Pogromnacht-Gedenken: Gedenken an Pogromnacht – Brosda mahnt zu Solidarität

vor 4 Stunden - Stern

Hamburgs Kultussenator Carsten Brosda hat angesichts der Pogromnacht vor 87 Jahren an eines der verheerendsten Ereignisse der deutschen Geschichte erinnert. "Rückblickend ist der 9. November 1938 der Punkt,...weiterlesen »

Gedenken an Novemberpogrome – das ist am Sonntag im Grindel geplant

vor 6 Stunden - Hambuger Abendblatt

Das Credo am 9. November auf dem Joseph-Carlebach-Platz: „Tot sind nur die, die man vergisst.“ Wie die Jüdische Gemeinde die Erinnerung aufrechterhalten will.weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor 8 Stunden - Stern

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Aufruf zu Zivilcourage / Schuster sieht in Gedenken an Pogromsnacht zunehmend "hohle Geste"

vor 5 Stunden - domradio.de

Am 9. November wird vielerorts in Deutschland der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor einem Gedenken ohne Konsequenzen und...weiterlesen »

Pogromnacht 1938: Was wirklich in Göttingen geschah

vor 4 Stunden - Göttinger Tageblatt

In der Pogromnacht zerstörten die Nationalsozialisten im Deutschen Reich Synagogen sowie jüdische Geschäfte und Einrichtungen. Mehr als 1300 Juden starben. Auch in Göttingen wurden schreckliche Taten verübt.weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Reichspogromnacht: Wir brauchen den Blick zurück im Altenburger Land

vor 8 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Gemeindepädagogin Iris Wallat aus dem Altenburger Land legen am 9. November allen ans Herz: „Lassen Sie sich erinnern!“ Ich kann mich erinnern. An das Erschrecken und Erstaunen als ich mit zwölf Jahren...weiterlesen »

Lage bleibt schwierig: Jüdische Gemeinde: Bedrohung weiter aktuell

vor 22 Stunden - Stern

Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Frankfurt sorgen sich trotz Waffenruhe im Gaza-Krieg weiter um ihre Sicherheit. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Benjamin Graumann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"...weiterlesen »

Jüdische Gemeinde: Bedrohung weiter aktuell

vor 22 Stunden - MAIN POST

Trotz Waffenruhe im Gazastreifen sorgen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland um ihre Sicherheit. Die Konsequenzen betreffen auch ihren Alltag, wie der Frankfurter Gemeindevorsitzende Graumann sagt. Mitglieder...weiterlesen »

Jüdische Gemeinde: Bedrohung weiter aktuell

vor 22 Stunden - Wiesbadener Kurier

Trotz Waffenruhe im Gazastreifen sorgen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland um ihre Sicherheit. Die Konsequenzen betreffen auch ihren Alltag, wie der Frankfurter... 8. November 2025 – 14:16 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Jüdische Gemeinde: Bedrohung weiter aktuell

vor 22 Stunden - mittelhessen

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - . Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Frankfurt sorgen sich trotz Waffenruhe im Gaza-Krieg weiter um ihre Sicherheit. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Benjamin Graumann der...weiterlesen »

Jüdische Gemeinde: Bedrohung weiter aktuell

vor 22 Stunden - Wormser Zeitung

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - . Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Frankfurt sorgen sich trotz Waffenruhe im Gaza-Krieg weiter um ihre Sicherheit. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Benjamin Graumann der...weiterlesen »

Jüdische Gemeinde: Bedrohung weiter aktuell

vor 22 Stunden - OP-marburg

Trotz Waffenruhe im Gazastreifen sorgen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland um ihre Sicherheit. Die Konsequenzen betreffen auch ihren Alltag, wie der Frankfurter Gemeindevorsitzende Graumann sagt. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Gedenken: Novemberpogrome der Nazis richteten 1938 auch in Rhein-Erft großen Schaden an

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

In Frechen hat ein nichtjüdischer Tagelöhner geistesgegenwärtig gehandelt. Er hat die alte Thorarolle gerettet und bei sich versteckt. Vor 87 Jahren, im November 1938, vollzogen die Nationalsozialisten...weiterlesen »

Oberhausen: Bewegende Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht von 1938

vor einem Tag - WAZ

Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »

Oberhausen: Bewegende Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht von 1938

vor einem Tag - nrz.de

Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »

Die Reichspogromnacht 1938: Gewalt gegen Juden in Franken

vor einem Tag - nordbayern

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 überfielen die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Friedhöfe, Geschäfte und Wohnungen und hinterließen eine Spur der Zerstörung - auch...weiterlesen »

Nach der Pogromnacht von 1938: Als die Nazis den Kreis Fürstenfeldbruck für „judenfrei“ erklären

vor einem Tag - Süddeutsche

Im Landkreis Fürstenfeldbruck werden am 9. November 1938 drei Männer abgeholt und eingesperrt. Die geringe Opferzahl lag daran, dass nur etwa 30 jüdische Menschen im Landkreis lebten. Während der Pogromnacht...weiterlesen »

Novemberpogrom in Hamburg: Erinnern an die Opfer und Zerstörung

vor einem Tag - Eimsbuetteler Nachrichten

Im November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Schaufensterscheiben gingen zu Bruch, jüdische Mitbürger wurden angegriffen – die Gewalt der Nationalsozialisten erreichte mit dem Novemberpogrom...weiterlesen »

Gesichter verfolgter Juden werden auf Hamburger Bunker projiziert

vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt

Erinnerung an Pogrome am 9. November im Grindel: „Tot sind nur die, die man vergisst.“ Appell wegen Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden.weiterlesen »

KLICKEN