vor 4 Stunden - Stern
Unbekannte haben eine jüdische Gedenktafel in Pasewalk beschmiert. Mehrere Buchstaben seien auf den Sockel gesprüht worden, teilte die Polizei mit. Die Gedenktafel erinnert an die ehemalige Synagoge, die...weiterlesen »
Stern
Göttinger Tageblatt
domradio.de
DER TAGESSPIEGEL
FAZ
VATICAN NEWS
Berliner Kurier
vor 7 Stunden - Stern
Hamburgs Kultussenator Carsten Brosda hat angesichts der Pogromnacht vor 87 Jahren an eines der verheerendsten Ereignisse der deutschen Geschichte erinnert. "Rückblickend ist der 9. November 1938 der Punkt,...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Göttinger Tageblatt
In der Pogromnacht zerstörten die Nationalsozialisten im Deutschen Reich Synagogen sowie jüdische Geschäfte und Einrichtungen. Mehr als 1300 Juden starben. Auch in Göttingen wurden schreckliche Taten verübt.weiterlesen »
vor 8 Stunden - domradio.de
Am 9. November wird vielerorts in Deutschland der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor einem Gedenken ohne Konsequenzen und...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Stern
Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »
vor 12 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 18 Stunden - FAZ
Die katholische Kirche feiert sich für sechzig Jahre Dialog mit dem Judentum. Aber zum Antisemitismus äußert sich der Papst nur formelhaft. Und viele Bischöfe schweigen. Leo XIV. hat mehr als nur einen...weiterlesen »
vor 24 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Der Berliner Bischof Christian Stäblein spricht sich für einen Feiertag am 9. November aus. Das Datum steht für mehrere historische Ereignisse in der deutschen Geschichte - für den Tag des Mauerfalls 1989...weiterlesen »
vor einem Tag - VATICAN NEWS
Andrea Tornielli (Chefredakteur) - Vatikanstadt Seit jenem Nachmittag des 8. Mai sind sechs Monate vergangen, als der neue Bischof von Rom, erster US-Papst und Augustinermönch, von der Zentralloggia der...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Kurier
Bekommt Berlin bald einen zusätzlichen Feiertag? Neben dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sollte auch der 9. November bundesweit als Gedenktag arbeitsfrei sein. Das fordert der Berliner Bischof...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Der Berliner Bischof Christian Stäblein schlägt vor, den 9. November zum Feiertag zu machen. Der Tag verkörpere für das Land Versagen und Leid hinsichtlich der Reichsprogromnacht, aber zugleich auch Glück...weiterlesen »
Laut dem Jahresbericht der Berliner Meldestelle Rias gibt es in der Hauptstadt fast sieben antisemitische Vorfälle pro Tag. Die Kirchen und die Zivilgesellschaft fordern nun fünf Schritte für den Schutz...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
2026 wählen die Menschen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Was eine mögliche AfD-Regierungsbeteiligung für jüdisches Leben bedeuten könnte, sagt der Präsident des Zentralrats...weiterlesen »
Hat ein Schweizergardist in Richtung jüdischer Gäste gespuckt? Zuvor soll er in abfälliger Weise "les juifs" (die Juden) gesagt haben. Der Vorfall im Vatikan wird untersucht, die Konsequenzen könnten erheblich...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Zum 87. Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 lädt die Stadt Potsdam am Sonntag gemeinsam mit der jüdischen und den christlichen Gemeinden, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und den Omas...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 überfielen die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Friedhöfe, Geschäfte und Wohnungen und hinterließen eine Spur der Zerstörung - auch...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Eimsbuetteler Nachrichten
Im November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Schaufensterscheiben gingen zu Bruch, jüdische Mitbürger wurden angegriffen – die Gewalt der Nationalsozialisten erreichte mit dem Novemberpogrom...weiterlesen »