund 100 Menschen versammelten sich am Freitag auf dem Jüdischen Friedhof in Sondershausen , um der jüdischen Opfer der Pogromnacht vom...weiterlesen »

Novemberpogrom in Hamburg: Erinnern an die Opfer und Zerstörung

vor einem Tag - Eimsbuetteler Nachrichten

Im November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Schaufensterscheiben gingen zu Bruch, jüdische Mitbürger wurden angegriffen – die Gewalt der Nationalsozialisten erreichte mit dem Novemberpogrom...weiterlesen »

Reichspogromnacht 1938: Bis ins hinterste Dorf: App macht Ausmaß einer verbrecherischen Nacht deutlich

vor einem Tag - Süddeutsche

Am 9. November jährt sich das Andenken an die Pogrome im Dritten Reich. Die App „NaziCrimesAtlas“ listet alleine für den November 1938 mehr als 3000 Tatorte auf, an denen Feuer gelegt, geplündert und gemordet...weiterlesen »

Gedenken an die Pogromnacht 1938

vor einem Tag - kyffhaeuser-nachrichten.de

Rund 100 Menschen versammelten sich am heutigen 7. November auf dem Jüdischen Friedhof in Sondershausen, um der jüdischen Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 zu gedenken. Bürgermeister Steffen Grimm...weiterlesen »

Gesichter verfolgter Juden werden auf Hamburger Bunker projiziert

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Erinnerung an Pogrome am 9. November im Grindel: „Tot sind nur die, die man vergisst.“ Appell wegen Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden.weiterlesen »

Nichts gelernt – Gedanken zum Novemberpogrom

vor 2 Tagen - derStandard

In Wien hängen Palästina-Fahnen aus den Fenstern, Anti-Israel-Sticker ersetzen in Clubs Anti-Nazi-Sticker, und aus antisemitischer Gewalt wird die Rebellion eines Volkes. Die Geschichtsvergessenheit zeigt...weiterlesen »

Gedenktag zur Pogromnacht: Vortrag über die einstige jüdische Gemeinde Liedolsheim

vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Heimatkundler Rainer Oberacker aus Liedolsheim zeigt erstmals seine Recherchen zur jüdischen Gemeinde – und klärt einen historischen Irrtum über die abgerissene Synagoge auf. Bereits in den 80er Jahren...weiterlesen »

Als der Hass losbrach / Pogromnacht begann in Hessen und Sachsen-Anhalt vor 9. November 1938

vor 2 Tagen - domradio.de

Am 9. November 1938 hatte Propagandaminister Joseph Goebbels das Signal gegeben, gegen Juden loszuschlagen. Im Norden Hessens und im Norden Sachsen-Anhalts wütete der nationalsozialistische Mob schon zwei...weiterlesen »

KLICKEN